Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 220 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 220 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 220 -

Bild der Seite - 220 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 220 -

^ Adolph Wilhelm 220 Straka, Adolph Wilhelm Bruders, mit dem er von früher Iu« gend an zusammenlebte, zur Fortsetzung der Studien nacd Leipzig zurückgekehrt, sah er diesen bald darauf wegen dessen Theilnahme an den Prager Maiunruhcn verhaftet, und auf seine eigene Sicherheit bedacht, flüchtete er von Leipzig auf ein anderes deutsches Gebiet. Als er aber daselbst in Erfahrung brachte, daß die Untersuchungs'Commission auf dem Prager Hradschin sich alle Mühe gab. seinen Versteck ausfindig zu machen, floh er, sich nicht länger in Deutschland für sicher haltend, über den Canal nach England. Kaum hier angelangt, erhielt er auch schon die Nachricht, daß ihn das Kriegsgericht in Prag zum Tode ver« urtheilt habe. I n London war es seine angelentlichste Sorge, sich die Kenntniß deS Englischen anzueignen, was seinem rastlosen Eifer auch bald so gründlich ge« lang, daß er eine Stelle als Lehrer der lateinischen und griechischen Sprache an einem der ältesten Privatinstitute antre» ten konnte. 1836 erlangte er eine Assi- stentprofessur an der Londoner Univer« fität, 1838 das Diplom eines Doctors der Philosophie und 1861 die englische Staatsangehörigkeit. Erst 1862 machte er wieder öffentlich von sich reden, als nämlich daS geheime Circular wegen der Fr ist schen Zeitschrift „3v0boä.a." einigen Staub aufwirbelte. Er ver» wahrte sich in einem Eingesendet ääo. London 23. October 1862 dagegen, daß er während seines kurzen Aufent« Haltes in Böhmen den Schriftsteller K. Sab ina . mit welchem er über eine ausländische Zeitschrift oder Broschüren nie gesprochen, dazu aufgefordert habe, für jeneS Journal Artikel zu liefern. Betreffs der Verdächtigung seiner eige« nen Person und seiner Familie habe er sich bei dem Secretär des äußeren Am» London 47. Februar 1872). Nachdem er im hause seines Vaters, eines evan« gelischen Geistlichen A. C. zu Krabsice, die erste Erziehung genoffen, besuchte er daS Gymnasium zu Zittau in Sachsen, welches er mit dem Zeugm'ß der Reife verließ, um auf der Leipziger Universität zu studiren. Obwohl von deutscher Bit- düng durchtränkt, bewahrte er doch treu die Liebe zur Muttersprache, auf deren Studium er sich mit besonderem Eifer verlegte, ohne dabei die anderen slavi- schen Idiome zu vernachlässigen. Da in Leipzig mehrere Serben, Polen und Lausitzer Wenden studirten. trug er sich mit dem Plane, einen slavischen Ver- ein zu gründen. Trotzdem Professor Wuttke dieser slavischen Propaganda .an der deutschen Hochschule mit aller Entschiedenheit entgegentrat, fanden sich doch die slavischen Studenten in heim' lichen Conventikeln zusammen, in ihrem Treiben vornehmlich von dem durch seine schriftstellerischen Agitationen bö. kannten Dr. S m o le r unterstützt und durch den Zuwachs mehrerer Slaven von den Miivelsitäten zu Halle und Berlin auch numerisch gestärkt. Im Be» wegungsjahr 1848 mit dem russischen Emigranten M. B a k u n i n bekannt geworden, schloß er sich diesem ener» gischei, Agitator des Slaventh'lms bald in engerer Freundschaft an-, lebhaft auf dessen Gedanken über die Zukunft der slavischen Welt eingehend, machte er mit ihm zu agitatorischen Zwecken Reisen durch Posen und Schlesien und wurde ein eifriger Vermittler deS Central-AuS- schuffeS der slavischen und deutschen demokratischen Emigration. Nach einem kürzeren Aufenthalte in Dresden begab er sich 1849 nach Prag, wo er bis zur Verhäügung des Belagerungsstandes politisch wirkte. In Begleitung seines
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich