Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Text der Seite - 33 -

Streiter 33 Streiter boten" brachten !864 scin .Charakter, bild Hofer's", welches von den bis- herigen Darstellungen des berühmten Volkshelden und Märtyrers des Jahres <809 grell abstach; demselben folgten die Charakteristiken H a S p i n g e r'S und Donay's. I n Sybel's „Historischer Zeitschrift" erschien 1866 seine Darstel- lung deS Befreiungskampfes vom Jahre 1813. Von literargeschichllichem Interesse ist überdies seine Besprechung der ver- schiedenen Bearbeitungen Hofer's für die Bühne, welche die „Neue freie Presse" 1872 mittheilte. Den Schluß seiner historischen Arbeiten bilden die „Blätter äug Girlll" (Wien 1868, Tendler und Comp. ^Großer^ 8o.). welcke folgende geschichtliche Skizzen enthalten: „Die Zillerthalcr", — «Die Etigmatisirten", — „Die Verhandlungen der Tiroler Landtage von 1863—1867". — „DaS Nationalfest". — ,Der strieg in Watsch, tirol", — „Der Lehrvlan der Jesuiten". — «Der Vorarlbergcr Landtag" und „Die RnchstagSabgeordneten". Von seinen zahlreichen übrigen in Journalen zerstreuten Aufsätzen, die gesammelt mehrere Bande füllen dürften, seien noch erwähnt: „Die Landtage von 1868 und 1870". abgedruckt in den „Grenzboten", und „Der Tiroler Landtag vom Jahre 1871", dargestellt in der „Allgemeinen Zeitung". Wenn wir seine politische und literarische Wirksamkeit naher betrachten, so stellt er sich uns in beiden Richtungen als rücksichtsloser Fortschrittsmann dar, der vor Allem Deutscher, dann erst Tiroler ist und als letzterer die Zustände seines kleinen Vaterlandes mit mehr als historischer Schärfe schildert, wodurch er wohl mancben Nimbus zerstört, aber dafür die geschichtliche Wahrheit fördert. Ein Hauptverdienft Streiter'S bleibt es. daß er bereits unter Me t t e rn i ch v. Würz dach. biogr, Lerikon. XI.. ^Gedr. ts. das liberale Princip mit größter Ent- schiedenheit vertrat, über Tirol im Aus- lande Nachrichten gab und den Ultra- montanismus mit allen Waffen des Geistes bekämpfte. Als Poeten fehlt eZ ihm nicht an Warme und Innigkeit und manchmal nimmt er in seinen Dichtungen einen hymnenartigen Schwung; wenn uns seine Muse ein ernstes Antlitz zeigt, ist sie immer edler, als wenn sie zu lächeln versucht, was ihr nickt am besten gelingt. Als Dramatiker kommt er im ernsten Drama nicht über eine mitte'- mäßige Nachahmung Shakespeare's oder Raup ach's, im Lust« und Schau« spiel nicht über I f f l a nd'sche Schablone hinaus; aber in Allem, was er scbreibl, waltet ein heiliger Ernst und ein unbeug« samer Freiheitgsinn, der leider in seinen prosaischen Arbeiten nicht selten eine unangenehm häßliche MaSke vorsteckt. Im Ganzen war er, wie es sein Name ausspricht, ein Stre i ter , aber ein Stre i ter für Wahrheit,Reckt und Frei- heit. und wenn er in seinem Eifer dann ein und daS andere Mal zu weit aus- holte, muß man nicht vergessen, daß er für eine heilige Sache stritt. Kehr ein (Joseph), Biographisch, literarischrs Lerikon der katholischen deutschen Dichter, Volks' und Jugendschriftsteller im 19. Jahr. hundert (Zürich. Stuttgart. Würzdurg 1871, Leo Wörl. gr. 5o.). Bd. I I . S. !9t. - B r ü n, m e c (Franz), Deutsches Dichter. Ierikon. Biographische und bibliographische Mittheilungen über deutsche Dichter aller Zeiten (Eichstätt und Stuttgart ls?7. Krüll'. sche Buchhandlung l^ H. Hugendubel^. sckm. 4°.), Bandll, S. 408. — I l lustr i r te Zeitung (Leipzig, I . I . Weber. kl. Fol.) 4. Jänner <862, Nr. 966: „Streiter und die Parteitämpfe in Tirol" — A l l g e» meine Ze i t ung (Augsburg. Coita, 4".), 23. Juli 1873. Beilage Nr. 20l>: „Joseph Streiter". Von F. S. — L i t e. r a t u r b l a l t. Herausgegeben von E d- lsnger (Wien. Iul. Klinkhardt) I I . Icchr» Sept. l879.^ 3
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Streeruwitz-Suszncki
Band
40
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
394
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich