Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 144 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 144 -

Bild der Seite - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 144 -

Stokalski 144 Stoklas isoi. Intelligenzblatt. Nr. 18, Sp. l38. — (Schw a ldopler), Geschichte des neun zehnten Jahrhunderts. Mit besonderer Hinsicht auf die österreichischen Staaten (Wien. Anton Doll. 80.) i . Bändchen (!801). S. 238; I I . Bändchen (1802). S. 150; IV. Bändchen (1804). S. 1l»3. — Neue Annalen der Literatur des österreichischen Kaiserstaates (Wien. Doll. 4«.) I. Jahrg. (l8U7) Bd. I I Intelligenzblatt Monat December. Sp. 268, — D o b r o w S k y (I.). Slovanka. Zur Kenntniß der alten und neuen slavischen Literatur, der Tprachkunde nach allen Mund» arten, der Geschichte und Alterthümer (Prag 1815, 8«.) Bd. I, S. 2l3. — AbHand, lungen der königlich böhmischen Gesell» schaft der Wissenschaften (Prag). Neue Folge. IV. Band (1837). Stokalski, Karl (Maler. geb. in Volhynien um das Jahr 1794. gest. zu Nzeczyce nächst Rozwadow inGali« zien um das Jahr 1839) Bohn mittet, loser Eltern. Ein volhynischer Edel- mann, der das Talent deS Knaben er» kannt hatte, schickte ihn auf seine Kosten nach Wien und ließ ihn daselbst im Zeichnen und Malen ausbilden. I n der Folge begab sich S t o k a l s k i nach Galizien und hielt sich ununterbro» chen im RzeSzower Kreise auf, wo er auch zu Rzeczyce im besten Mannes« alter von 43 Jahren starb. ^Er war ein sehr gewandter Porträtmaler, wie dies seine Bildnisse der Familie 3 u- b o m i r s k i zu Rozwadow. der Fa. milie M n i S z e k und des Domherrn T o m i c e k . welch letzteres sich zu Przemysl befindet, bezeugen. Aber auch einige schöne Altargemälde sind von ihm bekannt, so in der Kapuzinerkirche zu Rozwadow eine „Verkündigung Maria" und in der Pfarrkirche zu Krasno nächst RzeSzow eine „Himmelfahrt Maria". Lei- der fehlen nähere Nachrichten über Leben und Schaffen dieses Künstlers. d.i. Lexikon der polnischen Maler, wie auch der fremden, die sich in Polen bleibend nieder« gelassen oder aber nur einige Zeit aufgehalten haben (Warschau 185l, Orgelbrand, Lex.<80.) Bd. I I , S. 225. Stokard, sieh?: Ttockard von Vcrn- köpf» 66^. Stokau. siehe: Stockau sS. 69^. Stllkltts, Eduard (Schulmann und Zeichner, geb. zu W alach isch . Me- ser itsch in Mahren am 9. Mai 1843). Nachdem er die unteren Schulen beendet, bereitete er sich in Prag auf das Lehr- amt vor. Nach den abgelegten erfor« derlicken Prüfungen wurde er 1865 Assistent an der Realschule in Alt» Brunn. Von dort kam er im folgenden Jahre als Lehrer an die Ackerbauschule zu Prerau, dann an die Realschule zu Teltsch und später an die Stadtschule zu Göding, von welch letzterer er 1872 als Lehrer an die Stadtschule zu Wiener > Neustadt nächst Wien versetzt wurde, auf welchem Posten er wohl noch zur Stunde thätig sein mag. Seit Ve« ginn feiner lehramtlichen Thätigkeit wirkte er in seinem Fache auch schrift- stelleiisch, und zwar zunächst für den von Vitä.k herausgegebenen „Erzieher" (rsätoun). für Deml'S „Mährischen Lalidwirth" (Iio3poää.r naoiÄVskj') und für den von Mathonov tedigirten „Feldbauer" (liolnik); später schrieb er naturgeschlchtliche Artikel für Urbanek's „Lehrer-Zeitung" (UöitoiLko liät?). Auch gab er einige der im Verlage bei Fr. Urbanek in Prag erschienenen Schul« und praktischen Handbücher heraus, wie: „F'z/siHH ^?-o /^avn/, na^ockn« a vl/862 äl'v^ sko??/") d. i. Physik für Haupt-, Volks- und höhere Mädchen« schulen (13?2) und „SäH
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich