Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Text der Seite - 36 -

Ztrele 36 Stremayr heit geboten, in diesem wichtigen Zweige! der Indust/ie sowohl in theoretischer als praktischer Beziehung Nicht unwesent« liche Erfolge zu erzielen. Mit der Auf. lafsung der kaiserlichen Porzellanfabrik fand auch seine praktische Thätigkeit ihr Endziel. Als geistige Frucht seiner Kennt- nisse im Gebiete seines Wirkens besitzen wir zwei Werke von ihm: „Gheorir und Praiiz in der Fabrirlltillll drg meissrn Feld- Zpath.Porzellans nnl> dessen Nerarirnng mit Ztarkfenertarben" (Weimar 1867, Voigt, XVI und 239 S., mit einem Atlas von 18 lith. Foliotafeln, mit 192 Figuren), worin er daS rationelle Verfahren zur Zusammensetzung der Massen und Gla» suren beschreibt, ferner Angaben macht über die neuesten englischen Drehscheiben, die gegenwärtig beim Brennen mit Stein« koblen zu Limoges angewendete rauch» verzehrende Beschickungsmethode nach cem Systeme von Monrot u. f. w.. Alles nach eigenen Erfahrungen; — der Tnel des zweiten Werkes lautet: „Nie Vlchnik des Oulurirens nnll Necorirenö nan echtem nnd Fritten-Porzellan, Htringllt. Fatzencr n. s. m. ilurch Nemulen, Vrdrncken, Vebertragen nllll Phlltllgrasihien mit uerglasbarrm Ginail nnd MMltarken nnd Metallen u. s. V." (ebd. <869, mit drei lilh. Tafeln (in Quer« Fol.). enthaltend 33 Abbildungen) ; es ist eine gänzliche Umarbeitung der dritten Auflage von Brogniar t 's „Decoriren und Coloriren" mit Hinzufügung wesent« licher nouer Bestandtheile. Beide in Fach« kreisen sehr geschätzte Schriften bilden, und zwar erstere den 7i5. und letztere den !46. Band des bei B. F. Voig t in Weimar erscheinenden Sammelwerkes „Neuer Schauplatz der Künste und Harid- werke. Mit Berücksichtigung der neuesten, Erfindungen". Neue freie Presse. t2. December t872, Nr. 2983.- „Karl Strele". Stremayr, Kall Ritter von (Staats, mann, geb.° zu Gratz 30. Octobcr 1823). In seiner Geburtsstadt besuchte er das Gymnasium, beendete auf der Karl Franz.Univelsität die juridisch-poli. tischen Studien und promovirte (1846) zum Doctor der Rechte. Da eS von allem Anfange in seiner Absicht gelegen, sich dem Lehramte zu widmen, so arbeitete er nach seinem Eintritte in den praktischen Dienst bei der k. k. Kammerprocuratur auf eine Professur des römischen Rechtes hin. Das Jahr l848 traf den jungen Juristen nicht unvorbereitet. Vom Wahl« bezirke Kindberg in Steiermark wurde der kaum großjährig gewordene Bewer« ber als Abgeordneter in daS Frankfurter Parlament entsendet, wo er in der con» stituirenden Eröffnungssitzung zum ersten Jugend «Secretar gewählt, als solcher bis zu seinem Austritte wirkte. In der Paulskirche nahm er seinen Sitz im linken Centrum, dem Club des „Württemberger Hofes" sich anschließend, dem auch Robert Moh l . Mi t termeier und Pölzl aus München, Wurm und Riesser aus Hamburg. Kieru l f auS Rostock und die Oesterreicher Giskra, Groß, Makowitzka, Schreiner, Unter« lichter und Arneth angehörten. Con» sequent dem Begriffe einer constituiren» den Versammlung, welchen Namen das Parlament sich beilegte, bildete die Aner« kennung der souveränen Machtvollkom- menheit desselben, mit der weiteren Folge, daß es zur Begründung des deut« schen VerfaffungswerkeS keiner Verein« barung mit den einzelnen Regierungen bedürfe, das Programm der Partei, zu welcher Stremayr zählte. In der Sitzung vom 26. October i848 svrach er sich in einer Rede für die Paragraphe 2 und 3 der Reichsverfassung und gegen den Ausschluß, sowie gegen eine Sonder«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Streeruwitz-Suszncki
Band
40
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
394
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich