Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 198 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 198 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 198 -

Bild der Seite - 198 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 198 -

Storck 198 Storck sich der Architectur, Sie haben das Zeug dazu", mahnte er den iungen Künstler. Dessen Bedenken. daß er, neunzehn Jahre alt, eine neue Lauf- bahn, für welche ihm nahezu alle Vorbedingungen fehlten, ohne Mit« tel kaum wagen könne einzuschlagen, begegnete V a n der N u l l mit dem Antrage, ihm eine Stellung in seinem Atelier zu geben, welche ihm einer« seitS die Subsistenzmittel, andererseits zugleich die Möglichkeit biete, sich neuen Studien nun unbehindert hin» geben zu können. Ueberglücklich nahm Sto rck dieses Anerbieten an. Dieser Episode aus seinem Leben wird des- halb hier gedacht, weil sie den ent« scheidendsten Einstuß auf seine künst« lerische Entwicklung und überhaupt auf seine Zukunft nahm. Er erzählt sie heute und immer wieder, weil Dank« barkeit ihn drängt. deS Mannes zu gedenken, dessen Großherzigkeit ihm die neue Bahn seines künstlerischen Schaf« fenS eröffnete. Mit Lust und Eifer warf er sich nun auf das Studium der Arckitectur, namentlich aber auf den rein künstlerischen decorativen Theil derselben. Sowohl seine Neigung als auch seine mannigfaltigen Vorstudien wiesen ihn zunächst dahin. und die Arbeiten der gesammten inneren deco« rativen Ausstattung der neuen Alt« lerchenfelder Kirche, welche unter der Leitung V a n de r Nu l l ' s auS« geführt wurden, boten ihm ein weites Feld, welches nahezu das Gesammt» gebiet sowohl der decorativen Architectur als auch der Kunstindustrie umfaßte. Fer« ner erschloß sich ihm in einer Reihe von nach Van der Nüll 's Angabe auS« geführten Arbeiten der Kleinkunst, unter denen die reichen Einbände (ein Geschenk Seiner Majestät des Kaisers an die Kö- nigin V ic tor ia) , eine ganze Suite von Kassetten, EnveloppeS, das Gebetbuch für Ihre Majestät die Kaiserin (ein Ge> schenk der Akademie) genannt seien, daS Gesammtgebiet der Kunstindustrie, ein Gebiet, welches damals fast allein von V a n d e r N ü l l gepflegt wurde, dessen eminente Begabung den Keim legte zur späteren, durch glückliche Ver- hältnisse begünstigten raschen Entwick- lung der Kunsiindustrie in Oesterreich. Im Jahre 1862 in der Akademie zum Supplenten V a n d e r N ü l l's für ornamentales Zeichnen ernannt, über« nahm S t o r c k 1866 die Docentur für Ornamentik an der technischen Hoch- schule. Nach dem im Jahre 1867 erfolg, ten Tode V a n d e r N ü l l's und dessen Collegen S i c a r d von S i c> c a r d s b u r g sBand XXXIV, Seite 204) wurde ihm zugleich mit seinem Berufsgenoffen Gug i t z die Vollen« düng deS inneren Ausbaues deS Hof- OperntheaterS übertragen, an dessen decorativer innerer Ausstattung er übn« genS schon von Anfang an thätig gewesen. Im Jahre 1868 erfolgte seine Berufung als Director und Professor für Architectur an der Kunftgewerbeschule des k. k. österreichischen MuseumS für Kunst und Industrie, in welcher Eigen« schaft er zur Stunde noch thätig ist. Seit feinem Eintritte in die genannte Schule hat er sich der kunstgewerb« ticken Richtung sowohl als Lehrer wie als ausübender Künstler nahezu aus« schließlich zugewendet. Seine Stellung gewährte ihm dabei auch reichlich Ge« legenheit, in organisatorischer Hinsicht cm der Schöpfung deS in Oesterreich auf» blühenden kunstgewerblichen Unterrichts« Wesens theilzunehmen, indem daS k. k. Handelsministerium ihn als Mitglied in den artistischen Aufsichtsrath berief und
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich