Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 160 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 160 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 160 -

Bild der Seite - 160 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 160 -

) Johann Ludwig ) Johann Ludwig Poeten. Oft nahm er ihn mit sich in Gasthaus, um ihm doch die nothwen , digfte Ledensbedmgung zu gewähren Gingen sie zusammen spazieren, so mußt< er oft die klaffenden Wunden an desse Stiefeln mit englischem Pfiaster zusammen kleben. Dabei lernte ei die guten Eigen« schaften und den Geist S t oll'S, der sich besonders in dessen dramatischen Arbeiter sunhgab. immer mehr schätzen und sucht den Dichter zu bewegen, seine Poesien zu sammeln, für welche er ihm einen Verleger zu verschaffen versprach. I n Kurzem war der erste Band zusammen» gestellt. Die Verlagshandlung B r a u n in Karlsrube übernahm auf Kerne r'S Verwendung den Verlag dieser vielvev sprechenden Producte, und wirklich er< schien bald der erste Band, der ein Ge dickt „An Napoleon", vielleicht daS schönste, daS je auf ihn gemacht wurde, dann die dramatischen Arbeiten «Das Bild Amors", „Scherz und Ernst" und ,Die Schnecken" enthielt, wofür der Verleger an den Dichter 300 fl. sendete Dadurch in die 3age gesetzt, nach Paris reisen zu können, um dort persönlich seine Pensions «Angelegenheit zu betreib ben, ging S t o l l sogleich dahin ab und erwirkte auch ein günstiges Resultat. Aber nach Wiederausbruch des Krie- geS änderte sich die ganze Sache. I n der größten Noth kehrte er nach Wien zurück, wo er bald im Elende starb. ,Wie Andere der Weintraube, ward St ol l wohl der Kaffeebohne Opfer" meint Graff er. — Friedrich S ch l e- gel besorgte das Leichenbegängniß. und U h l a n d schrieb auf S t o l l daS Ge« dicht „Auf einen verhungerten Dichter", worin eine Strophe dessen verwaister Jugend gedenkt: Die Mutter starb dir frühe l Man sah an dem Verlust^ Daß dir kein Heil erblühe j Von einer ird'schen Brust". — Auch Ca stellt ge. denkt in den «Memoiren seines Lebens" (Bd. I, S. l40) S t oll 'S, den er im Jahre 4807 kennen gelernt. Er berichtet nur wenig über ihn. „daß er sich zu je« ner Zeit eines ehrenvollen RufeS er« freute, welcber durch ein paar Gedichte und sein unausführbares Luftspiel „D>e Schnecken" entstand, allmälig sckrvächer wurde und endlich mit ihm ins Blaue versckwand, wohin auch seine wenigen Werke sich verloren". — Wenig ist, maS S t o l l herausgegeben. I n chronolo« gischerFolge erschienen: »Scherz nni> Grnst. Gin spiel in Versen" (Berlin 1804, V I u. 86 S.), eine freie, aber sehr gelungene Bearbeitung des Lustspiels „DäüknoO «t rnklioft" von D ie ula foy, einem 1823 verstorbenen ungemein fruchtbaren fran» zöstschen Vaudeville.Dicdter; — „Amurs Bildsäule. Gttellschllktgzpiel in linein Zlnhng" (Wien 1808, 8o.) ; — „ M Schnecken- kllmäbie. Oin zcherjhattrz Taschenbuch anf da5 Jahr 1810. Nebzt einem Anhange kleiner Ge- dichte" (Wien 18W, 12".); — ,Porsche schritten" Erster Theil (Karlsruhe 18l l . 8<>.). welche die vorerwähnten Schrif« ten gesammelt enthalten. Der mit Seckendorf gemeinschaftlich heraus, gegebenen Zeitschrift „Prometheus" ist 'chon gedacht worden. Einzelne Gedichte Stol l 'S enthalt Seckendorf'S M u - sen-Almanach" für 1807 und 1808. Kehret»! (Joseph), Biographisch «literarisches Lerilon der katholischen deutschen Dichter. Volks, und Jugendschriftsteller im 19. Jahr. hundert (Zürich u. s. w. 187l, Wörl, gr. s".) Bd. I I , S. t83 snach diesem geft. am 22. Iän. ner 1815). — Goedete (Karl), Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. AuS den Quellen (Hannover l859 u. f. L. Ehler« mann, 80.) Bd. I I I , S. 56 stauch nach diesem gest. am 22. Jänner i8lä^. — Brummer (Franz), Deutsches Dichter.Lexiton. Biogra. phische und bibliographische Mittheilungen über deutsche Dichter allrr Zeiten (Cichflädt
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich