Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 132 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 132 -

Bild der Seite - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 132 -

) Michael 132 e Michael von dem er den ersten Zeichnenunterri.cht erhielt, da er schon frühzeitig ein bedeu- tendes Malertalent an den Tag legte. Später bezog er die 5 k. Akademie der bil> denden Künste in Wien, wo er sich unter der besonderen Leitung des Historien» malerS Ludwig Ferdinand Schnorr von Karolsfeld Md. XXXI, S. 33) in seiner Kunst ausbildete. 1831 ge wann er auch mit einer Zeichnung nach der Antike den ersten Preis. Im folgen den Jahre malte er für die Gruftcapelle des Fürsten Schwarzenberg einen ,h. Aegizdins", worin fich bereits sein glänzendes Talent für GeschichtSmalere bekundete. Doch gab eS damals nach dieser Richtung im Kaijerftaate wenig genug zu thun. Der Bedarf ward von einigen bevorzugten Künstlern hinreichend gedeckt, und so nahm denn Michael an der von seinem Bruder Franz begönne nen Arbeit des Ahnensaales des Fürsten Hauses Schwarzenberg ziemlich thäti» gen Antheil und lithographirte mehrere Blätter dieses historischen Portratwerkes in trefflicher Weise. Dann half er auch dem im Fache des lithographirlen Por» träts berühmten, und wir glauben kaum zu weit zu gehen, wenn wir sagen un« übertroffenm Meister Joseph K r i e- hub er sVand XIII , Seite 249) bei dessen Arbeiten. Im Jahre 1840 folgte er einem Rufe des kunstsinnigen könig- lich belgischen Consuls von Craig. her nach Trieft und fand dort an dem Kunstfreunde Johann Grafen Wald- stein einen sein schönes Talent fördern« den Macen. Bald erregte er durch seine ebenso ähnlichen als geistvoll ausgeführ« ten Aquarellbildnifse die Aufmerksamkeit in weiteren Kreisen, die königliche Fa> milie Bourbon zu Görz und die Her- zogin Li t ta in Mailand beriefen den Künstler, ihre Bildnisse zu malen. Da», durch kam er auch in nähere Berührung mit hervorragenden italienischen und deutschen..Künstlern, von welch letzteren mehrere in Triest und Mailand sich be» fanden. Im Jahre 184-2 begab er sich nach Rom und trat mit Künstlern wie August Riedel, Waldemar Hotten- roth. Leopold Pol lak Md^ XXIII, S. 73), Karl Mayer sBo. XVIII, S. 149, Nr. 85), Karl R a h l ^Band XXIV, S. 230) und Anderen in freund- schaftlichen Verkehr. Dort wurde er auch der Großfürstin Mar ia Rico» laewna, vermalten Herzogin von Leuchtenberg, vorgestellt und von ihr mit dem auszeichnenden Auftrage beehrt, sie selbst, ihren Gatten und ihre Kinder zu malen. Der Künstler entledigte sich dieser Aufgabe mit so glänzendem Erfolge, daß ihn der Kaiser Nicolaus im folgen« den Jahre bei seiner Anwesenheit in Rom mit einem kostbaren Geschenke auszeich» nete und ihn auch einladete, die nordische Hauptstadt zu besuchen. 1848 vertrieb den Künstler die Revolution aus der ewigen Stadt und er kehrte nach Wien zurück, daselbst bis 1832 verbleibend. I n diesem Jahre folgte er dem Rufe in die Czaren» Hauptstadt, wo er aber, des Klimas und der Lebensweise ungewohnt, schwer er« krankte. Dem Genesenen ertheilten die Großfürstin Mar ia Nieolaewna und ihre Schwägerin, die regierende Kaiserin von Rußland, den Auftrag zur Ausfüh- rung einerFolge von Aquarell-Copien der Gemälde der bedeutendsten alten Meister, welche sich in den Galerien zu Wien, Dresden, Paris. Berlin. Madrid, Se« villa, London und Cafsel befinden, und nun besuchte S. innerhalb der Jahre 1833—1872 die genannten Städte und ührte über 300 Copien der herrlichsten Werke alterer Künstler in Aquarellbildern aus, welche in einem eigenen Saale
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich