Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 317 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 317 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 317 -

Bild der Seite - 317 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 317 -

Sträub^ Joseph Ignaz 317 Sträube kam Bisson jehr bedenklich vor. Doch brach er mit der Weigerung sich zu er« geben, die Unterhandlung ab. Kaum noch waren die Schützen zurückzuhalten, so brannten sie vor Kampflust und Be. gierde. sich auf den ringS eingeschloffe« nen Feind zu stürzen. Doch eheStraub den Befehl zum Angriffe ertheilte, ritt er vor die feindliche Fronte, den Feind zum letzten Male zur Waffenstreckung aufzufordern. Auf dessen erneuerte Wei> gerung wurde von Seite der Tiroler das Feuer eröffnet. Eine halbe Stunde mochte das Gefecht gedauert haben, als die Franzosen sich ergaben. Der im Rücken des Feindes begonnene stürmische Angriff hatte den General Bisson (der- selbe, welcher 18W Präsident des über AndreaS Hofer niedergesetzten Kriegs« gerichtes war) bewogen, mit Major Teimer die Kapitulation abzuschließen. Die Geschichte dieser merkwürdigen Capi» tulation dürfte in der Lebensskizze deS Ma« jorsTeim er paffender ihre Stelle finden. Wenige Wochen später, am 43. Mai, er- litten aber leider die Oesterreicher unter General Chasteler Niederlagen, zuerst bei Soll und gleich darauf bei Wörgl, an letzterem Orte wurde sogar ein großer Theil des Ehasteler'schen Corps kriegS» gefangen, und der General selbst entrann nur mit genauer Noth dem gleichen Lose. Doch als er auf seiner Flucht in Hall ankam und dort von dem bis zur Wuth erbitterten Volke unter wilder TodeS» drohung umringt wurde, verdankte er nur dem Ansehen und der Entsckloff.n» heit S t ra ub'S daS Leben. Da nun der Tag nahte, wo es galt, aus dem Hof« lager von EberSberg die kaiserlichen Unterstützungsbeträge von 200.000 ft. im Baaren nebst Kriegsbedürfnissen nach Tirol zu überliefern, wurde Major St räub zugleich mit Joseph Hut ter von Hö l l ing mit diesem wichtigen und unter den damaligen Verhältnissen höchst gefährlichen Kommissionsgeschäfte be» traut. Nach Ueberwindung namenloser Gefahren und Beschwerden bewerkstel« ligten sie glücklich diesen Transport. St räub hatte fürs Vaterland sein Ver- mögen hingegeben. In Würdigung feiner Verdienste und vielen Opfer wurde ihm 1823 eine Pension von jährlich 300 fl. ConventionSmünze verliehen. Er starb im hohen Alter von 78 Jahren und wurde m'it allen Kriegsehren bestattet. Sein Andenken als einer der wackersten Tiroler im Jahre 1809 lebt im Lande und in der Geschichte fort. Tiroler Schützen-Zeitung (Innsbruck, 4<>) VI. Jahrg. (lsäl). Nr. 1i, 14. 17 und 2!: „Der Landesschühenmeister Joseph Sträub". — Staff ier (Johann Jacob). Das deutsche Tirol und Vorarlberg, topo» graphisch mit geschichtlichen Bemerkungen in zwei Bänden (Innsbruck 1847, Fel. Rauch. 8°.) Bd. I. S. 677. - Meyer (I.). Das große Conversations'Lexikon für die gebilde. ten Stände (Hildburghausen, Bibliograph!» sches Institut, gr. 8".) V. Supplement. Band. S. 1064. — Frankl (Ludwig August Dr.). Sonntagsblätter (Wien. gr. 80.) Jahr« gang 1844. S. li93: „Der Paß Lucy". Von F. K. Weidmann ^daselbst heißt Sträub irrig Strauber^. Sträub ist auch der Name verschiedener Künstler, über welche dem Herausgeber nähere Nachrichten fehlen. So ist 1. Joseph S t r ä u b seines Zeichens ein Bildhauer (geb. 1756. gest. zu Wien 12. März 1836). — 2. Adam, Michael und Wolfgang S t r ä u b waren in Olmütz ansässige Glockengießer, welche die Glocken vieler Kirchen in Mähren gegossen haben. Wolny in seiner „Kirchlichen Topographie von Mäh» ren" zählt ihre Werke auf, welche zum größeren Theile in Kirchen der Olmüher Diöcese und nur in etlichen Exemplaren in jenen der Brünner Diöcese sich befinden. Sträube, Emanuel (Schriftstel- le r , geb. zu NicolSburg in Mahren
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich