Seite - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Bild der Seite - 27 -
Text der Seite - 27 -
Stifter 27 Siifter
dien". Stercotyp-Ausgabe in 2 Bänden
Mit dem Bildnisse des Verfassers (in Stahl«
stich) (Pesth 4876. XII I , 347. 380 und
349 S.). Inhalt. Band I: „Der Condor"
— „Feldblumen"; — „Das Haioedorf"; —
„Der Hochwald"; — „Die Narrenburg". —
Band I I : „Die Mappe meines Urgroßva
ters"; — „Abdiaö"; — „Das alte Siegel"
— .,Brigitta". — Band I I I : „Der Hage.
stolz"; — „Der Waldsteig" ; — „Zwei Schwe<
stern"; — „Der beschriebene Tännling
— Ausgaben der einzelnen Schriften. „Der
Hagestolz" (Pesth 4832. Heckenast sLeipzig.
G. Wigand). 46»., l89 S., mit l Stahl«
stich). — „Der Hochwald" (edd. 1832.
16«., 474 S.. mit 1 Stahlstich). — Der»
selbe (ebd. 4868, gr. 4".. 84 S.. mit Illu-
strationen ^Holzschnitten), nach Zeichnungen
von I . M. Kaiser. < Rthlr. i» Gr.). —
„Der Weihnachtsabend" (ebd. 4364,
gr. 40.. 67 S., mit Illustrationen (Holz,
schnitten) nach Zeichnungen von I . M. Kai,
ser). ^Abdruck der Erzählung „Bergkrystall"
aus „Bunte Steine".) — „B u nte Steine".
Ein Festgeschenk (Pesth 4833. 8".. 264 S.,
3 Rthlr.).— Dieselben. 2. Auflage (ebd.
1863.8°.).— Dieselben. 3. Auflage (ebd.
4869. gr. 80. XXI und 336 S-, mit ein,
gedruckten Holzschnitten und 42 Holzschnitt«
tafeln. 2 Rthlr.). — Dieselben. 4. Auf«
läge (ebo. !870. 8«.. 342 S. mit l Titel«
blatte'in Stahlstich. 4 Thlr.). — Diesel,
ben. 5. Aussage (Preßburg 4876. 8«.. 3 Thlr.).
Inhalt: ..Granit" (Pechbrenner); — „Kalk.
stein" (Der arme Wohlthäter); — „Turma»
lin" (Der Pförtner im Hinterhaus);— „Berg.
krystall" (Der Weihnachtsabend); — „Katzen»
silber" (Das braune Mädchen?);— „Berg-
milch" (Wirkungen eineS weihen Mantels).
— „Lesebuch zur Förderung humaner
Bildung in Realschulen und in anderen zur
weiteren Biloung vorbereitenden Mittel»
schulen" (Pesth 4863. Heckenast). In Gemein«
schaft mit Johannes Aprent. — „Der
Nachsommer. Eine Erzählung" (ebd. 4865,
8<»., t347 S., mit 3 Stahlstichen nach I. P.
Geiger. 8".. 3 Thlr., 24 Sgr.). — Davon
auch eine zweite Auflage (ebd. 486.). —
„Abdias" (Pesth 4866. Heckenast, 76 S.,
gr. 4"., mit Illustrationen nach Zeichnungen
von I . M. Kaiser in eingedruckten Holz»
schnitten, 4 Rthlr. 43 Gr.). — „W itiko. Eine
Erzählung". 3 Bände (ebd. 4863 und 4867,
80.. XI und 4469 S,. mit 3 Stahlstichen.
4 Thlr. 24 Sgr.). — Nachlaß. „Briefe". Herausgegeben von Johannes Aprent.
3 Bände (Pesth 486U. Heckenast. 8"., mit
Stifter's BildniĂź in Stahlstich, 3 Rthlr.).
— „Er'zäkslungen". ^Gesammelt und dem
Nachlasse entnommen.) Herausgegeben von
Johannes Aprent. 2 Bände (ebd. 4869. 8°.,
V, 3l3 und 320 S., mit Stahlstichen,
2 Rthlr.). Inhalt. Band I: „ProcopuS"; —
„Die drei Schmiede ihres Glückes"; —„Der
Waldbrunnen"; — „Nachkommenschaften";
— „Ein Gang durch die Katakomben"; —
„Aus dem bayerischen Walde". —Bandl l :
„DerWalogänger"; —„Der fromme Spruch";
— „Der Kuß von Sentze"; — „Zuversicht";
— „Zwei Witwen"; — „Die Barmherzig«
keit"; — „Zwei Parabeln"; — „Gedichte".
— „Vermischte Schriften". Heraus«
gegeben von Johannes Aprent. 2 Bände
(ebd. 1870. br. 80., v, 327 und V, 328 S..
2 Rthlr.). Inhalt. Band I : „Die Mappe
meines UrgroĂźvaters" (letzte Bearbeitung);
— „Ueber Kunst im Allgemeinen"; — „Dra«
malische Dichtung und Darstellung"; —
„Kirchliche Bauwerke"; — „Gemälde"; —
„Die Poesie und ihre Wirkungen"; —
Band I I : „Aus dem alten Wien"; —
„Winterbriefe aus Kirchschlag"; — „Die
Schule und die Schulbildung"; — Kleine
Aufsätze verschiedenen Inhalts. Hie und da
finde ich noch ein Werk Stifter'ö: „Die
Rosenberge in Böhmen" (Pesth 1862) ver»
zeichnet, das jedoch in den BĂĽcherkatalogen
nicht erscheint.
I I . Uebersicht der Schriften Adalbert Stifter's
nach der Zeit und dem Vrte ihres Crschei-
nens. Der Herausgeber des Stifter'schen
Nachlasses, Johannes Aprent, hat im
ersten Bande der „Briefe von Ad albert
St i f ter" auf Seite I.XIX eine solche Ueber,
sicht gegeben. Wir legen der folgenden die
Uebersicht Aprent's zu Grunde und ergän.
zen nur die LĂĽcken derselben. Da die als
„Studien" und „Bunte Steine" gesammelten
Erzählungen Stif ter 's, sowie die von
I . Aprent aus Stifter's Nachlaß gesam»
melten „Erzählungen" in der Form nicht
unwesentlich von jener abweichen, in welcher
sie ursprĂĽnglich erschienen, so wird neben
jenem Werke, das zuerst die Dichtung Stif-
ter's brachte, auch noch in Klammern der
Titel der Sammlung beigefĂĽgt, in welcher
sie später erschien. 184ft. „Der (iondor".
Erschien zuerst in W i t r h a u e r's „Wie>
ner Zeitschrift" (dann in den „Studien"). —
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Band 39
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Stifft-Streel
- Band
- 39
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1879
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 400
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon