Seite - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Bild der Seite - 113 -
Text der Seite - 113 -
Stöger^ Michael Franz Ztöger, Michael Franz
fupplirte er schon im nächsten Jahre
die Lehrkanzel für Politik, welche er im
Jahre 4830 bleibend übernahm, wäh
rend er die Vortrage auS der Statistik
bis zur Ernennung seines Nachfolgers
noch fortsetzte. In seinem Lehramte end
wickelte er eine energische Thätigkeit,
theils in lehrender, theils in schriftstelle-
rischer Richtung; aber auch außerhalb
seines eigentlichen Wirkungskreises war
er nach verschiedenen Seiten hin rührig,
so als Mitglied der Provinzial»Commis<
sion zur Beförderung der Industrie und
des Handels, des Ossol inSki'schen
Institutes und des Sparcasse« Curato»
riums. Eben beschäftigt, im Auftrage der
Regierung ein Handbuch der politischen
Gesetzkunde, für deren fast unüberseh«
bares Feld ein entsprechender neuerer 3eit»
faden fehlte, zu bearbeiten, wurde er im
schönsten Mannesalter von erst 38 Jahren
vom Tode ereilt. Der größte Theil seiner
Arbeiten ist in periodischen Fachschriften,
und zwar in Wagner'S „Zeitschrift für
österreichische Rechtsgelehrsamkeit", im
Mühl feld-Hohler'schen, spaterRid-
ler'schen „Archiv für Geschichte", in der
„Steiermärkisiben Zeitschrift" und in der
Lemberger deutschen Zeitschrift „Mnemo«
syne" enthalten. Im Buchhandel kam
von ihm nur daS folgende Werk heraus:
„Nllrstellnng der gesetzlichen Derkasznny der
gnlizischen Hndenschatt", zwei Bände (3em.
berg, Przemvsl, Stanislawov und Tar«
now 4833. Kühn und Millikowski. 8".)
nebst Gr aßl's „Das besondere Eherecht
der Juden" die Hauptquelle zur Kennt-
niß der israelitischen Verhältnisse in Gali-
zien. In Wagner's „Z eitschr ifr für
österreichische Re chtsge leh rsam.
keit" erschien: „Die jüdische Bevölkerung
in Galizien und ihre Evidenzhaltung,
nach österreichischen Gesetzen" ft829,
Bd. I, S. 363). — .Erörterung der
v. Wurzbach. biogr. Lerikon. XXXIX. ^G Frage, ob bei der öffentlichen Ausstellung
eineS wegen Verbrechen oder schwerer
Polizeiübertretungen Verurtheilten auf
der ihm anzuhängenden Tafel sein Name
ausgedrückt sein dürfe?" ^l831, Bd. I,
S. 174); — „Strafrechtsfall zur Erlau-
terung des §. 163 des I. Theiles und
der §§. 2i3 und 269 deS II. Theiles
des Strafgesetzbuches" ^832, Bd. II ,
S. 82); — „Einige Worte ;ur Erläu»
terung des §. 13 des II. Theiles des
österreichischen Strafgesetzbuches" ^1833,
Bd. I, S. 136)', — .Ueber daS neue
Auswanderungspatent in seiner derogi»
renden Kraft" ^1833, Bd. II, S. 66):
— , Ueber den Begriff der GutSunter»
thanigkeit nach österreichischen Gesehen"
^1834, Bd. II , S. 123) — und „Straf-
rechtsfall zur Erläuterung des §. 269 des
II. Theiles des Strafgesetzbuches" ^1834.
Bd. II) S. 306); — in dem von G.
Megerle von Mühlfeld und Em.
Th. Hohler herausgegebenen „Neuen
Archiv für Geschichte. Staaten«
künde u. s. w.": ,Die jüdische Real«
schule in Brody" ^l329. Bd. I, S. 297);
— „Ueber die Holz-Producrion und
Konsumtion in Galizien" ftbd., S. 237);
— «Bemerkungen über Galiziens Salz»
siedereien" ^ebd.. S. 473);— „Andeu-
tungen über die
tzorstgesetze
für Galizien"
^ebd., Bd. II, S. 661); — .Notizen
über die Lemberger Iudenschaft« ^1830,
Bd. I I , S. 34l^; — .Notizen über die
BukowinaerIudenschaft" ^edd.,S.381^ ;
— in Ridler'S und Veith's „Oester«
reichischem Archiv für Geschichte.
Erdbeschreibung, Staalenkunde,
Kunst und Literatur": „GalizienS
slüffe" s1831, Bd. I, S. 221); —
Ackeranfiedlungen der Juden in Gali-
zien" sebd., S. 263), — .Bemerkungen
über die Getränke in Galizien" s^ebd..
S. 338); — „Nationalverschiedenheiten
>dr. 23. Aftril 1879.^ 8
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Band 39
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Stifft-Streel
- Band
- 39
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1879
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 400
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon