Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 293 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 293 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 293 -

Bild der Seite - 293 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 293 -

Strassoldo^ Richard 293 StrassoldF-Vrafenberg) Michael der Provinz zu sorgen, wenn er Stras» soldo, von dessen persönlichem Muth und soldatischer Umsicht er sich überzeugt hatte, mit dem Commando der Festung Gradisca betraue; und als 16l5 die Feindseligkeiten venetianischer Seits wieder begannen, er« neuerte der Erzherzog in einem an Straf» soldo am 9. December d. I . erlassenen Schreiben die Versicherung des in ihn ge. setzten Vertrauens und machte ihn bei seiner Soldatenehre für die Erhaltung der unter sein Commando gestellten Festung veranr« wortlich. Der bald darauf ausgebrochene Krirg rechtfertigte die Erwartungen des Erz« Herzogs. Strassoldo gewahrte bald, daß alle Bemühungen des Feindes zunächst gegen die Festung gerichtet seien, daher eine Beta» aerung als erste Operation zu gewärtigen stehe. Er traf alle Mahregeln dagegen und leistete heldenhaften Widerstand. Alle An» strengungen der Venetianer. sich der Festung zu bemächtigen, scheiterten an ihm und seinen tresslichen Anordnungen. Der Feind schickte ihm ein Schreiben zu, in welchem er ihm mittheilte, daß neue Belagerungetruppen im Anzüge begriffen seien, daß durch die ver. einten Kräfte die Festung bezwungen, dann aber auch an der nesammten Besatzung ohne Unterschied ein rrrmplarisches Beispiel sta» Wirt werde, es hänge also nur uon S t ras» soldo ab, sich und die Garnison zu retten, für welchen Fall ihm eine ansehnliche Beför- derung und eine Summe uun 23.000 Duca» ten in Gold sicher sei. Der Commandant antwortete in einer Weise, wie sie solch ehr» losem Antrage geziemte: „Es stehe ihm nicht zu, mit dem Feinde in anderer Weise zu sprechen als mit Kanonen, Musketen und dem Schwerte; er habe nie etwas gethan. wa5 den Feind berechtige, mit solchen An» trägen und Drohungen, die für Feiglinge und Kinder berechnet seien, ibn zu be< schimpfen". Ader die Vertheidigung deS ihm zunächst anvertrauten Platzes war nicht die einzige Aufgabe deS Grafen, die Lage des ganzen Landes, die Leitung aller anderen Unternehmungen überwachte er; durch seine Kundschafter, die sich erprobten, wurde er von allen Schritten und Absichten des Gegners genau unterrichtet und traf sofort seine Anordnungen danach, so daß ein Geschichtsschreiorr jener Ereignisse schreibt: „Naren Traut tmansdor f f und Mara< daS die ersten österreichischen Generale, Strassoldo war der Haupchebel, der allen ihren Operationen erst die eigentliche Be, wegung gab." Im Jahre 1620 erhielt S. zu seinem bisherigen Posten auch ., noch jenen eines Obersten der übrigen Truppen im Lande; 1622 wurde er Kriegsrath, und als neue Gefahren von Seite der Venetianer das Land bedrohten, übertrug ihm der Kaiser mit Befehl vom 5. Juli 1630 noch die Ober, Intendanz der Castelle von Trieft und Fiume. Er hielt auch den tapferen Kriegshelden hoch in Ehren. 163t verlieh er ihm das Erbland. jägermeister.Amt der Grafschaft Görz. 1648 die Civil<Iurisoi'ction von Salcano und die Criminalgerichtsbarkeit von Medea, Moraro und Corona. Von sonstigen Unternehmungen Nichards ist noch zu erwähnen, daß ihm die Gemeinde Farra die Einführung des Convents der Dominicaner verdankt. Stras» soldo starb hochbetagt. 80 Jahre alt, und wurde in der Pfarrkirche zu Farra in der Familiengruft beigesetzt, wo seine Ruhestätte ein Denkstein mit folgender Inschrift bezeich' net: «liiekarcius äs lstrassoläo I Oomss 8a. ko. Imp. <Do. NiiZkbetiiao > 8u,as oon- Hu i^ ßräti kuimi I Olsxit NonuiQontum I ^nuo 1649 I 8iLoins LSpai-as aniar«, mors ?!. sopäi-ks, non. 8U.V6I-K3 I äistiuLuis, non oxtillSuis I 6t Lud oinei-s i^nis j latitat". lTeuffenbach (Alb. ReichsfrriherrX Vater, ländisches Ehrenbuch (Wien und Teschen 1877, K. ProchaSka. 80.) S. 224—230). — l9. Soldoniero S., Hofmarschall des Gra« fen Leon hard von Gölz. fit he: F r i e d » rich S t r a s s o l d o s2, 290, Nr. 2, im T'erte). Strassoldo» Grafenberg, Michael Graf (Staatsmann, geb. 23. März 1800, gest. auf Schloß Strassold o bei Görz 26. December 1873). Er ist ein Bruder dos Maria Thoresien.Ritters Ju l i us Cäsar Graf S. ^siehe dessen besondere Biographie S. 282). Nach beendeten Studien wählte er zu seinem Lebensberufe den politischen Vermal» tungsdienst, dem er zunächst in Vene- dig und dann in der Lombardei oblag. Nach Wien zur l. k. vereinigten Hof« kanzlei — heute Ministerium des In- nern — versetzt, arbeitete er eine Reihe von Jahren im Departement für das '
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich