Seite - 149 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Bild der Seite - 149 -
Text der Seite - 149 -
Stolberg) Gottlob Friedrich 149 Stolberg, Gustav Adolph
nannte, verwundet. 1827 war er Oberst
lieutenant im 40. Cürassier»Regiment
König Ludwig von Bayern. 1831 Oberst
im 11. Cürasfter»Regiment. in welchem
er bis zu seiner im Jahre 1837 erfolg
ten Beförderung zum General.Major
verblieb. Er starb als 5. k. Feldmar
schall» Lieutenant. Graf Ernst ver
malte sich am 24. November 1318 mit
I o s e p h i n e geborenen Gräfin von
Gallenberg (geb. 10. Mai 1784,
gest. 19. März 1839), aus welcher
Ehe drei Töchter. AgneS (geb. 4. Sep»
tember 18l9), Isabel la (geb. 7. Mai
1824). Gabriele (geb. 26. August
1827), und ein Sohn Günther (geb.
22. November 1820) noch am Leben
sind. Ueber den Letzteren siehe S. 130,
Nr. 6. - 2. Christian Karl Fürst
S t o l b e r g » W e r n i g e r o d e (geb.
24. Juli 1723 , gestorben zu Gedern
21. Juli 1764) . ein Sohn F r i e d -
rich K a r l s , des ersten Fürsten
von S t o l b e r g , und L u i s e n s
geborenen Gräsin von Nassau «Saar'
brück. Fürst Christian Kar l diente
in der kaiserlichen Armee, in welcher
er in jungen Jahren die höchsten Siel«
len erreichte, zuletzt General. Feldzeug,
meister und Gouverneur der Festung
Philippsburg , sowie General » Major
deS holländischen und oberrheinischen
Kreises war, in welchen Eigenschaften er,
erst 39 Jahre alt, das Zeitliche segnete.
Aus seiner Ehe mit Eleonore Chri»
stiane Gräfin Reuß-Lobenstein ent>
sproß ihm nur ein Sohn. Kar l Hein-
rich (gest. 1804), mit dem auch die fürst»
liche Linie des Hauses Stolberg, welche
der am 18. Februar 1742 gefürstete
Graf Friedrich Kar l gestiftet hatte,
erlosch. — 3. Gottlob Friedrich, Graf
Stolberg (geb. 20., n. A. 30. Juni
1706. gest. 4. August 1737), ein Sohn deS Grafen Chr i s tophFr ied r i ch
(geb. 18. tzeptember 1672, gestorben
22. August 1738) und Henriette
KatharinenSFreiin vonBibra und
Modlau. Graf G ott l ob Friedrich
diente in der kaiserlichen Armee, und
zwar im Infanterie» Regimente Ferdi«
nand Herzog von Braunschweig»Wolfen.
büttebBevern Nr. 29, mit welchem er
in mehreren Feldzügen in Italien, auf
Coifica und in Ungarn tapfer focht,
wofür er zum Ritter des Iohanniter.
ordens geschlagen und zum Hauptmann
im Regimente befördert wurde. Als sol«
cher kämpfte er in dem für die kaisec.
lichen Waffen unglücklichen Treffen bei
Banjaluka in Bosnien und fand da-
selbst, erst 31 Jahre alt. den Helden-
tod am 4. August 1737. — 4. Gustav
Adolph) Graf Stolberg - Werni-
gerode-Gedern (geb. 6. Juli 1722,
gest. 3. December 1757), ein Sohn des
nachmals gefürsteten Grafen Friedrich
K a r l und ein Bruder des Gou»
verneurS der Festung Philippsburg
Grafm C h r i s t i a n K a r l ssiehe die
Nr. 2). Auch Graf Gustav Ado lph
diente in der kaiserlichen Armee, in wel-
cher er bis zum Range eines k. k. Ge«
neral»Feldwachtmeisters und Comman»
d an ten von Nieupo rt aufstieg. In der
unglücklichen Schlacht bei Leutchen, am
5. December 1787 , in welcher König
Friedrich I I . den Prinzen Kar l von
Lothringen schlug, fand der 33jährige Ge«
neral den Heldentod. Er war (seit 22. Oc»
tober 1731) mit Prinzessin El isabeth
Phi l ippine Claude de Hornes
vermalt, doch blieb die Ehe kinderlos.
Gräfin E l i s a b e t h war kaiser-
liche österreichische Sternkreuz-Ordens-
dame und erhielt vom Kaiser von Ruß-
land eine Pension; sie starb zu Frank»
fürt am Main 26. Jänner 1826. Ihre
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Band 39
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Stifft-Streel
- Band
- 39
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1879
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 400
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon