Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 110 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 110 -

Bild der Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 110 -

Stöger, Johann Nepomuk Stöger^ Johann Nepomuk ner anderen Provinz des österreickischen Kaiserstaates damals Häuser der Gesell« schaft bestanden. Von 1822 bis 4832 brachte er in Galizien zu, theils im No- viciate, mit Studien beschäftigt, theils als Regens des Convictes in Tarnopol. 4832 wurde er von seinen Oberen in das NoviciathauS der Gesellschaft Jesu zu Gratz berufen. Dort legte er am 2. Fe- bruar 4833 seine feierliche Profeß ab und wirkte dann fünf Jahre als Pre» diger und Beichtvater, in dieler Zeit auch seine ersten ascetischen Schriften ver» faßend, die bei S i ro l l a , Ferstl und Kien reich verlegt find. Vom Herbste 4837 an war er im neu eingerichteten Kollegium auf dem Frauenberg bei Linz weitere fünf Jahre als Prediger. Beicht» vater und Erercitienmeister. vom 4. No« vember 4338 bis 43. December 4842 als Rector des Kollegiums thätig. 1842, am 22. December trat er das Rccto» rat der theresianischen Ritterakademie in Innsbruck an und verwaltete daS> selbe bis zum Jänner 1844; im letzt» genannten Jahre kam er nach Linz als Pater Spiritual, Prediger. Beichtvater und Exercitienmeister. Vom 22. Fe- bruar 4843 bis in die zweite Hälfte des Jahres 4848 wirkte er alS Secre« tar (8oowL) des ProvincialS in Inns- brück, vom Herbste 4848—4830 aber in Paris als Beichtvater und Prediger für die dort wohnenden Deutschen. Auch da gab er mehrere Schriften heraus. 4830 nach Rom berufen, wurde er zum Rector des deutschen Pilgerhauses Hell' 2N1IN2 ernannt. 4832 kehrte er nach Oesterreich zurück, verweilte über zwei Jahre in Linz als Provinz-Procurator, Beichtvater. Prediger und kam 4833 in derselben Eigenschaft nach Wien. Bis zum October 1836 wohnten die Pa- tres im deutschen Hause in der Singer» straße, dann kamen sie in das Univer» sitätsgebäude. Von 4864-1874 hatte I>. S t ö g e r neben seinen übrigen er» wähnten Aemtern noch das eines Supe- rior des Hauses. Am 6. Jänner 1874 feierte er seine Secundiz. Die Manner- Kongregation übernahm er 4869, als Pater Clemens Sckrader sBd. XXXI, S. 233^. welcher sie zehn Jahre vorher gegründet oder eigentlich erneuert hatte, nach Rom abberufen wurde. Die Sorge für dieselbe ist jetzt die Hauptbeschäfti- gung Stög er's. doch hört er auch noch Beichten, besucht Kranke und verfaßt kleine Schriften ascetifchen Inhaltes. Auf asketischem Gebiete hat er eine große Fruchtbarkeit entwickelt. Wir führen weiter unten seine zahlreichen Schriften in chronologischer Folge an. Sein Hauptwerk aber ist das Lexikon der Schriftsteller aus dem Orden der Gesell- schaft Jesu österreichischer Provinz. Das Werk erschien anfangs ohne Nennung seines Namens unter dem Titel: „Ka^A- F>oVl'nol'ws ^ns^zaeas Kons- FT-zmns" (VikrmQG 1833, 6okita.ri8tioa.6, schm. 4"., Titelblatt). Ein Blatt: R68iäonti2.6 6t Niss 2.ustri2.o26 ^UH0 1793; ein Blatt : „^.ä I^sotolOZ« / S. 1—4: Biogra. phie deS Ordensstifters Ignaz Loyola und dann Seite 3—408 die Biogra- phien der Schriftsteller des Ordens in alphabetischer Folge; Seite 409—444: ^.ääitäiiikntg.. Nachdem dieser erste (und einzige) Band fertig geworden, wurde ein neues Titelblatt ausgegeben, das folgendermaßen lautet: „
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich