Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 157 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 157 -

Bild der Seite - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 157 -

SW!!, Franz StoU, Johann Ludwig machte große Kunftreifen durch Deutsch- land. Frankreich. Holland Rußland, und im Jahre i836 traf er wieder in Wien ein. wo er mehrere Concerte gab. in wel chen ihm die Kritik sogar die Palm über seinen einstigen Lehrer G iu l ian zuerkannte. Die Blätter von damals, welche über seine Concerte berichteten nannten ihn geradezu den,Paganin der Guitarre". Aber auch im Aus> lande, namentlich am sächsischen Hofe. hatte er die glänzendsten Triumphe zu verzeichnen. S t o l l hat auch Einiges für die Guitarre componirt. I n diesen Composltionen spricht sich Genialität in Erfindung wie in der Behandlung des Instrumentes aus. Im Stich ist davon nur Weniges erschienen und dem Heraus« geber find bekannt: „2^'tnana. Sa sa^attsT-tstlao" und ,Variationen aber „^H t'<?H loö' «iz> cl/s /3tack" aus »Der Bauer als Millionär", welche die Opus. Nummer 9 tragen. Von Wien aus setzte S t o l l seine Kunstreisen fort und ließ sich zuletzt in Amsterdam bleibend nieder, wo er bereits in den Vierziger«Iahren gestorben sein soll. Neues Universal»Leriko n der Tonkunst Für Künstler, Kunstfreunde und alle Gebil< deten. Angefangen von Dr. JuliusSchlad e. bach. fortgesetzt von Ed. Vernsdor ff (Offen, dach l86l, Ioh. Andre. gr. 6".). Nd. I I I , S. 660. — Gaßner (F. S. Dr.), Unioer. sal.Lerilon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stuttgart 4849. Franz Köhler. Ler..»«.) S. 803. — Schi l l ing (G. Dr.), DaS musikalische Europa (Speyer l842. F. C. Neidhard. gr. so.) S. 327. — H ans lick (Eduard). Geschichte deS Eoncert« Wesens in Wien (Wien 1869, Braumüller, yr. 8«.) S. 345. Porträt. Unterschrift: «Franz Stoll". Kitz er ow tso. Gedruckt im lithographischen Institute von Charles Fuchs in Hamburg (Lithographie in Fol.). Ein anderer Franz S to l l war zu Ende des vorigen Jahrhunderts Pensionär der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien und erhielt wiederholt Preise, im Iobre N92 für eine in Stahl als Punzen zu einem Medail« lon bearbeitete .Minerva mit der Lanze, um die sich ein Oelzweig schlangelt", und i?94 ebenfalls für eine in Stahl zu einem Medail' lon gravirte „Venus mit Adonis". Ueber seine späteren Arbeiten und seine Schicksale fehlen alle Nachrichten. Stoll, Johann Ludwig (Poet. geb. in Wien im Jahre i778, gest. ebd. nach G r ä f f e r am 22. Juni i8l3). Der durch seine Schicksale denkwürdige Sohn deS berühmten Arztes Marimi« l ian S t o l l . dessen Biographie s^iehe die S. 161) folgt. Seine Mutter, die er frül) durch den Tod verlor, war die Toch- ter des fürstlich Eszterh a zy'schen Leib« arzteS Mol i to r Edlen von Mühl . feld. Wir haben hier ein Dichterleben vor unS, über dessen Einzelnheiten wir uns vergebens in den umfassendsten Werken über deutsche Literatur, wie bei Heinrich Kurz, Wolf f . Iördens u. A. um- sehen, einen geistvollen Poeten und Schriftsteller, dessen die Iiteraturgeschich- ten Laube's . Menzel 'S, Go t t - s cha ll'S u. A. gar nicht gedenken, und dem selbst Goedeke in seinem ,Grund< riß zur Geschichte der deutschen Dichtung. AuS den Quellen", diesem Monumente deutschen Fleißes und deutscher Gründ« lichkeit, nur wenige Zeilen widmet. Und doch ist Interessantes über sein Leben, Verdienstliches über sein Schaffen zu berichten. Freilich siel sein Hinscheiden in daS ereignißreiche Jahr 1313, in wel« chem unter der Fülle des politischen Treibens und Drängens das Einzel« ben, und gar wenn dieses in Noth und Kummer verhauchie, spurlos h'mübergmg. Erst zehn Jahre zahte der Sohn, als ihm der Vater 4788 starb. Ein zarter Knabe von schwächlicher Constitution, bedürfte er sorgfaltiger Pflege. Die Mittel dazu
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich