Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 38 -

Stifter 38 Stifter Von L. Sp.(eidel). — Neue freie Presse, 1868. Nr. 4227, im Feuilleron: Mdalbert Stifter". Don Karl von Thaler.,.— Neue Zeit (Olmüher polit. Blatt) 1868. Nr. 48. im Feuilleton: „Aoalbert Stifter". Von Dr. Otto 3 öde. — b) Ueber seine einzelnen Werke. Ueber die „Studien".- Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig. Brock» haus. 4».) l6. Mai <845, Nr. 136. S. 346: „Studien von Ndalb. Stifter". Von Friedr. Voigts. — Pefth.Ofener Zeitung. !854, S. <65l: „Studien. Von Ad. Stif« ter". — Schmidt (vi>. Adolph). Qefter« reichische Blätter für Literatur und Kunst (Wien. 4o.) I I . Jahrg. (l845). S. 12 u. f.: Ueber die ersten zwei Bände seiner „Stu« dien". — Ueber „Nachsommer": Europa. Von Gustav Kühne (Leipzig. 4<>.) 1858. Nr. 46. S. 1483: „Nachsommer. Von A. Stifter". — Kritische Blätter für Litera. lur und Kunst. Herausgegeben von I. L. Kober (reots Dr. I . Hanus) I I . Jahrg. (1858). Bd. I. S. i24: „A. Sliftcr. Der Nachsommer". Von S.(chmidt) W.(eißen« fels). — Ueber „Bunte Steine".- All« gemeine Zeitung (Augsburg, C»itta, 4«.) 1353, Beilage, S. 826 : „Bunte Steine. Von A. Stifter". Von Leoin Schücking. — Grenzboten. Herausgegeben von Ignaz Kur anda (Leipzig, Herbig. 8".) 1833, Bd. I, S. 4l u. f.: „Adalbert Stifter". — Der Salon. Belletristisch.literarische Revue. Herausgegeben und redigirt von Johannes Nordmann (Wien. gr. 8«.) I. Jahrgang (1853), Bd. I, S. 336: .Stifter's Bunte Steine". — Ueber „Witi ko": Il lustrirte Zeitung (Leipzig. I . I . Weber. kl. Fol.) l865. Nr. 1160.- „Vitiko. Von A. Stifter" — Neue freie Presse. l866, Nr. 327, in der „Bücher'Zeitung": „Nitiko". Von Vi. Adolph Stamm. — Dieselbe, 1867, Nr. Hli. in der „Bücher.Zeitung": „Litera. turvriefe". Von K. von Thaler. — O ester> reichische Wochenschriftfür Wissenschaft, K«nst und öffentliches Leben (Beilage zur kaiserlichen Wiener Zeitung, Wien. gr. 8<>.) Jahrgang 1865, S. I l0 u. f, >. „Witiko. Von Adalb. Stifter". Von Hieronymus Lorm. — Ueber „Stifter's nackgelas. sene Schriften": Die Presse (Wiener ^polit. Blatt) 1870. Nr. 35. im Feuilleton: ^Die Reliquien Adalbert Stiftec'ö". ^Betrifft die von seinem Freunde Johannes Aprent aus- Stifter'S Nachlasse herausgegebenen ^Briefe Ad. Sttfter's". 3 Bände, und „Cr. zählungen", 2 Bandes— Wanderer (Wie- ner polit. Blatt) l869, Nr. 253, im Feuille, ton: ^Briefe von Adalbert Stifter". Nueüeil )ur Biographie, a) selbständige Werke. Kuh (Emil), Adalbert Stifter (Wien 1868, Tendier und Eomp., 76 S., 8".). sKuh's erste Studie über Stifter, verschieden von der folaenden, weit besser, gedrängter, als diese, in welcher er den Stoss schriftstellerisch breitgetreten und wohl einige Bogen mehr, aber nichts Wesentliches gesagt hat, was nicht in dieser Schrift bereits enthalten wäre.) — Kuh (Emil). Zwei Dichter Oesterreichs: Franz Gnllparzer und Adalbert Stifter (Pesth 1872, Heckenast. 8«.). sSeite 287—5l6 ist A. Stifter behandelt; wie oben bemerkt worden, breit, unnöthig in die Länge ge» zogen und dadurch ermüdend.) — Markus (Jordan Caj.), Adalbert Stifter. Ein Denk. mal von (Wien 1879, Alf. Holder, VII und 88 S.. gr. 8«.). lNach einem Vor» worte nebst Einleitung folgt Stifter's Biographie-, k) dessen Kindheit; b) Lernzeit; o) wie Stifter Schriftsteller wird; 6) der Schulrath Stifter; s) Stifter's Werke; y Stifter's letzte Lebensjahre; 3) Sri f. ter's Brav» Daran reiht sich in einem besonderen Abschnitte eine Schilderung von des Dichters Heimat, und zwar: 5) von der Donnu bis zur Moldau; 0) die Ruine Wit- tingshausen; 0) der Blöctenstein; ä) der Ro. senberger und der Dreisesselberg; s) Ober- plan; 5) Friedberg; 3) am Wildwasser. Den Schluß bildet ein Abschnitt über des Dich- ters Denkmal, und zwar: ».) zur Geschichte desselben; 0) der Obelisk; 0) Festreden. Als Kunstbeilagen sind außer dem mit der Vignette des Rosenwappens geschmückten Titelblatte anzuführen: Stifter's Porträt nach K. Szetslyi, gestochen von Ax- mann; - des Dichters Grab auf dem Friedhofe in Linz, gezeichnet von I. I . K.(irchner), in Holz geschnitten vonKiauS; — Ansicht im Holzschnitte der Ruine Wit» tingShausen; — Ansicht im Holzschnitte von Krumau^ gezeichnet von Kronstein; — Ansicht im Holzschnitte des Blöckenstein» See'S; — Ansicht im Holzschnitte des Drei« sesselfelsens; — Seite 3l wieder daS Rosen» wappen, in Holz geschnitten von Pollat. und Ansicht im Holzschnitte deS Stifter'Dent' malS im Böhmerwalde. — Adalbert Stif« ter (Cassel 1854. l6<».). ^Bildet einen Theil der unter dem Namen „Moderne Elassiter"
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich