Seite - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Bild der Seite - 26 -
Text der Seite - 26 -
Stifter 26 Stifter
bringen". Ranzoni zeichnet S t i f
t e r's Gattin als eine ziemlicd charak-
teristische Silhouette," die eS uns ermög'
licht, sie unS als die ergänzende Hälfte
des Dichters vorzustellen. Wenn man
S t i f t e r in seiner Gesammtheit als
Dichter zusammenfaĂźt, so war er ein
Product jener politisch verkommenen
Zeit, wo in Oesterreich die Geistesöde
einer trostlosen Wirklichkeit das Her
vorblĂĽhen einer lebensscheuen. dem
realen Dasein entfremdeten Poesie be«
gĂĽnstigte. Die Hauptsache bei S t i f-
ter bilden die meisterhaften Naturschil»
derungen, worin ihm kaum ein anderer
Dichter gleichkommt. Seine Menschen in
diesen Landschaften sind nur Staffage,
und je alter er wurde, um so auffallender
gleichen sie an Bedeutung den Bäumen
inmitten prachtvoller Landschaftsbilder.
Neben seiner wunderbaren Naturmalerei
besaĂź er noch den Zauber kĂĽnstlerischer
Darstellung in einer vollendeten muster-
giltigen Sprache. Als Prosaist steht e^r
obenan unter den deutschen Schriftstel.
lern. Ihn als solchen zu ftudiren ist
wicktig und lohnend. Da ei an seinen
Werken immer besserte und feilte, haben
wir uns bemĂĽht, eine bibliographische
Darstellung derselben nach allen ihren
Auflagen zu geben. Nnd in einer groĂźen
Bibliothek sollte St i f te r durch alle
Editionen seiner Schriften vertreten sein.
Seine Geschichten sind alle höchst ein»
facher Natur und auf wenigen Seiten
erzählt, aber was und wie sich AlleS uui
dieses dürftige Skelett der Erzählung her-
umbaut. daS ist interessant zu beobachten.
Er duldete in seinem Styl nichts Wildes,
Verworrenes' ganz wie seine Frau
jedes Stäubchen in seinem Wohnzimmer
wegwischte, so säuberte St i f te r jeden
Sah, jeden Gedanken von allem Un«
gehörigen und that eS so geschickt, daß man keinen Zwang daran merkt, daß
stch Alles leicht flieĂźend herablieSt. Es
ist immer wie in seinem Zimmer so in
seinen Dichtungen Alles nett, Alles
blank, kurz wie aus dem Schachtelchen.
Oesterreich besitzt keinen besseren Pro»
saisten und Deutschland trotz der Un-
zahl seiner Schriftsteller nicht viele wie
S t i f t e r . Ein VerzeichniĂź seiner
Schriften, eine Chronologie derselben,
eine Uebersicht seiner Bildnisse, Nach.
richten ĂĽber sein Grab, das ihm auf
dem Blöckenstein errichtete Denkmal,
AussprĂĽche von Fachmannern ĂĽber seine
Bedeutung und Stellung als Dichter
und Schriftsteller und noch einige an»
dere Einzelheiten folgen unten in den
Quellen.
I. Kitüiographische Ueberficht sämmtlicher
Werke Adalbert Stifter's mit DerĂĽcksichti.
gung der verschiedenen Austagen. l^ei einem
Stylisten so hervorragender Art, wie eS
S t i f t e r war, wird sich eine solche ge-
naue bibliographische Uebersicht seiner Werke
von selbst erklären.) „Ztudien". 1. und
2. Band (Pesth 1844, Heckennst Leipzig,
G. Wigand). 12«.). — D i e s e l b e n .
3. bis 6. Band (ebd. 1847—1830. mit ge.
stochenen Titeln; 3. Vd. 378 S. ; 4. Bd.
40l S-; 5. Bd. 348 S. ; 6. Bd. 378 S.).
— Zweite Auflage. 1. bis 4. Band (ebd.
1847 und 1848,- i. Bd. 329 S.; 2. Bd.
384 S.; 3. Nd. 382 S.; 4. Bd. 405 S.;
mit gestochenen Titeln). — Dr i t te Auf»
läge. 1. bis 4. Vand (ebd. l83l). Der
Band 2 Rthlr.; die erste Ausgab,.' in sechs
Bänden 6 Rchlr. — Vierte und fünfte
Auflage wie die dritte, — Techste
Auflage. Mit dem Bildnisse des Verfas-
sers (in Stahlstich) und 3 Stahlstich.Vignet'
ten nach Zeichnungen von P. N. Geiger.
2 Bände (Pesth 1864. Heckenast, gr. 8«..
XIV und lU27 S.. 4 Tdlr.); dazu gehört,
dem Nachlasse entnommen, ein 3. Band, imt
4 Stahlstich.Vignetten (ebd. 1873, gr. 8«.,
V und 412 S.). — Siebente Stereo»
typ 'Auf lage. 3 Bände (ebd. 1867. 8".,
XVI und 1078 S.. mit dem Bildnisse des
Verfassers in Stahlstich. 3 Thlr.). — .S tu.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Band 39
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Stifft-Streel
- Band
- 39
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1879
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 400
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon