Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 39 -

Stifter 39 Stifter bekannten Sammlung.) — b) In Zeitschriften, Sammelwerken n. s. w. enthaltene Mogra» phien/Nekrologe u. s. w. Allgemei ne Zei< tu n g (Augsburg. lLotta. 40.) ,868. Beilage Nr. 3t und 46. — Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig. Brockhaus. 4».) 4868, Nr. 7. — Bohemia (Prager polit. und Hellenist. Blatt. 4°.) 1868 Nr. 40. im Feuilleton: ,.Von Adalbert Stifter". Von F. sEine Begegnung mit St i f ter im Nach» sommer 1868 in Karlsbad, roo er seines LeberleidenS wegen weilte.) — Brummer (Franz). Deutsches Dichter-Lerikon. Biogra. phische und bibliographische Mittheilungen über deutsche Dichter aller Zeiten (Eichstädt und Stuttgart 1377. Krüll'sche Buchhano» lung sH. Hugeldubel). schm. 4«.) Bd. I I , S. 392. — Concordi a, Kalender. Her» ausgegeben von dem Journalisten» und Schriftsteller. Verein „Concordia" (Wien, Karl Fromme, s".) I I . Jahrgang (1869), S. 209: „Adlllbert Stifter. Ein Beitraq zur persönlichen Charakteristik des Dichters". Von Em, Ranzoni. — Daheim (illustr. Zeit« schrift, 40.). Herausgegeben von Velhagen und Klasing m Leipzig, 1868, S. 348: „Adalbert Stifter". — Die Debatte, 30. Jänner 1868. Nr. 29, im Feuilleton: „Adalbert Stifter". Von F. U.(HI?). Ont« hält aus einem Briefe Stif ter 's die Skizze einer Erzählung, mit deren Ausführung sich der Dichter trug, zu der es jedoch nicht gekommen zu sein scheint. Die Erzählung war. wie Herausgeber später erfuhr, für den „Botschafter" bestimmt und blieb, da dieser eingegangen, ungeschrieben.) — Dieselbe, 23. Februar <868, Nr. 53. im Feuilleton: „Stifter's Lieblinge". Von Friedrich Pole. ^Berichtet über seine große Vorliebe für Cac< tusgewächse.) — Europa (Leipzig,schm.4«.) t868, Nr. 8. — Die Gartenlaube. Von Ernst Keil (Leipzig. 4«.) 4868, Nr. 8. S. 120.- ,Beim Dichter der Studien". Von Mariam Teng er. sEin Besuch bei dem Dichter in Linz im Sommer 1856.) — Grenzboten. Herausgegeben von Ign. Ku« ran da (Leipzig. 8«.) 1847 Bd. IV, S. 311. ^Berichtet über ein Gesuch Stifter's, ästhe« tische Vorlesungen für Damen an der Nni« versität halten zu dürfen.) — I l lustr i r tes Fa m i l i e n.I ou rn al (Leipzig, 40.). Her« ausgeaeben von Payne. 1368, Nr. 743. S. 132: „Adulbert Stifter". — I l lustr i r te Hausblätt-er, 1836. Nr. 4. Redigirt von A. Lange. Im Feuilleton: „Adalbert Stif» ter". — I l lu f t r i r te Zeitung (Leipzig. I . I . Weber. kl. Fol.) XIX. Bd. (N. F. VI I . Bd.), 25. December 1832, Nr. 495. S. 411: „Adalbert Stifter". Von A. S — Dieselbe, k. Bd. (1868), S. ll9. — Kehre in (Joseph). Biographifch'literarisches Lerikon der katholischen deutschen Dichter, Volts« und Jugendschriftsteller im 19. Jahr« Hunderte (Zürich, Stuttgart und Würzburg 1871. Leo Wörl. gr. 8".) Bd. H, S. 472. — Krakauer Zeitung, 1864. Nr. t7, im Feuilleton: „Adaldert Stifttr's Studien".— Libussa. Herausg. von Paul Alois Klar. Jahrbuch für 1853 (XII. Jahrg.). S. 317: „Adalbert Stiften". Skizze von Heinrich Reihendes. — Männer oerZcit. Bio. graphisches Lexikon der Gegenwart (Leipzig, Karl B. Lorck, 4".) I I . Serie (1862), Sp. 57. — Magazin für die Literatur des Aus« landeS. Herausgegeben von I . Lehmann (Leipzig 4«.) 1868, Nr. 29. S. 433. — Meyer (I.), Das große Conversations» Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburg» hausen. Bibliographisches Institut, gr. s".). V. Supplement'Band. S. t048. — Mit« theil ungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen (Prag. gr. 8".) VI I . Jahrg. (lä68). S. 34 u. f.: „Aoalbert Stifter". Von Dr. L. Ch. — Nagler (G. K. Oi-.). Neues allgemeines Künstler. Lerikon (München 1839. E. A. Fleischrnann 8<>.) Bd. XVII, S. 354. Widmet dem Dichter folgende Worte: „Adalbert Stif» ter, Maler zu Wien. ein jetzt (1847) leben, der Künstler. Er widmete sich dem Genre» fache und ist auch als belletristischer Schrift» steller bekannt. Seine Erzählungen sind von großem Gehalte")— Neue freie Presse, 1863, Nr. 4Z2. in der Meinen Chronik" : „Adalbert Stifter". — Dieselbe. 1866. Nr, 2<N: „Wasserfrage". ^Berichtet über eine Reihe naturwissenschaftlicher Aufsähe, welche die „Linzer Zeitung" aus der Feder St i f ' ter'S brachte.) — Dieselbe. 1868, Num- mer 1226: „Adalbert Stifter. Nekrolog". In derselben Nummer auch eine Original« Korrespondenz auS Linz. welche über seine letzten Augenblicke berichtet und ihn in seinem häuslichen Lrben und Schaffen schildert.) — Dieselbe. 1868. Nr. t455. sAus dem Leben des Dichters, alS er Hauslehrer bei Fürst Meiternich war.) — Dieselbe^ 1372. 5. Juli. Nr. 2823: ,Adalbect Stif.. tec*. — Oesierreichische Gartenlaube.. Herausgegeben von Heinrich Hügel (Vratz,.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich