Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 48 -

Stillfried-Natenic)) Rüdiger 48 Stillfried (Genealogie) wirthschaft ein und behairte mehrere Jahre bei derselben, bis er inne wurde, daß sein Feldbau dadurch im Körner» ertrage ganz herunter gekommen sei. worauf er sie wieder aufgab und zur Dreifelderwirthschaft zurückkehrte. Uebri« genS war die Frage mit diesem einzelnen Versuche nichts weniger denn gelöst und der Kampf mit der Losung: ,hie Drei« fclder. — hie Wechselwirthschaft" dauerte noch lange fort und löste sich endlich dahin, daß es mit dem einfachen Sy< stemwechsel durchaus nicht abgethan. son> dern vielmehr nöthig sei, auch die Vor» bedingungen dazu ins Auge zu fassen, zu deren vornehmsten aber die zu rechnen sei, ,daß die Wechsel wir th schaft mi tVerstand geführt werden will", ein Erforderniß. das nach dem damaligen Bildungsstande des Land- Volkes ein günstiges Ergebniß der Re> form durchaus in Frage stellte. Gewiß ist es, daß Freiherr Rüdiger , der überdies mit der Inspection der sammt« lichen Fürst Dietrichstein'schen Herr- schaften in Mahren betraut war, in die» ser Angelegenheit im Vordergrunde stand; auch veröffentlichte er aus diesem Anlasse die Fachschrift: ,Bemerkungen über die 3t5ech3llniirtti3chlltt, llU3 Orfahrnngln und Beobachtungen gezammelt. Nebzt einem Nn- hange über den Olbranch der neuen Ackergrräthe und Maschinen. Mn I . O. O. Vlrn." (Prag t8<3. 40.). Außerdem veröffentlichte Freiherr Rüdiger noch eine zweite, einen wichtigen Natur« und Industrie« Gegenstand des Kaiserstaates, den G ra« ph i t betreffende Schrift unter dem Titel: „Mittheilungen über das Vorkommen, die Beschaffenheit, die besonderen Oigen5chatten 2nl> tlrn Gebrauch udrr die nützliche Verwendung t>ez Graphits (Plumöngo). Mit einem Anhang über das OntZtkhen und den Grtolg der Zlus- tnhr der Graphite seit drm 3Hre 4827. «u« den ölterreichlLchrn NaiSerötaaten nach Gng» land" (Prag 1830, EnderS. 80.). Frei« Herr Rüdiger, welckec dreimal ver- malt war. ist der Stammvater der sämmtlichen heut noch bestehenden oster« reichifchen fceiherrlicken. im Gegensatze zu den preußischen protestantischen, sämmtlich römisch > katholischen Linien. Aus seinen drei Ehen hatte er 46 Km- der, und zwar sechs Söhne und zehn Töchter. Nur die vier Söhne auS der dritten Ehe Augus t . P h i l i p p Franz, Eduard und Kar l pflanzten das Geschlecht fort. Der älteste. Frei« Herr August ist zur Zeit k. k. Feldmar- schall'Lieutenant a. D. und zweiter In« Haber des Infanterie« Regiments Nr. 50 Friedrich Wilhelm Großherzog von Ba- den; — Phi l ipp Franz, Herr der Allodialhecrschaft Wisowitz im Hradifcher Kreise Mährens, ist Hauptmann a. D.; — E d u a r d ist k. k. Kämmerer. wie auch seine beiden vorgenannten Brüder, und K a r l ist gleichfalls Hauptmann a. D. Ueber den ganzen heutigen ßa« milienstand vergleiche die angeschlossene Stammtafel. Zur Venealogie der österreichischen Freiherren Stiüfried. Vor Allem muß bemerkt werden, daß der Beiname Rat ton ih , dessen sich die S t i l l f r i ed vordem gemeinschaftlich bedienten, durch das „Genealogische Taschen» buch der freiherrlichen Hauser" vom Jahre 1859 eine Veränderung dahin erfahren hat. daß sich die österreichischen Linien nach einer im Mannesstamme erloschenen bäh» mischen Familie: S t i l l fried» Raten icz, die preußischen hingegen S t i l l fl-i eo» Rat» tonih schreiben. Die S t i l l f r ied sind ein ursprünglich böhmisches altes Adtlsgeschlecht, daS sich später in viele Zweige und Linien zertheilte und über Mähren, das Schlesifche Gebiet bis nach Preußen hin ausdehnte. Die Genealogen leiten seinen Ursprung aus dem neunten Jahrhundert von einem Fmsten auS dem Hause der Przemysliden, dem Herzog S t 0 y m i r . welcher Name in deutscher Uebersetzung S t i l l f r i ed lautet, ab. Nicht
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich