Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 51 -

Stiüfried (Genealogie) ät Stiüftied-Natemc), August den und Aemter oben aufgezählt wurden, nimmt unter den historischen Forschern der Gegenwart eine hervorragende Stelle ein. Seine Hofämter gestatten ihm noch immer Zeit. sich gelehrten Arbeiten, die zunächst das Königshaus betreffen, welchem er dient, zu widmen. Wir nennen hier die von ihm herausgegebenen „Alterthümer und Kunst« denkmale des erlauchten Hauses Hohen, zollern" zwölf Hefte (Stuttgart 1838. u. f., Cotta, Imp. Fol. mit vielen Tafeln); — „Friedrich Wilhelm I I I . König von Preu» ßen. das Wappen seines Reiches und die Stammburg seiner Väter" (Berlin 1835. Grovius. gr. 40.); — „Genealogische Ge. schichte der Burggrafen von Nürnberg" (Gör- litz 1843, 3er..8<>.),. — „Der Schwanen, oiden, sein Ursprung und Zweck, seine Ge» schichte und Alterthümer" (Halle 1845. Groe< ger, mit vielen Tafeln); — „Monuniyiitg. Toiisrana", Quellensammluna zur Geschichte des erlauchten Hauses der Grafen von Zol« lern und Burggrafen von Nürnberg" (Hal. Sar. 2843. Groeger. ar. 4".); — „Preußens Monarchen. Sieben nach den besten Ori ginal» Gemälden lithogräphirte Bilder nebst historischer Einleitung" (Berlin <852. Ernst und Korn. Imp. Fol.); — „Stammtafel und Beiträge zur älteren Geschichte der Gra- fen Schafgotsche" (Berlin 1860, Decker. 4°.. mit Abbildung und Stammtafel in Fol.); — „Auszüge aus dem ältesten Gläher Amts» buche und der Adel des Gläher Landes" (ebenda 186! , gr. 4°.); — „Regesten zur älteren Geschichte der Grafen Mettich. Frei. Herren von Tschetschau" (ebd. 1870. gr. 4o.); — „Stammtafel des Gesammthauses Hohen» zollern nach authentischen Quellen zusam« mengestellt" (ebd. 1869); — „Die Krönung Ihrer Majestäten des Königs Wilhelm und der Königin Augusta von Preußen zu Kö» nisssberg am 18. October 1861" (ebd. 1372. Decker, Imp. Fol., mit vielen Tafeln); — „Hohenzollern. Geschichte und Beschreibung der Burg nebst Forschungen über den Nr« stamm der Grafen von Zollern" (Nürnberg <871, Soldann, gr. 8«., mit vielen Abbil. düngen); — „Die Attribute des neuen deut» schen Reiches" (Berlin 1872. Dunter. hoch 4<>., mit vielen Abbildungen); — „Friedrich Wilhelm I I I . König von Preußen und seine durchl. Söhne König Friedrich Wilhelm IV. und Kaiser und König Wilbelm. Drei Le» vensstizzen" (Berlin 1874. mit Stammtafel und Kunstbeilage); — „Die ältesten Grab» stätten des Hauses Hohenzollern" (Berlin 1874. mit vielen Abbildungen, gr. 8«.); — „Die Titel und Wappen des preußischen Königshauses historisch erläutert" (Berlin 5873. C. Herzmann, gr. 4e. mit vielen Holzschnitten und Tafeln in gr. Fol.). Wir haben oben erwähnt, daß Graf Rudolph auch der Historiograph seines eigenen Ge< schlechtes ist, und hat er in dieser Hin. ficht im Selbstverläge: „Geschichtlich, Nach. richten vom Geschlechte Stillfried von Rat» tonitz" (Berlin 1870) herausgegeben. Meine Bemühungen, dieses Wert zur Einsicht zu erlangen, blieben leider erfolglos. Einige denkwürdige Sprossen des freiherrlichen Geschlechts ItiUsried, welche zu Oesterreich in näherer DtIiehung stehen. 1. August Frei» Herr von S t i l l f r ied . Ratienicz (geb. 10. September 1806). ein Sohn des Frei» Herrn Rüdiger, dessen Lebensskizze S. 47 mitgetheilt worden, aus dessen dritter Ehe mit Karo l ina Iosepha Mahy de Cor< mere Marquise de Favras. Freiherr Augus t betrat die militärische Laufbahn. Im Jahre 1839 vom, Hauptmann im 1. Iä. ger < Bataillon zum Major im Grenz<Infan< terie »Regimente Nr. 9 befördert, kam er aus diesem 1843 als Oberstlieutenant zum Grenz - Infanterie. Regimente Nr. 7, 1843 als Oberst und Commandant zum Grenz« Infanterie'Regiment Nr. 3. Im Jahre 1849 zum Gen<ral»Major und Brigadier in Croatien, am 13. Jänner 18V2 zum Feld« marschall«Lieutenant und Divisionär im 6. Armeekorps zu Trieft ernannt, wurde er später Divisionär im 3. Armse»Corps und Commandant des verschanzten Lagers zu Linz. aus welcher Stellung er im I . 1360 in den Ruhestand übertrat. Seit dem I . 1837 ist Freiherr St i l l f r ied auch zweiter In< Haber des Infanterie.Regiments Großherzog von Baden Nr. 30. Für seine Verdienste im Felde wurde er im Jahre 1849 mit dem Ritterkreuze des LeopoldordenS mit der Kriegs» decoration ausgezeichnet. Freiherr August ist (seit 12. October 1832) mit Naria Anna Io> Hanna geborenen Gräfin TlaM'Nartinitz (geb. 26. Februar 1802) vermalt, und stammen aus dieser Ehe drei Söhne, Franz. Raimund und Kar l , welche sämmtlich Ofsicieiftellen in der t. k. Armee bekleideten. Ciner von ihnen, Raimund (geb. 6. August 1839). im Jahre 1873 mit dem Ritterkreuze des Franz Joseph. Ordens ausgezeichnet, weilt als österreichi-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich