Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 40 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 40 -

Bild der Seite - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 40 -

Stifter 40 Stifter 4».) I I I . Jahrg. Beilage Nr. 13, S. 5l „Der Dichter der Studien. Ein Erinnerungs> blättchen". Von I. A. Siegl. — Oester« reichische Revue (Wien. C. Gerold' Sohn. gr. 8°.) Jahrg. 4863, Heft VI , S. 62 „Aoalbert Stifter. Eine literarhistorisch Skizze". Von F. Th. Nratranek. — Oesterreichischer Volks- und Wirth ' schaftS.Kalender (Wien, Karl Fromme, gr. 8".) XIX. Jahrg. (1870). S 40. in der „Oesterreichischen Ehrenhalle". — Roseage (P. K.). Das neue Jahr 1874. Voltstalen der (Pesth. Heckenast), S- 33 u. f.: „Ein Dichter von Gottes Gnaden". M i t zwei Xylographien, welche S ti fter's Bildniß aus der letzten Zeit und eine Ansicht seines Ge- burtshauses in Oberplan darstellen. — Sonntags'Post (Leipzig. Otto Wigand, gr. 4°.) 1837. S. 366 und 399: „Adalbert Stifter". — Steg er (Fr.). Erganzungs blätter zu jedem Conversatione» Ienkon (gr. 8a.) Bd. VI I I , S. 505. — Tages, böte aus Böhmen (Prager polit. Blatt) 1868. Nr. 38, im Feuilleton: „Aoalbert Stifter". Von B... H — Tagespost (Linzer polit. Blatt) «868. Nr. 27, im Feuilleton: „Adalbcrt Stifter". Von einem Landsmanne. ^Berichtet über eine Begeg. nung mit dem Dichter im September 1864. der sich damals aus Gesundheitsrücksichten im Landhause des Rosenberger am Ab» hange des Dreisesselberges an der österrei» chisch'bayerlschen Grenze befand.) — Tele« graf (Gcatzer polit. Blatt) 1868. Nr. 25. im Feuilleton: „Adalbert Stifter". Von A. St. — UeberLand und Meer (Stutt. gact. Hallberger. Fol.) XIX. Iahrg (1868). Nr. 23, S. 401: „Adalbert Stifter". Von H. S. — Unsere Zeit (Leipzig, Brock, baus. Ler..80.) 1868. 10. Heft: „Stifter". Von Nudolvb Gottschall. — Vorar l . berger Volksblat t . 1868. Nr. lt. im Feuilleton: „Der Pfarrer in Kar". — Wal« ter (Julius), Neue Sprudelsteine. Ein Karlsbader Bilderbuch (Wien 1876, Rosner, 80.) S. 215—221. ^Schildert eine den Dich. ter der „Studien" mit flüchtigen, aber doch scharfen Zügen charakterisirende Begegnung mit demselben in Karlsbad.) — Wa nd e rer (Wiener Unterhaftungsblatt) XXXVI. Jahr« gang. Redigirt von Seyfried. 13. Jänner 1849. Nr. l i : „Adalbert Stifter". Von vi-. Hermann Meyner t. — Derselbe. 1863. Nr. 29, im Feuilleton: „Von zwei Todten. Adalbert Stifter". Von Johannes Nord« mann. — Derselbe, 1868, Nr. 64. im Feuilleton: „Erinnerungsblatt an Adalbert Stifter". Von A. O. ^Schildert einen Besuch im September 1867 bei dem bereits leiden, den Dichters— Weber (Brda), Charakter' bilder (Frankfurt a. M.. 1833. Sauerlander, 8<>.) S. 163 u. f.: „Zwei Wiener Poeten (1846)". M n wahrer Lobgesang auf Stif. ter.) — Wiener Abendpost. Abendblatt der Wiener (amtlichen) Zeitung. 1873, Num. mer 1U8. S. 861: „Zum Porträt Adalbert Stifter's". Von Kertbeny. — Wiener Zei tung. 1868. Nr. 23. 63 und 68: „Adalbert Stifter". Artikel I—IV. Von Emil Fluh. — Wissenschaftliche Beilage der „Leipziger Zeitung" (Leipzig. 4».) 1868, Nr. 35 und 36. — Zellner's Blät ter für Theater. Musik und bildende Kunst (Wien. kl. Fol) 1863, Nr. 1. ^Aus einem Briefe Stifter's.) — Handschriftliche Noti« zen des Herrn Si las (Höfelmayer) in Wien, manche Lücken in Aprent's Aus' gaben des S i i f t er'schen Nachlasses ergänzend und manches Andere berichtigend. Heraus« geber dieses Lexikons spricht Hervn Si las für die fortgesetzte Theilnahme, die er sei» nem Lexikon widmet, hier den wärmsten Dank auS. Einzelnes. Stifter's Geburtsjahr. In mehreren Nekrologen und den meisten Biographien Stifter's findet sich das Jahr 18U6 als sein Geburtsjahr angegeben. Dies ist un. richtig. Nach einem Documente, das in der Redaction der „Linzer Zeitung" sich befand und von St i f ter selbst geschrieben war. M der 23. October 18l)5 sein lichtigeg Ge« burtödatum. — Viu noch ««gedrucktes Ve- dicht Stifter's. Nin solches enthalten die Dich ter »Stimmen aus Oesterreich-Un« gärn. Nedigirt von Penn. (Wien, schm. 40.), 1877. S. 33: Ein nachgelassenes Ge. dicht von Adalbert Sti f ter. Drr Dich. ter hat dasselbe an Freiherrn von Zedlitz gerichtet. — Eiue Novelle Stifter's. Der Correspondent (Wiener Journal) 1872. Nr. 44. S. 8. enthält einen Aufsatz, betitelt: „Eine Novelle von Adalbert Sti f ter." Von HieronymuS Lorm. ^Lorm berichtet darin, daß am 22. Februar 1836 im Wie< ner Burgtbeater ein einactigeä Lustspiel, be» titelt: „DaS Gespenst", nach einem älteren französischen Sujet, aufgeführt wurde. Den Indalt dieses Stückes benutzte S- zu einer Novelle, in welcher er den Zauber seiner fei»
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich