Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 201 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 201 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 201 -

Bild der Seite - 201 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 201 -

Storr 201 Stotter fangkehrer»Meister in Oedenburg. und einen F.Storno, Architekten ebenda. Beide haben Zeichnungen, und zwar Ersterer auf der Ausstellung des öfter- reichischen Kunstvereins vom Mai 4836 zwei Federzeichnungen: „Nie zirben letzten Wllrte" und „Gmmn nnd Gginhard", zum gleichnamigen Gedicht von P f e f f e l', — Letzterer aber auf jener des öste» reichischen Museums im October 1868 Reliefs: „Nie uier IahreLpiten" ausge- stellt, welche Bildhauer S c h ö n f e l d Mallem Anscheine nach der im Band XXXI , Seite 436. Nr. 1 in den Quellen erwähnte Holzschnitzer Joseph S ch ö n f e l d^ modellirt hat. Ge- nauere Nachrichten über F r a n z und F. S t o r n o , in welchen wir einen und denselben Künstler vermuthen, ste« hen lins nicht zu Gebote. Fremoen > Blat t . Von Gustav H e i n e (Wien. 4") 1868, Nr. 278. in der Rubrik: „Theater und Kunst". — Monats.Ver« zeichnisse des österreichischen Kunstvereins (Wien 8".) 1836, Mai. Nr. 63 und 66. Storr, Joseph (Blumenmaler, geb. im Jahre 1803, gest. zu W i e n am 13. Februar 1843). Ueber diesen im schönsten Mannesalter gestorbenen Blumenmaler fehlen alle Nachrichten. Von feinem Dasein erhalten wir ein- zig durch den Ausstellungskatalog der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien vom Jahre 1342 Kenntniß . wo er drei Oel- gemalde: ein „FrüchtenMck"; — „Nusrn in einem GlaZe" und «Nlnmrn und Früchte" ausgestellt hat. — Wir wissen nur noch. daß sein Sohn Alois (geb. im Jahre 1829) im April 1844 als Zögling in der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien Aufnahme gefunden hat. Aber auch über diesen fehlen uns weitere Nachrichten. Kataloge der Iahres'AuSstellung der k. k. Akademie der bildenden Künste bei ^t . Anna in Wlen (80.) 1842. S. 24. Nr. 279; S. 23, Nr. 293 und 299. Stotter. Joseph ( B ü r g e r und M a g i s t r a t s r a t h , geb. in I n n s - bruck im Jahre 1817. gest. daselbst am l2. November 1872). Als mit dem Umschwung der Zeiten auch dem Bürger das Recht eingeräumt wurde, in öffent» licben Angelegenheiten mitzusprechen, suchte er als Bürger und Handelsmann von Innsbruck in einer den Forderun« gen der Gegenwart entsprechenden Weise für das öffentliche Gemeindeleben zu wirken. Schon lange ein Mann des Vertrauens seiner Mitbürger, wurde er im Jahre 1860 zum Gemeinde- und Magistratsrath gewählt, und aus dieser Periode datiren mehrere seiner Maß- nahmen, welche ihm ein ehrenvolles An« denken sichern. Als Local-Schulaufseher zu Dceiheiligen überwachte er den Unter« richt in der Volksschule und interessirte sich besonders für die Errichtung von F r ö b e l'schen Kindergarten. Längere Zeit versah er auch das Amt eines UnterschühenmeisterS am LandeS.Haupt« schießftande. und im Jahre 1866 wählte ihn die Bürgerschaft zum Hauptmann der Stadtwehr. Die Verschönerung der Stadt, in der er lebte, lag ihm sehr am Herzen, und in seiner Stellung war eS ihm vergöiittt. derselben zu einer mo- numentalm Zierde zu verhelfen, indem ihm die Idee zum Bau- des Brun» nenS auf dem Margarethenplatze, zur Erinnerung an die 309jährige Vereins gung Tirols mit Oesterreich, ihre Ent« stehung verdankt. Ihre Verwirklichung sollte er nicht mcnr erleben. Einer Krank» heit, die ihn befiel, folgte der Tod so plötzlich, daß der allein stehende Mann über sein ansehnliches Vermögen nicht mehr verfügen konnte, da. er sonst gewiß
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich