Seite - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Bild der Seite - 54 -
Text der Seite - 54 -
schtiL) Joseph schtie) Joseph
m BrĂĽnn, welcher dieselbe den Samm
lungen der Gesellschaft einverleibte,
Uebersicht der handschriftlichen Mährens
und Schlesiens Geschichte betreffenden
jetzt in» Archive drr mährisch-schlesi
schen Ackerbau-Gesellschaft hinterleg
ten Sammlungen des Ios. Strnischtie
Urkunden« S a m m lu n g , bestehend aus
sieben gebundenen Bänden und acht Heften
enthaltend 482 Urkunden auf 1792 Seiten
— Urbarium der Grafschaft Namiest. zur
Zeit der sträflich Ve r de n derg'schen Regie
rung genannt worden Z i e r o t i n'scheö
Hrb2.riu.111 ad anno 1343 (143 S ) , ein
interessantes altes Document. — Register
ĂĽber verschiedene unter BĂĽrgschaft gestellte
Individuen. Anfangend vom Jahre 1370,
nebst VerzeichniĂź der Individuen, so sich i
die Namiester Unterthänigkeir begeben
haben. Als Beitrag zur Zeitgeschichte interes
sant. 24 S. — Urbari'Buch der Herrschaft
Namiest vom Jahre 1640. 8< S. —
Qi-dariniu ab 2uuo 1?l0 bei der gräflich
Verdenbergi schen Regierung. 67 S> —
Zahnö'VlsitationK'Instrument der Grafschaft
Namiest vom Jahre 1674. Zur Devolution
über Grundbesitzveränderungen damaliger
Zeit wichtig. 87 S. — Memorabilia aus
dem Namiefter Archive. 157 S. — Memo«
rabilia aus den Tagesbegebenheiten 1834 bis
inclusive 1838. 142 S. — Verschiedene ae»
schichtliche Notaten, chronologisch bearbeitet.
4? S. — Melnorabilia auS dem Bitescher
Stadtarchive. 98 S. — Memorabilia. be»
treffend die auS der Z iero ii n'schen Besitz«
zeit stammenden im Namiester Archive be<
findlichen GrundbĂĽcher, Waisenregister und
Urbarium von der Herrschaft Namiest, 23 S.
— Memorabilia, betreffend den Markt Na<
miest. 24 S. — Namiester obrigkeitlicher
Besitzstand in den Jahren 1732—1752. dann
das Kirchenvermögen im Jahre 1834 betref»
fend. tabellarische Uebersichten. 15 S. —
NĂĽtaten, betreffend das Dominium Namiest
als Grafschaft. — Geschichtliche Notaten über
die Grafschaft Namiest und respectioe ĂĽber
die Besitzer derselben bis auf. gegenwärtige
Zeiten. 16 S. — Notaten, betteffend die
gräflich Co l la lto'sche Familie in Beziehung
auf den Tutelar.Proceß, respective das graf»
lich Coll alto'scke Fideicommiß. — Ursprung
des Marktes Rossih und Erbauung des
Schlosses. — Oberamtleute der Herrschaft
Pernstein vom Jahre 1630 bis 1828. — Kurzer Abriß der Steuerverfassung Skier«
marts. — Darstellung der Statuen auf der
Prager Brücke. — DaS Znaimer Gymna»
sium. Ein Versuch, dasselbe in seiner politi-
schen Verfassung historisch darzustellen. —
Kurze histonsch<statistifch.topographische Ueber«
ficht des Znaimer Kreises. — Namiester
Memorabilia aus den Jahren 1823 —183l.
— Memorabilia der Marktgemeinde Bcheibbs
in Oesterreich. — Memorabilia, ausgezogen
auS den Namiester Pfarrmatrikeln. 38 S. —
Natriou. veokQktus irsoitsokeuZiL. 38 S.
— Memoradilia auS den Herrmannschlager
Matrikeln. 23 S. — Memorabilia aus den
Ieneschauer, Kr^over. Bittischker,
Mobelnoer. Bitescher, Brzniker,
Hartikowitzer und den oberanitlich Na<
miefter alten Registraturacten. — Memo«
rabilia auS den herrschaftlich Ossowaer Hrund<
düchern. — Memorabilia aus den TageS«
begebenheiten der Jahre 1338 und 1839.
66 S. — Sammlung von Grab., Glocken«,
Gebäude« und anoeren Inschriften, mit Äd«
bildungen. Erstes Heft. — Verzeichniß der
vom Jahre 1620—! 622 den böhmischen Ne»
bellen confiscirten GĂĽter nebst mehreren
einschlägigen Nachweisungen. — Mehrere
Stammbäume von Adelsgeschlechtern. —-
Drei türkische Reisepässe. — Attest und Paß
von dem Patriarchen von Antiuchien. —
Notaten, betreffend das dem Kloster Herzogen»
bürg gehörige Güte! Podensee in Oesterreich.
— Besitzer uno Regenten der Grafschaft
Na miest. — Memorabilia. ausgezogen aus
den gräflich V erd end e rg'fchen Acten. —
Notizen über die Erbschaft d»r gräflich R u-
d en'schen Waisen zu Meseritsch im Prerauei.'
Kreise. — Noiizen über eine gläslich Ver>
denberg'sche Erbschaft nach Frau Anna
Fninziska, verwitweten Gräfin von Schal-
lenderg, geborenen Gräfin von Schär»
fenberg. — Zut'heilung der in Mähren
befindlichen Freisassengüter. — Genealogische
Notizen, die freihe»rlick Rodeu'sche Familie
betreffend. — Notizen aus dem Schlatte«
ner Archiv. — ReligionsfondS und Eljesui»
ten.Güter in Mähren. — Summarischer
Ertract der Herrschaften und GĂĽter des
Vrünner Kreises. — lüxtravtus oH,tk3ili
provinaiä«. — Fundations,Instrument über
das Spital in Namiest. — Kaufcontract u»n
das Kapuzinertloster in Namiest. — Die
Herrschaft und das ehemalige Eistrrcienser»
Kloster Tischnowih betreffende Pacht« und
Kaufverträge, — Kauf« und Vtrkaufsvertrnll
zurĂĽck zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Streeruwitz-Suszncki, Band 40
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Streeruwitz-Suszncki
- Band
- 40
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1880
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 394
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon