Seite - 311 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Bild der Seite - 311 -
Text der Seite - 311 -
Strattmann (Familie) Strattmann (Familie)
in den Quellen benannten Werke des
Naheren berichtet. Aus seiner ersten Ehe
mit M a r i e M e c h t i l d e Freiin von
M o l l a r d hatte S t r a t t m ann
fünf Söhne und drei Töchter. Von den
Söhnen war: 1. Heinrich Johann Franz
Graf S. (geb. !662. gest. 3. Februar
1707) 4688 kaiserlicher Reichshofrath,
in welcher Eigenschaft er zu verschiedenen
Missionen nach London und Polen, zu
den Friedensverhandlungen in Ryswick
und in Nymwegen verwendet wuide.
Man halt ihn für den Autor deS Wer«
kes „i'HZtg.MOlit POlitiHVIO äs 0 k H I-
16 s V. äno äs I^orrainb kt äy Vg.r
äs29
D6o. 4687 vn ^vour äu
et dos LuoosLLSnrs
rft«, das 5696 zu Leipzig, aber
scdon früher von dem französischen Abbs
Chevremont in Paris herausgegeben
wurde. Von Anderen wird jedoch diese
Angabe lebhaft bestritten. Seine Ehe
mit E l e o n o r n T h e v e s i a gebo-
renen Grafin Schelhard. Tochter deS
kaiserlichen Feldmarsckalls und Com>
Mandanten zu Cölln, blieb kinderlos. —
2. T h e o d o r A t h l e t Hein«
richS zweiter Sohn Cornel. Ambros
(geb. 1666. gest. 9. September 1734)
war Propst zu BreSlau und CanonicuS
zu Olmüh und Brixen. — 3. Der dritte
Sohn Anton FranZ (geb. 1674, gest.
im Jänner 1719) war kaiserlicher Hof.
kriegSrath und Stadt'Major in Wien,
wo er im Augenblicke, als er sein Testa«
ment unterschreiben sollte und eben im
Gespräche mit dem holländischen Ge-
sandten begriffen war, vom Schlage ge«
troffen todt niedersank. AuS seiner Ehe
mit Mar i a There si a Gräfin Frey.
f i n g hatte cr nur eine Tochter Mar ia
M arga retha (geb. 1705), welche sich mit einem Grafen Ta r i s verheiratete.
— 4. Der vierte Sohn Philipp Wi l -
Helm siel als Rittmeister in Ungarn in
der Scklackt bei Zenta, am 11. Sev»
tember 1697. — 3. Der fünfte söhn
Gerhard Wilhelm (gest. 20. März 1726)
war seit 1714 Landeshauptmann des
FĂĽrstenthumS Breslau. Aus seiner Ehe
mit H e d w i g Chr i s t i ne verwit«
weten Gräsin Geist hinterließ er die
einzige Tochter M a r i a The res ia ,
welche sich nach ihreS Vaters Tode mit
Kar l Joseph Grafen Bat thyany
vermalte. — 6. Von des Grafen
T h e o d o r A t h l e t H o i n r i c h drei
Töchtern war Anna Visbertll die Ge-
malin Rudolphs Grafen Stuben«
berg; — Anna Maria Theresia (gest.
1699) dritte Gemalin des A n t o n
F r a n ; Grafen C o l l a l t o , — und
Eleonora Magdalena Nrsula (seit
23. November 1692) die Gemalin
A d a m s Grafen B a t t h y a n y (gest.
1703). E l e o n o r a gebar ihrem Gat-
ten die zwei Söhne K a r l Joseph
und L u d w i g Grafen B a t t h y a n y ,
welche l733 die Concession erhielten,
ihrem GeschlechtSnamm B a t t h y a n y
jenen ihrer Mutter Eleonora gebo«
renen Gräsin S t rat t man n, in Rück«
ficht der ihnen als Majorat angefallenen
mĂĽtterlichen Herrschaften Payerback.
Prugg, Spatenbrunn. Schnieding und
Hayding fĂĽr sich und ihre Descendenz
beizufĂĽgen. Da diese Linie der Bat -
t h y a n y nachmals in den FĂĽrstenstand
erhoben wurde, fĂĽhrt der jedesmalige
Chef derselben den Namen Bat«
t h y a n y - S t r a t t m a n n . Die
Gräsin Eleonore S t r a t t m a n n
nachmalige Grasin Bat thyany bildet
den Stoff des im Jahre 1862 bei Za-
marSki und D i ttmarsch in Wien
lrsckienenen dreibändigen Romanes ,Die
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Stifft-Streel, Band 39
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Stifft-Streel
- Band
- 39
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1879
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 400
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon