Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Text der Seite - 70 -

Ströhl 70 Ströhl hüpfeln" — welche mit jeder Fort< setzung mehr Theilnahme fanden. Er führte unS darin oberösterreichische Ge« stalten: den Holzknecht, die Senne« rin, den Jäger, den Schullehrer und Gerichtsdiener, vornehmlich aber Sce> nen deS Liebens und Lebens in den Ber« gen jenes Landes mit frappanter Na« turwahrheit, mit jenem Realismus vor, welcher sich gegenwartig in der Kunst nur zu breit macht, in diesem Genre aber ganz am rechten Platze ist. Diese Silhouetten fanden so großen Beifall, daß sie den Absatz des Blattes stei« gerten und spater sogar in einer Sepa. ratauSgabe unter dem Titel: „Schmoarz- kerschaln. Silhullrtteil jn llber'llöttrreichi- scheu Schnadahüpfeln, gezeichnet van Hugo s t r ä h l " (Wien 1878, bei Moriz Perles, schmal 4".) erschienen. Ein vollständiges Exemplar enthält außer dem einen Feston von Alpenblumen dar- stellenden Titelblatts auf dem folgen« den Blatte das Bildniß deS F r a n z von P iesenha m(S te l zhamer ) , dem das Buch gewidmet ist; dann fol- gen: ein Blatt Vorwort, zwei Blätter: Notenbeispiele mit Melodien der Gsangln und mit einer Erklärung der gangbar« sten Wörter im Volksdialekt, welche diese „Gsangln" enthalten, und nun beginnt die leider unnumerirte Reihe der Silhouetten, 32 an der Zahl, den Schluß bildet ein Blatt, das uns in ganzer Figur den Künstler selbst im oberösterreichischen Bauemanzug, grü« ßend, die Zeichenmappe untei dem rech« tenArrn, Feder und Zeichenstift in der Rechten, auf einem Edelweißzweige ste- hend, zeigt. Alle Blätter sind mit sei- nem vollen Namen und der Jahreszahl, das letzte mit seinem Monogramm ^ A und der Jahreszahl 77 bezeichnet. Ein vollständiges Exemplar der „Sckwoarz« kerschaln" enthält somit außer dem Um» schlag 38 Blätter mit Einschluß des Titels, der Widmung, der Vorrede und der Noten. Außer diesen Silhouetten zeichnete er noch eine Menge anderer Blatter — eine Auswahl der besseren oder interessanteren folgt S. 71 — und belauft sich die Zahl derselben seit dem Jahre 1872 auf über 3000 Nummern. Im Herbst 1873 wurde er an die Kunst» gewerbeschule an Stelle Teirich'S beru« fen. seit Hetvft 1876 lehrte er figurali- sches Zeichnen an der Vorbereitungs» schule daselbst. Im letztgenannten Jahre legte er auch die Staatsprüfung für den Unterricht in Freihandzeichnen und Geometrie an Mittelschulen ab. Im Juli 1877 verließ er die Kunstgewerbe, schule, in welcher die Verhaltnisse ihm taglich unbehaglicher wurden. Er behielt jedoch den schon früher übernommenen Unterricht an den gewerblichen Forlbil» dungsschulen in Währing, sowie in HernalS, wo er zugleich die Modelier» schule leitete. Diese letztere Thätigkeit gab er auch dann nicht auf, als er im Herbst 1873 ein Atelier für Kleinkunst unter der Firma: /Atelier für graphische Arbeiten" eröffnete. Buch» und Papier- ausstattung, also Kleinornamentik sind sein Hauptfeld, Vignetten und Zier« leisten für Bücher der Hauptbedarf. Das Geschäft nahm unter seiner umsichtigen Leitung in kürzester Zeit einen unge- ahnten Aufschwung, und vermag er gar nicht allen an ihn gestellten Anforderun» gen gerecht zu werden. Für Deutschland hat er bereits einen eigenen Vertreter, mit dem Wohnsitz in Kassel. Sein Kun« denkreis erstreckt sich aber auch auf Leip« zig und Bern, und für die LuxuSpavier« fabrik Max Krause in Berlin liefert sein Atelier bereits den ganzen Bedarf
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Streeruwitz-Suszncki
Band
40
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
394
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich