Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Seite - 66 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Bild der Seite - 66 -

Bild der Seite - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Text der Seite - 66 -

Sirobl, Joseph Joseph cves schöne Verhältniß der l868 erfolgt Tod des berühmten Germanisten nu ^u bald löste. Nm das unter so güN' siigen Verhältnissen begonnene Studium in entsprechender Weise fortzusetzen, be- c;ad stck S t r o b l im Jahre 4870 an die Berliner Hochschule, wo er ein Se- mester M ü l l e n h o f f hörte. De Aufenthalt in Berlin wirkte auch end scheidend für die Wahl seines küns tigen Berufes. Er übernahm daS Lehr» amt für deutsche Sprache, Geographi« und Geschickte an der landwirthschafd lichen Lehranstalt Franciöco-Iosephinum inModling nacdftWien und versah eS bis 4873, worauf er andieneu errichtete Uni versität Czernowitz in der Bukowina als außerordentlicher Professor der deutschen Sprache und Literatur berufen wurde. Es befremdete damals allgemein, daß man für ein so wichtiges Fach, wie es die deutsche Sprache und Lite- ratur gerade in Czernowitz ist. nicht sogleich einen Ordinarius ernannte, doch zeigte es sich in der Folge, daß diese außerordentliche Professur für S t r o b l nur die Vorstufe zur ordentlichen war. denn schon im Jahre 4877 zeichnete ihn die philosophische Facultat in Czerno- witz durch Verleihung des Philosoph!» schen Doctortitels aus, worauf im Herbst 4878 seine Ernennung zum or» dentlichen Professor daselbst erfolgte. In seinem, dem sprachwissenschaftlichen, speciell germanistischen Fache war er bisher auch schriftstellerisch mehrfach tha- tig. Nach Franz Pfeiffer'S Ableben betheiligte er siä) an der Herausgabe der , Germania", und zwar an deren XIV. und XV. Bande mit B a r tsch zugleich, zog sich aber von derselben Ende 1870 ganzUch zurück. Helbststän- dig ließ er erscheinen: ,Na3 Melker Mar i rn l iek üuz Kran; Ple ikter'z Nach- lll53 in phatographischer Nachbildung hrrnuz- gegeben und eingeleitet" (Wien 1870, Wilh. Braumüller)', — „Heinrich ullnVeu- Stadt Zlsilll!l>nin8. Vlln Gates ^ncknnlt. Im Zwange mit Oinleitnnn, Anmerkungen untl Mu55ar herausgegeben" (Wien l873, ebd.)', — „Nerthl l ld non Negensburg. Voll» 5t'änaige Ausgabe Leiner deutschen Predigten» I I . Nand mit Ginleitnng, Anmerkungen her- ausgegeben" (Wien 1879, ebenda), die Herausgabe des ersten Bandes hatte 1862 Franz P f e i f f e r besorgt. S t r o b l schloß aber mit der Her« ausgäbe des zweiten. welche zum Theil auf hinterlassene Abschriften P fe i f , f e r's fußt. I n Sammelwerken erschie« nen von ihm: in den «S i tzuligs« ber ichten der k. k. Akademie d e r W i s s en s ch a f t e n. ph i loso» p h i s ch . h i st o r i s ch e C las f e": „Reisebericht über die in Niederösterreich angestellten Weisthümer« Forschungen" o. QXI (1869). S. 341 u. f . j ; — „Das Spielmannsgedicht von St. O s. wa ld " Md. I^XXXIV und I.XXXVII ll877)^; — „ B e r t h o l d von Re- gen^buig und der Schwabensviegcl" ^Bd. XOI (l878), S. 205>; — in der „ G e r m a n i a . V i e r t e l j a h r , chrift f ü r deutsches A l te r - h u m": „Ueber die Quelle von H a rt m ann s GregoriuS" sHeft XIII^ Seite 188^; — „gu W o l f r a m ' s Willehalm" sHeft XV, Seite 94^>; — „Angelsachstsche Studien I. Zum söge» nannten Cadmonischen Exodus" sHeft XX, Seite 292^, S t r o b l weist darin nach. daß dieses theilweise nach dem 2. Buche MosiS bearbeitete Gedicht ^alschlich dem angelsachsischen Mönche 5 ädmon zugeschrieben wird, daß es ielmehr ein an der Scheide deS sieben» -en und achten Jahrhunderts nack dem Muster der alten angelsächsischen Hel«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Streeruwitz-Suszncki
Band
40
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
394
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich