Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 320 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 320 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 320 -

Bild der Seite - 320 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 320 -

) Anton 320 Strauch) Gottfried gewissen Zeit bei seiner Direction ein« gereickt würde, ausschrieb, war mit den Preisrichtern Bäuer le und Saphi r Emanuel Sträube der dritte im Bunde und hatte, da er ja nie etwas Dramatisches geschrieben, diese Aus zeichnung nur seiner literarischen Be deutung im Allgemeinen zu danken. Oesterreichische Nat ional» Cncyklo pädie von Gräffer und Czikann (Wien .1835, 8".) Bd. V, S. 2l9 lnach diesen g boren am 4. December <800). — Truska (Heliodor). Oesterreichisches Frühlings'Albun (Wien i834. gr i<>.) snach der diesem Album in wenigen Eremplaren beigegebenen Lebens» skizze geb. am <4. December 180l^. — Salzburger Zeitung. 1872, Nr. 34. — Zrllner's Blät ter für Theater. Musik u. s. w. (Wien. kl. Fol.) 1372. in einer der ersten März»Nummern. — Neue freie Presse. l8?2. Nr. 2707. Abendblatt, in der „Kleinen Chronik". ponrät. Dasselbe befindet sich als Titel-- bild vor dem ersten Bande seiner bei Stock, holzer von Hirsch feld erschienenen in der Biographie erwähnten „Schriften". Ein Kar l von Straude hat sich in der Illhres.Ausstellung 1826 der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna mit zwei Zeichnungen beideiligt.- „Der Kerker des heiligen Petrus", nach Steenwyk, und „Das Innere eines Palastes". Näheres über Lebensgang und Arbeiten dieses Zeichners ist nichi bekannt. ^Kata loge der Jahres. Ausstellungen der k. t. Akademie der bilden, den Künste bei St. Anna in Wien <80.) 1826. S.' 4. Nr. 24 und 43.) Strauber, Major. Unter diesem un> richtigen Namen wird der Tiroler Landes» schühen-Major Joseph Sträub, dessen Lebensskizze Seite 312 u. f. mitgetheilt wurde, oft angeführt. 8trauch, Anton (Lechischer S ch rift- steiler, geb. bei I l tschin l3. März 1834). Er lebt als Schriftsteller und Journalist in Prag. Im Jahre 1833 gab er in Gemeinschaft mit I . Gros das periodische Blatt „lAblik", d. i. Der Kobold heraus, wovon nur vier Hefte bei Katharina Ierabek in Prag er. schienen find. Im Jahre 1863 übernahm er die Redaction der «I^ist^ kurnori- stickä", d. i. Humoristische Blätter, eines den Münchener „Fliegenden Blat. tern" nachgebildeten illustrirten Witzblat» tes, welches vor ihm Neruda und Vil imek redigilt hatten. Außerdem sind von ihm im Druck erschienen: „?u2tF äsn", d. i. Das öde Haus, ein Roman, welcher das siebente Heft der in Prag bei Katharina Ierabek heraus« gegebenen „Vidliottzka öesk^ak xüvoä- rouiä,riü inLtoiiok^cii i novo , d. i. Bibliothek öechischer historischer und moderner Original'Ro,. manc bildet; — ,I)oWa a na mors") d. i. Daheim und auf der See, eine Erzählung, übersetzt aus dem Polnischen des Johann Dobrza /iöki (Prag 1863, slavische Druckerei), — und 7,s6nioük.0. I'oviäka. 20 2ivot Nuoulöv", d. i. Semenko. Erzählung aus dem Leben der Huzulen, übersetzt aus dem Polni« schen des Alexander Szedler (Prag 1859. HaaS Söhne, 8<>.). Hemöe^a <^4wi'H ^o/e.^, VeM? 5«Li a, litv- ratui-? Le8^c»2iovsu8ks, d. i. Geschichte der öechoslavischen Spracke und Literatur (Wien l868, so.)^ vök novs^i, d. i. Neuere Zeit, S. 296. Porträt. Dasselbe brachte seinerzeit in einer Gruppe mit mehreren anderen äechi. schon Schriftstellern und Journalisten im Holzschnitt daü Witzblatt „Numorlstleks 1i8t5", d. i. Humoristische Blätter. ls?4. Nr. 24. Noch sei hier des Feldzeugmeisterß Gottfried Freiherrn von Strauch gedacht, der im April N99 als Oberst und Commandant des t l . Infanterie »Regiments, damals Graf Wallis, mit einem Detachement desselben im Veltlin bei Besetzung der Pässe Aprica uud Mortarolo von den Franzosen ange. griffen, diese ungeachtet des tiefen Schnees
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich