Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 235 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 235 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 235 -

Bild der Seite - 235 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 235 -

Strampfer 233 Strampfer Sturm eroberte und nun die erste Zug kraft deS Theaters an der Wien wurde. Dem „Goldonkel" folgte „Die elegante Tini", dann „Eine leichte Person", welche beide dem Fräulein Gal lmeyer auf den Leib geschriebene Stücke den Direc. tor S t ra mpfer. der bisher mit frem dem Gelde gearbeitet, sofort von allen seinen Verpflichtungen frei machten und mit eigenen Mitteln schaffen ließen. Das Glück war auf feiner Leite und so an dieselbe gebannt, daß er es wagen durfte, mit dem größten theatralischen Blödsinn, dem berüchtigten „Schafhaxl", wo^u freilich die berühmte Pariser Can» canistin Rigolboche nach Wien ver« schrieben worden war, die verwöhnten Augen der Wiener zu amüsiren, welche über die glänzende Ausstattung und die Attitüden der Pariserin den erbärmlichen Inhalt vergaßen. Bisher hatte dieGal l- meyer fast unbeschränkt geherrscht, es aber auch die Direction fühlen laffen. Auf die Dauer konnte die Verbindung zwischen zwei Charakteren, wie Director und Localsängerin es waren, doch nicht bestehe-', und bei dem Gallmeyer» Cultus, der damals in Wien an der Tagesordnung, zweifelte kein Mensch an dem Ruine des Directors. wenn er diese seine Zugkraft, statt daß sie ferner für ihn ziehe, einfach weiter ziehen ließe. Aber endlich, obwohl S t ra mpfer sie nicht wollte ziehen lassen, zog sie selbst fort. und zwar zum Carl-Theater. Der Ruin S t r ampfer's trat aber nicht nur nicht ein, sondern sein Glücksstern stieg noch höher, als Nack dem Abgänge der Ga l l meyer Fräulein Geistinger. in Wesen und Erscheinung der vollendete Gegensatz der Ersteren, als „Schöne He« leria" ihren Einzug hielt. Der Erfolg war ein beispielloser. Die ausverkauften Häuser folgten sich; dieS änderte sich nicht, als auf die „Schöne Helena" .Der Blau» bart" auf dem Repertoire erschien, und beide Stücke wurden von der „Großher, zogin von Gerolstein" überflügelt, welcke, wie alte Theaterbesucher ausrechneten, dem Theater an der Wien mindestens zweihunderttausend Gulden einbrachten. AIS dann zwei einfache Possen, ,Nr. 28" und ,Die Probirmamfell". über die Bret- ter gingen, wurde es aucb nicht anders, auch diese brachten überraschend hohe Einnahmen. Was St rampfer unter- nehmen mochte, AlleS schlug ein. eS folg- ten die Offenbachiaden, das Gastspiel Dawison'S', die mit ungeheuren Geld» opfern erkauften Vorstellungen der plum« pen Miß Menken und endlick mit In» scenesetzung des veralteten „Paperl" von E lmar die Vorführung überseeischer Bestien. Zu diesen Glücksfallen gesellte sich noch der Umstand, daß Director Treumann. um von den Carl'schen Erben einen ermäßigten Pacht zu erzielen, denselben erklärte, den Pachtvertrag noch vor dessen Ablauf auflösen zu wollen. Wider Treumann's Erwarten gingen aber die Carl'schen Erben darauf ein und schlössen rasch einen Veltrag mit S t rampfer ob, der nun mit einem Male Director zweier Theater gewotden wäre. wenn nichl auffallender Weife die Regierung sich dazwischen gelegt hätte, welche dem Director S l ra mpfer die Concession zur Leitung der eben gepach« teten Bühne verweigerte. waS freilich nicht geringes Befremden hervorrief, da man der Ansicht war. der Director, wel- cher die Befähigung zur 3eitUng der einen Bühne besitz?, werde davon ein gut Theil auch zur Leitung der zweiten noch übrig haben. Director 2 t ra mpfer besaß den Pachtvertrag und konnte dennoch die Direction nicht antreten. Obgleich es für ihn schon von Vortheil gewesen wäre.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich