Seite - 195 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Bild der Seite - 195 -
Text der Seite - 195 -
storch) Karl Boleslaw 193 Storchenau
8torch's spätere gleichfalls in den
„icvst?" unter dem Titel: „2pätbo-
niotvi" erschienenen Artikel, welche sich in
Uebersetzung am treffendsten durch ,Reac-
tions'Duseleien" ausdrücken lassen. In
der Folge schrieb er für mehrere öechische
Blatter,vocAllem aber fürdie Museal«
Zeitschrift" (KIüLyMik) zahlreiche Ar-
tikel, von denen die nachstehenden ins-
besondere hervorgehoben werden mögen:
^Ilosoüo a Hass litsraturH", d. i.
Philosophie und unsere Literatur (l848);
d. i. Die pansopbiscden Bestrebungen
des Comenius (185!) , - ^Msto-
ri6 2. V2äel3.n05t", d. i. Geschichte
und Cultur (1836)', — ^I^ovw^ Z.
novinä.r'gtvi", d. i. Zeitungen und Zei«
tungSschreiberei (!837)'. —
2
si") d. i. Die große und die
kleine Literatur mit besonderem Hinblick
auf die öechische (l86l); — „TomenL-
köko xÄN6!-A63i6") d. i. Die Panergefie
deS ComeniuS (1861) u. A. — Von sei-
nen im Buchhandel erschienenen Arbeiten
sind zwei Iugendschriften zu verzeichnen:
„AaT'sK /io^z?/m cilv<7l'«^m", d< i. Ge«
schenk für artige Madcheil (Prag
B.Kreömar. 12^), und
o/t/a^saHüm", d. i. Geschenk für artige
Knaben (ebenda 1846). welche beide
Schriften theils Originalarbeiten 8.'s.'
theils Bealbeitunqen von ihm auS dem
Französischen ( „1^ livre 6y pstityL ül-
les") enthalten; — ferner „As)'/nF ^s-
mse?Ha a F>H?loo«6süa", d. i. Deutsche
und französische Geschichte (Prag 1849);
sacäova/l'?", d. i. Wie haben wir unä
bei der Reickstagöwahl zu vei halten?
(Prag 1848). —
d. i. Coiiftitutionelle UnterhaltungS schrift. Lesestücke für daS gebildete Pu-
blicum, früher unter dem Titel: „Kvst/
a pioä^", d. i. Blüthen und Früchte,
eine mit Unterstützung von Mehreren her«
ausgegebene Wochenschrift (Prag 1848,
Pospischil). Auch übersetzte er auS dem
Französischen des I . I . Po rchat die
Schrift: «Drei Monate unter dem
Schnee", unter dem Titel: „I 'ri ine-
Lios voä snskem" (Prag 1832, 8".).
Außerdem war er auf ästhetischem und
styliftischem Gebiete ein sedr steißiger
Mitarbeiter des Ri rg er« Ma l^'scben
„äiovnik nauänF«, d. i. öechischeS Con-
versations > Lexikon ; lmd gegen Gnde
seines Lebens schrieb ei viel für den
von Skre jöovskF herausgegebenen
8vsto2ar , d. i. Die Vilderwelt (Pra^rr
Mustr. Blatt. tl. Fol.) l86i. Nr. 4U. S. 4<il.
— Ivoruna, o. i. Die Krone (ein zu
Chrudim ausgegebenes öechisches Blait)
1868. Nr. 27.
Porträt. Holzschnitt nach einer von einem
Licktbiloe von I Brand eis gezeichneten
Copie. im „8vsro2or" <8ii8, S. 435
Etülchenau. Sigmund von (gelehrter
Jesui t , geb. zu Hol lenburg in
Karnthen am 17. August l73l . qest.
am l3. April l798, n. A. schon l797).
Die Familie hieß ursprünglich Storch-
m a n n . seitdem aber ein Fr anz
Sigmund S. (l708) mit dem Prä-
dicate ^von S t o r ch e n a u" in den
Adelstand erhoben wurde, bediente sie
sich nur dieses PrädicateS. S ig mund'S
Vater war Pfleger zu Hollenburg in
Kärnthen/ einer unweit Klagenfurt gele-
genen Ortschaft, nicht zu verwechseln mil
dem Markte Hollenburg bei Thalern in
Niederösterreich. Ec!t 16 Jahre alt, trat
Sigmund in den Orden der Gesell"
schaft Jesu, in welchem er bis zu dessen
Auflösung verblieb. Nach abgelegtell.
13*
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Band 39
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Stifft-Streel
- Band
- 39
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1879
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 400
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon