Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 135 -

StoHakoviä 133 ) d. i. Ge» schichte der altslavischen Kirche und der cyrillischen Literatur bei den Slaven der abendländischen Kirche (Neusatz 1847); d. i. Skizzen aus dem Leben des serbischen VolkeS unter magyarischer Botmäßigkeit (ebd. 1849). S to jackov iä scheint entweder ge storben oder aber doch auS dem Staats dienste getreten zu sein, da sein Name im Hof« lind Staatshandbuch der österrei chischen Monarchie nicht mehr vorkommt. 2 pkoäokäsHioi ^ratkou, eto ßto,, d. i. Südslavische Anthologie u. s. w. (Prag t863. A. Storch, 8".) S. 24i> und 298. — LIn^FH äi-uTÄ, d. i. Illyrisches Lesebuch für die Obergymnasien (Wien 1860. k. k. Schul bücher'Verlag. gr. 8".) Bd. I I , S. 368. Stojllkoviö, Georg (k. k. Hof ra th des obersten Gerichtohofes zu Wien, geb. zu Palanka im Bacser Comitate Ungarns im Jahre 18!. l, gest. zuWien 28. November !863). Er war serbischer Nationalitat und griechisch nicht unirter Religion. Nack beendeten Rechtsstudien erlangte,er das Doctorat und ließ sich in Pesth als Advocat nieder; er zeichnete sich in der Proceßführung hervorragend aus und war insbesondere Vertreter ser- bischer Parteien. Als im Jahre 1842 die Familie Obrenouics aus Ser- bien vertrieben wurde, übertrug ihm Fürst Milosch die Führung derjenigen Processe, welche er gegen die fürstlich sorbische Regierung anhängig gemacht hatte. S to jakov iä mußte zu diesem Zwecke drei Jahre in Belgrad verweilen, und es gelang ihm, Processe zum Theil auf dem Rechtswege zu gewinnen, zum Theil durch dieselben für seinen Clienten günstige Vergleiche zu erzielen. 1848 nahm er an dem bekannten Slavencongresse in Prag, später >an der serbischen Volksver» sammlung in Karlowitz theil, und von da nach Pesth zurückgekehrt, ward er von der K o s s u t h'schen Rebellenherr- schaft drei Monate lang gefangen gehal» ten. AuS dem Gefängnisse entlassen, be« gab er sich nach Wien und schloß sich der k. k. Regierung enge an, die ihn wegen seiner hervorragenden juridischen Kenntnisse der im Jahre 4849 tagen» den GesetzgebungS. Commission beigab. Nach Beendigung deS ungarischen Krieges wurde er Appellationsrath des Pesther Oberlandesgerichtes und als solcher spa» ter nach Temesvar übersetzt. 1836 er» nannte ihn die k. k. Regierung zum Hofrathe bei dem Wiener obersten Ge« ricktshose. Nach Auflösung desselben, soweit dies auf Ungarn Bezug hatte, wurde er Septemvir in Pesth. trat die» sen Dienst jedoch nicht an. sondern nahm einen dreimonatlichen Urlaub, während welcker Zeit er bei dem letzten Karlowitzer Serbencongrefse als Schriftführer mit« wiikte. als solcher die bekannten Kar» lowitzer Beschlüsse redigirend. . Mittler« weile war er zum Referenten der juri- dischen Abtheilung der königlich-unga- rifchen Hofkanzlei ernannt worden. Hier that er sich besonders dadurch hervor, daß er die ihm von seinem Chef Grafen Fo°rgach zur Verbesserung deS Justiz- wesens für Ungarn aufgetragenen Ar- beiten mit musterhafter Umsicht auS- führte. S t o j a k o v i ä , ein rein demokratischer Charakter, war in poli- tischer Richtung ein ausgesprochener Scr- benfreund und plaidirte in letzter Zeit zwar nicht für die Constituirung der Wojwodina, wohl aber für die Errich» tung eines serbischen Districtes. hroß'Becskereker Wochenblatt. <863 Nr. 49.- „Nekrolog". — Presse (Wiener
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich