Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 257 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 257 -

Bild der Seite - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 257 -

Straschiripk 257 Straschiripka Uebersicht nicht vollständig ist, begreift sich leicht, aber kaum dürfte eine eini> germaßön bedeutende Arbeit des Künst> lerS vermißt werden. Im Jahre 1837 war eS das erste Mal , daß C a n o n mit einem Werke vor die Oeffentlichkeit trat, eS war daS in der Lebensskizze erwähnte Bild der durch ihre Grazie das Wiener Publicum bestrickenden 3o» calsängerin Katin S c h i l l e r ^Band XXIX, Seite 3l8). Dann folgte noch vor Ende des Jahres ein mannliches Porträt, im Katalog als Eigenthum eines Herrn Eckar t bezeichnet. Nun brachte jedes der folgenden Jahre eine oder die andere Arbeit; nie aber waren die Ausstellungen deS österreichischen Kunstvereins mit Bildern C a n o n'S überfluthet, wie dies aus der folgenden Uebersicht hervorgeht: 1858. im No- vember: ein „Männliches Porträt" (Eigen» thum deS Grafen O'S u l l i v a n de Gruß) ; — „Weibliches Porträt« (Eigen- thum deS Herrn von Schwarz); — „Weiblicher stnoienkopt" (Eigenthum des Grafen O ' S u l l i v a n ) ; — 1859. im Februar: „Nildniss de« Graten Gdnmnd Sichq"; — 1860. im Jänner: „Müd- chen mit Fischen" (Von Baron S i n a angekauft und vom Kunstverein als Prämienblatt vervielfältigt; 700 fi.); — im März: „Nie moderne Judith" (10l)0fi.); — im April: „Porträt"; — im Juni: „Veiöliches Porträt"; — im September: „Weibliches Porträt" (Eigenthum deS Herrn Friedrich von S ch e y); — 1861, im März: „Her Nebesantrllg" (Eigenthum des Ritters v. Galvagni) ; — im Apnl: „Porträt" (Eigenthum des Herrn Fi gdor); — im Mai: „Wasser- triigrrin" (Eigenthum des Herrn I . B. Haupt mann); — 1862, im Februar: „Snili Porträts"; — im Mai: „Weibliches Porträt"; — ,Äm Morgen"; — 1863, im v. Würzbach, biogr. Lerikon. XXXIX. ^G, September: „Ner Salamander" (430 fi.)-. — im November: „SchmarMMer Mädchen" (Eigenthum des Herrn I . K r a y e r ; 600 fl.); — 1866, im September: „Ver Niiaenmeister", aus einem Cyclus von Wandbildern für einen Jagd- saal (Eigenthum des Grafen W i l. c z e k); — 1867, im Februar: „Ner Schatzgräber"; — „Oua" (800 fi. ; vom Kunstvereine angekauft); — 1868, im Februar: „Wein, Weib nno Gesang" (Eigenthum des Grafen O'S ul l ivan); — im März: „se!ll«tportriit"; — im Juli: „Nrei Strolche" (Eigenthum des Herrn I . B. Hauptmann); — 1870, in einer Ausstellung des Künstlerhauses: „GeMgelmrkänkerin"; — 1871. in der März. Ausstellung des österreichischen KunstvereinS: „Gin Guelfriinlein Früchte credenzeni!" (Eigenthum deS Herrn Alb. Land au in Wien); — 1872, im März: ,studienkupf" (Eigenthum deS Bankiers Isid. Re izes) ; — im April: „Ami Studien köpfe" (beide Eigenthum des Herrn Teitelbaum); — in der I I . großen internationalen Kunst-Ausftellung 1870 in Wien außer dem bereits erwähnten „Page", der inzwischen Eigenthum des Herrn von S i lm in Stuttgart gewor» den: „Bajadere" (Eigenthum deS Ban- kiers D r e i f u ß in Stuttgart): — ein „Fllmilienbilo" (Eigenthum des Herrn Niehammer, ebd.); und , Afrikanische Jury-Sitznng"; — in der I I I . großen in» ternationalen Kunstausstellung ebenda: .Nillgenez"; — „Mädchen mit dem Stereo- 2kop". — Von jenen in der Presse er« wähnten Bildnissen find nur solche be- kannt geworden, von welchen die „Neue illustrirte Zeitung" mehr freimüthig als schmeichelhaft berichtet, „daß deren Zu. kunft nicht in der Galerie, sondern in der Rumpelkammer zu suchen"; wieder andere, die man, um eine ganze Classe r. 12. Juli 1879.) 17
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich