Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 255 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 255 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 255 -

Bild der Seite - 255 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 255 -

Straschiripka Straschiripka Paris. Daselbst soll er in den Ateliers von Paul D e l a r o ch e und Horace V e r n e t Studien gemacht, dann von dort sich nach Oltenitza in d<?r groben Walachei begeben und die Gastfreund- schaft O m e r Paschas genoffen haben. 1860 befindet er sich wieder in Paris, kommt aber noch im nämlichen Jahre nach Wien, wo seine „Moderne Judith" Aufsehen erregte. Das Bild. daS eine kräftige, dabei schöne Mädchengestalt, die einen Hahn halt. darstellt, wurde so» fort als Allegorie aufgefaßt, aber ver- schieden gedeutet, bis auf die direct an S t r a s c h i r i p k a gericbtete telegra- phische Anfrage eines großen Kunst« freundes: welche Idee seinem Bilde zu Grunde liege? auf gleichem Wege die Antwort erfolgte: „Germania und galli> scher Hahn". Es war dies sozusagen ein prophetisches Bi ld, da erst ein Jahr» zehent spater die Fesselung des galli. schen HahneS durch die Germania er« folgte. Vorderhand nahm der Künstler seinen Aufenthalt in Wien. wo er im folgenden Jahre (186l) durch seine Reichsrathscaricaturen von sich reden machte. Wahrend Einige dieselben ver« teufelt schlecht fanden, schwärmten An» dere für den Genius des MalerS. der sich wieder in anderer Gestalt, als Carl- caturist. offenbarte. Wir halten die Satire nicht für des Malers stärkste Seite und meinen, daß er mit diesen Zeichnungen seinen Künstlerruhm nicht bereichert habe. Auf der Rückkehr von einer Reise, welche er 1862, n. A. 1863 mit dem Grafen W i l c z e k nach Lon- don unternommen, um Thiere für den in Wien gegründeten zoologischen Gar- ten zu erwerben, wurde er durch Krank« heit genöthigt, in Karlsruhe zu bleiben, wo er denn auch 4863 sein künstlerisches Heim aufschlug. Nur ab und zu hörte man jetzt seinen Namen noch nennen, wenn seine Bilder in öffentlichen AuS- stellungen nicht mehr die Aufmerksam» keit. fondern vielmehr die Bewunderung der Beschauer erregten. DieS war der Fall mit seinem tizianisch gemalten „Fi5ch- markt", dem „Mädchen mit den Früchten", dem «Pagen" und „Röniy Nlamnilln", Bil» dern, welche den Eindruck machren^ als könne kein moderner Künstler sie gemalt haben, und die das Wiederaufleben einer entschwundenen Glanzepoche der Malerei zu bekunden schienen. Von an» deren Werken seines Pinsels auS der Zeit seines Karlsruher Aufenthaltes find besonders hervorzuheben ein großes „Ao<?s Honio-Nild", Canon 's erster Versuch auf religiösem Gebiete, dem seine ganze Richtung bisher ferne stand' und ein „Visdnizs der GMn Flemming", der Gemahlin des königlich preußischen Gesandten in Baden. — Mit einem Male verlautete, der Künstler, welcher bereits früher Soldat gewesen, fühle neuerdings (1864) den Drang in sich, auf dem Schlachtfelde Lorbeeren zu ern« ten, er warte nur die Aufstellung einer Armee für SchleSwig-Holstein ad, um sich an die Spitze einer Freiwilligen, schaar zu stellen, dle er zumeist auS Studenten — Polytechnikern in Karls« ruhe und Heidelberger Musensöhnen — bilden wolle. Der Künstler, hieß es fer« ner, habe sogar bereits den Plan dazu entworfen und demselben ein Prome» moria beigefügt. Kaum aber war die Kunde von diesem etwas abenteuerlichen Project in die Welt gedrungen, als Ca> non selbst telegraphisch nach Wien mel- dete, daß an dem ganzen Gerücht kein wahres Wort sei. — Inzwischen ar> beitete er zu Karlsruhe in aller Stille weiter. Da ging im Jahre 1866 die Nachricht durch die Blatter, daß Liebe
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich