Seite - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Bild der Seite - 9 -
Text der Seite - 9 -
Strehl Strehl
k. k. Normal» Haupt» und Unterreal«
schule bei St. Anna in Wien, an wel-
cher er spater die Stelle des Directors
bekleidete. Als Schulmann widmete er
sich vornehmlich dem mathematischen
Fache und war er in diesem ein ver»
dienstlicher Schriftsteller, dessen Werke
wiederholte Auflagen und nach seinem
Tode neue Bearbeiiungen erlebten. Die
Titel derselben in chronologischer Folge
sind: „Anleitung zur gründlichen Grlernung
der Dechenkunsr mit Anwendung der Mlck-
massigsten AbkĂĽrzungen. Zum Selbstunterricht
vnd als Hillsbuch beim ĂĽft'entlicheu nud Pri-
uatnntenichte", 3 Theile (Wien 1842. Ge«
rold; später bei Sallmayer, gr. 8^.); —
„Methodik der Rechenkunst. Nebst einer
Sammlung vun Znkgaben" ^Wlen 4843,
Gerold, gr. 8".); die dritle Auflage er-
schien neu bearbeitet von Karl Schu«
b e r t (Wien 1864, Sallmayer, und
4. Aufl. ebd. 1864); — „Handbuch beim
Unterrichte in der Arithmetik kĂĽr Gymna-
5 ien und hĂĽhrreNnrgerLchul rn" ,
1. Theil (sĂĽc die 1. Gymnasial-Claffe)
<Wien 1849, Beck, gr. 8<>.. noch im
nämlichen Jahre 2. Aufl.); — „Ueitfadeil
zur Ortheilnng des Tnterrichts im Kupkrechnen
in den unteren Olassrn der Valksschnlen"
(Wien 1830, Sallmayer. gr. 8".); —
„Ueitkaden bei Ertheilnng des Tliterrichts ini
Sechnen. Gnthaltend die Grundrechnungsarten
in gangen, eintachen und mehrtiamigen fahlen"
(Wien 1830, Sallmayer); davon er«
schienen Bearbeitungen fĂĽr die 2., 3. und
4. Classe der Volksschulen in wieder«
holten Auflagen und nach feinem Tode
neu bearbeitet von Karl S c h u b e r t
(ebd. 1867 und öfter, gr. 8".); — „Nut-
gaben zur Berechnung der Flachen und der
gellmetrischen Riirper". Mit einer (lith.)
Figurentafel (Wien 1849. Beck; zweite
verbesserte und um 194 Aufgaben aus
der Mechanik vermehrte Auflage. Mit einer (lith.) Figurenrafel (Quer-Folio),
ebd. 1832. Sallmayer); — „Handbuch
beim Unterrichte in der Arithmetik liir D n-
terrealSchulen", 3 Theile (Wien
1860 und 1861, und noch öfter, Sall-
mayer, 8".); neu herausgegeben nach
Strehl 's Tode von Karl Schubert ,
ebb. 1867); — „Sammlung uan Nechnnngs-
aufgaben. Gine Neigabe zu den Strehl'schen
LehrbĂĽchern tĂĽr den Uechennnterricht" (ebd.
1860, und öfter; neu bearbeitet von
Karl Schuber t, ebenda 1867). —
S t r e h l's mathematische LehrbĂĽcher
zeichnen sich durch ungewöhnliche Faß»
lichkeit der Darstellung und geschickte
Eintheilung des Stoffes aus. Seine
Abhandlung über die „Decimalbrüche",
welche seinerzeit im „Oesterreichischen
Schulboten" sV. Jahrgang. Nr. 3—6.
8, 10, 12 u. 14^ erschien, muĂź geradezu
als ein kleines MeisterstĂĽck leichtfaĂźlicher
Behandlung eines abstracten Gegen»
standes bezeichnet werden. Die späteren
von Karl Schube r t , einem Neffen
des Tonhelos Franz Schuber t vor»
genommenen neuen Bearbeitungen sind
streng im Geiste der Originale gehal«
ten. St reh l , wie schon bemerkt, auch
Blumenmaler, war als solcher ein Kunst»
ler von nicht gewöhnlicher Geschicklich»
keit. Seit dem Jahre 1836 lieferte er
zeitweise einige Arbeiten seines Pinsels
fĂĽr die Iahres-AuSstellungen der k. t.
Akademie der bildenden KĂĽnste bei
St. Anna. und zwar im Jahre 1836:
„Früchte und Eichhörnchen«; — 1837; „Nln-
men und Früchte", — 1839: „Vlumen";
— 1840: „Oameliln in einem <Ola5e",
zwei Bilder; — ,Früchte in einem Narbe".
— und 1844: „Nasen in einem Glase*,
sämmtlich Oelgemälde. Nach dieser Zeil
hat er nicht mehr ausgestellt.
K a t a l o g e der Jahres, Ausstellungen der
t. t. Akademie der bildenden KĂĽnste bei
zurĂĽck zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Streeruwitz-Suszncki, Band 40
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Streeruwitz-Suszncki
- Band
- 40
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1880
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 394
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon