Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 151 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 151 -

Bild der Seite - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 151 -

Stolberg) Leopold Ztoiberg (die Frcklen) der zwei letztgenannten Grafen G ü n. ther und F r i e d r i ch von S t o l- berg> S t o l b e r g , Graf Jernhard (geb. 28. September 4838) diente an- sanglich auch in der k. k. Armee, und zwar im 9. Uhlanen. Regiment Fürst Karl Liechtenstein 1862 als Lieutenant; im folgenden Jahre bereits als Oberlieu» tenant. in welcher Charge er noch 4866 sich befand. 4869 finden wir ihn jedoch nicht mehr im Stande der Armee; jeden» falls bald nachher in den geistlichen Stand eingetreten, taucht er im Jahre 1873 als Weltpriester zu Malmö in Schweden wieder auf. — 10. Ein Vetter der drei letztgenannten Grafen Friedr ich, Günther und Bern» hard, Graf Leopold (geb. 4. April 1846), Sohn des Grasen Joseph T h e o d o r (geb. 12. August 1804, gest. 3. April 1839) aus dessen Ehe mit M a r i a Th erese geborenen Grafin von Spee (gest. 1. Februar 1830), dient auch in der kaiserlichen Armee, und zwar als Oberlieutenant im 1. Nhlanen'Regiment, ist aber zur Zeit beurlaubt. — i l . Ein anderer Graf Leopold (geb. 24. Februar 1799. gest. 9. August 1840). Oheim des Borge- nannten, stand im österreichischen Staats« dienste, zuletzt als k. k. Gubernialrath und Kreishauptmaim deö Brünner Kreises. Er war (seit 13. September 1838) mit Christ iana geborenen Grasin Ste rn- berg. Man der scheid (geb. 28. März 1798), einer Tochter des berühmten Kunstfreundes und Sammlers Grafen Franz Joseph Mand XXXVIII , S. 286) vermalt, welche am 21. De- cember 1840 an den Folgen der Entbin« düng starb, ihren Gatten somit nur um etliche Monate überlebte. Der nachge» borene Sohn heißt Graf Franz (geb. 19. September 1840) und lebt zu Röckel- > witz in der sächsischen Oberlausitz. — 12. Da der „Militär-SchematiSmus des österreichischen Kaiserstaates deS Jahres 1863" einen Fran^ Grafen Sto l ' berg als Nnterlieutenant zweiter Classe im 2. Uhlanen. Regimente Karl Fürst Echwarzenberg anführt, die Familie Stolberg aber zu jener Zeit nur ein Mitglied dieses Namens hatte, so müßte dies deS Grafen F e r d i n a n d (geb. 1773, gest. 1834) am 3. Juni 1813 geborener Sohn gewesen sein, der gegen» wärtig Majoratsherr der Fideicommiß. Herrschaften PeterSwaldau in Schlesien und Tervueren in Belgien, erbliches Mit. glied des preußischen Herrenhauses und seit 23. October 1833 mit C lot i lde ge- borenen Grasin Robiano-Borsbeek (geb. 12. Juni 1834) vermalt ist. — 13. Von den Frauen der Familie Stol» berg sind vier zur Zeit kaiserliche öster- reichische Sternkreuz. Ordensdamen, und zwar: Anna (geb. 28. Februar 1844) geborene Gräfin Ar co > Z inneberg, vermalt (seit 12. Mai 1866) mit A l< f red Grafen zu S t o l b e r g . S t o l- berg; — Zertha (geb. 23. März 1844) geborene Gräfin Falkenhayn. vermalt (seit 14. Juli 1868) mit Friedrich Grafen Sto lberg.Sto lberg, k. k. Rittmeister a. D. ^S. 130, Nc. 8)' — Maria Julie (geb. 14. Juni 1808) geborene Gräfin Gal lenberg, ver- malt 17. Mai 1836 mit Andreas Grafen S t o l berg , verwitwet seit 27. März 1863, — und Grafin Ftaria (geb. 23. April 1836). Tocdter des (Hra- fen Bernhard ^S. 130, Nr. 9), Hof- dame der Erzherzogin Margarethe Sophie, Tochter Seiner k. k. Hoheit des Erzherzogs Kar l Ludwig. — 14. Eine Tochler des k. k. General-Ma. jorS Grafen Gustav Adolph sS. 149, Nr. 4), Grasin Franziska C-laudia (ged.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich