Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 89 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 89 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 89 -

Bild der Seite - 89 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 89 -

Stöbsel Htöbsel ein für den Spieler dankbares und den Zuhörer angenehmes groß ausgeführtes Paradestück; — ^anta««'«? önAanes (Wien 1833, Berka); — „Phantasie über beliebte Motive au5 der Gper: Na» Allchtlayer Ulln Granadll, fur ll°5 Pianütartr" l6. Werk (Wien 4833, Trentsensky) - — „Phanwie iiber Motive llU5 Hanizktti's Wahnsinn" in 0p. 29 (Wien 4836. Trent senSky); — „Duo pour 1s a: Ina^s llaains" Osuv. 30 4836, A. Cranz). Dieses letzte auS S.'s Nachlasse veröffentlichte Werk hatte der- selbe im Alter von 44 Jahren vollendet und es Theodor D ö h l e r gewidmet. Männer vom Fach bezeichneten es als eine in Plan, Haltung, Färbung und Durch- führung gleich vorzügliche Komposition, die in dem Compofiteur nur einen gereif- ten Mann vermuthen laßt. Nicht klein war der Nachlaß deS jungen Tonkünstlers, und fanden sich in demselben unter an» deren vor: eine große Symphonie für das ganze Orchester. — ein Quartett, — zwölf große Etüden für das Piano, — vier Ouvertüren für volles Orchester, — ein großes Quintett für das Piano' forte. — eine Fuge. — drei große TrioS für daS Pianoforte, — der Anfang einer Oper, — ein Trauermarsch, den er kurz vor seinem Ableben beendet, und noch eine ansehnliche Anzahl verschie» dener anderer Tonstücke. G a ß n e r (F. S. Dr.), Universal-L^ikon der Tonkunst. Neue Hand,Ausgabe in einem Bande (Stuttgart «849, Franz Köhler. Ler. 3«.) S. 803. Stöbsel oder Stoffel (Gründer der nachmaligen Wiener kaiserlichen Por- zellan» Fabrik. Geburtsort und Jahr. Sterbeort und Jahr unbekannt). Lebte im 18. Jahrhundert in Wien. An diesen Namen knüpft sich die Erinnerung an jene industrielle Anstalt, welche, zu An« fang deS 18. Jahrhunderts durch Pri- vatmittel zur Anbahnung des gewerb« lichen Aufschwunges im Kaiserstaate ge» gründet, nach ihrer Uebernahme durch den Staat in einem Zeitraume von über anderthalbhundert Jahren im Wetteifer mit Frankreich. Sachsen und Preußen Be» deutendes, ja Künstlerisches schuf, dessen Werth die um die Mitte der Sechziger« Jahre des laufenden Jahrhunderts er. folgte Aufhebung der Anstalt erst recht zur Erkenntniß gebracht hat. Der obige S t o b s e l oder auch Stöfsel , ein Flüchtling der berühmten Meißener An« statt, brachte daS Geheimniß der Meiße« ner Porzellan-Fabrication, wonach da» mals allerseits geforscht ward, im Jahre 1718 nach Wien. Mit einem BelgierDu Paquier im Verein rief er eine eigene PorzellaN'Fabrik ins Leben und erhielt im 1.1720 auf sein geheimes Recept ein aus. schließlicdes Privilegium auf 23 Jahre. Da aber der Anstalt, um sie in Schwung zu bringen, die erforderlichen Geldmittel fehlten, gerieth ste in Schulden und war nur dadurch vom Untergange zu retten. daß sie der Staat übernahm, was denn auch im Jahre 1744 erfolgte, in welchem ste auf Befehl der Kaiserin Mar ia Theresia in Eigenthum der Regierung überging, von welcher D u Paquier zum Director bestellt wurde. Was mit Stöbsel geschehen, ob er bereits früher gestorben oder sich von dem Unternehmen getrennt, ist nicht be» kannt. Nur als, wenngleich treubrüchi» ger Verpflanzer des Meißener Geheim' niffeS auf österreichischen Boden bleibt er erwähnenswerth. Du Paquier lei»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich