Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 125 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 125 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 125 -

Bild der Seite - 125 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 125 -

Stoffel!« Dalla Croce 123 Stoffella Zalla Croce besitze. Der österreichische Kunstverein frischte das Andenken an den zu früh verblichenen Maler, der seine eigent> liche Ausbildung an der Wiener k. k< Akademie der bildenden Künste erlang hatte, wieder auf, indem er im De cember 1871 dessen Oelgemalde „Ve, Nächstem" ausstellte. DaS oberbayerisch GebirgSland. diese Fundgrube landscbaft licher Schätze, war daS Lieblings« land S t ö v e s a n d t's, und sein letz tes Gemälde behandelt den Obersee bei Berchtesgaoen, diese sckönere Hälfte des Königssees. Ka ta loge der Jahres, Ausstellungen de> k. k. Akademie der bildenden Künste be, St. Anna in Wien (8<>.) 1832. S. 47 Nr. 83 und 87. S 22. Nr. 170; 1834, S. 2l. Nr. 160 und S. 33. Nr. 375; 1835, S. 13, Nr. 68 und 69. S. 17. Nr. «30, 3. <8. Nr. 143 und 144; 1836. S. 13 Nr. 83, S. 14. Nr. 98 S. 15. Nr 112 und 113, S. 16. Nr. 136 u. 13l; 1837. S. 18. Nr. 144, S. 19. Nr. 157 und «38 — Schaluppe zum Dampfboot (Danziger Localblatt. 4".) 1838 Nr. 84 Stoff. AloiS (Maler. Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt). Zeitgenoh. Offenbar ein junger Künstler, da er noch um die Mitte der Sechziger-Iahre die k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien besuchte, wo er 1866 mit einem G u n d e l'schen Stiftungspreise ausgezeichnet wurde. Nachdem er die Akademie verlassen, widmete er sich dem Bildnißmalen und besuchte verschiedene Städte der Monarchie, so im Herbst 1868 die Stadt KremS, wo die unten bleich- nete Quelle auf seine Leistungen im Por» tratfache aufmerksam machte. Kremser Wochenblatt (gr. 4".) 1868. Nr. 37.. „Porträtmaler Stoss". Stossella Dalla Croce, Giuseppe Bartolomeo ( A r c h ä o l o g , geb. zu Val larsa im Gebiete von Roveredo in Südtirol im Jahre 1800, gest. zu R o v e r e d o am 14. Jänner 1833). Nachdem er im Elternhause und auf dem Gymnasium zu Roveredo seine wissenschaftliche Vorbildung genoffen hatte, hörte er zu Padua die theolo« gischen Studien, worauf er sick dem Lehramte widmete und in Verhältniß« maßig jutigen Jahren die Professur der Humanitätsclassen am Gymnasium zu Roveredo erhielt. Im Alter von erst 33 Jahren wurde der strebsame Forscher vom Tode dahingerafft. Einige Vorträge, welche er in der ^aoNäHiniH äsßli ^FFiati in seiner Vaterstadt Rove« redo gehalten und aus denen auch Ein» zelnes im Druck erschienen, bekunden seine Thätigkeit auf archäologischem Feld und diesem verwandten Gebieten. Er war noch Hörer der Theologie, als er in einer Versammlung der eben genannten Gelehrten - Gesellschaft eine sprachwissenschaftliche Abhandlung vor- trug, worin er für eine große An« zahl Wörter der Roveredaner Mund» art die Ableitung aus der griechischen, arabischen und hebräischen Sprache nack« wies. Bei seinen 18 Jahren gab er damit ebenso Beweise eines ungewöhn- ichen Scharfsinnes, wie einer gründ« ichen sprachlichen Bildung. Bald darauf veröffentlichte er zu Venedig bei Bat« aggia ein Bändchen Canzonen reli» giösen Inhaltes, welche trotz ihrer poeti- 'chen Sprache und gewählten Form och verriethen, daß er seine Erfolge minder auf poetischem, als Wissenschaft« ichem Gebiete zu suchen habe. Nach einer Rückkehr ins Vaterland wendete r sich mit besonderer Vorliebe alterthüm« chen Forschungen und Studien zu; orerst. im Jahre 1819. veröffentlichte er ine Abhandlung über die in Roveredo ufgefundenen Römergräber, deren In»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich