Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Text der Seite - 95 -

Siroßmayer 95 die höchste kirchliche Stelle CroatienS beriefen. Er nahm die ihm wieder- fahrene Unbill stillschweigend hin, aber den zur Stunde in Croatien dominiren» den Magyaren hat sie ihn nicht näher gebracht, im Gegentheile setzt er ihren Entnationalisirungsgelüften entschiede« nen und berechtigten Widerstand ent» gegen. Seit dem Jahre 1838 ist er wirklicher geheimer Rath, eine andere kaiserliche oder fremde Auszeichnung be» sitzt er nicht. Daheim (illustr. Blatt. Leipzig. Velbaaen und Klafing, 4<>.) 1870, S. 686: „Beim Bischof Stroßmayer in Diakovär". — Frem« den« B la t t . Von Gustav Heine (Wien. 40.) l867. Nr. 67: „Aus Agram": —Nr. 123: „Bischof Stroßmayer in Prag"; — Nr. 123 und 431: „Aus Prag"; — 1570. Nr. 172: „Wien 23. Juni"; — Nr. 103 und 58.- — 1876, lNummer vom 19. April. 22. August und 6, December. — Groß.Becskereker Wochenblatt . 1356. S. 209 in den „Miscellen". - I l lus t r i r te Zeitung (Leipzig, I . I . Weber) Nr. 939. 29. Juni 1861. — Neue freie Presse. 1865. Nr. 406: „Agram 6. October"; — 1866. Nr. 800: „Agram 16. November"; — 1867. Nr. 934: „Pest 26. April"; - Nr. 937. 854. 96tt. 964, 1116 und 1123 sin den Correspondenzen aus Wien. Prag, Essea und Agram); — 1870. Nr. 1926: „Rom 15. Jänner"; — Nr. 1973: „Stroßmayer und Haynald"; — Nr. 1981: „Brief Stroß- mayer's an ?. Gratry"; — Nr. 200?.- „Rom 24. März"; — 1871. Nr. 2442.- „Sonderbares 3oo6": — 1872. Nr. 2735: „Stroßmayer's Concilrede",— ts?3. Nr. 3917. in der „Kleinen Chronik". — Neues Frem- den« B la t t (Wien. 4°.) 1870. Nr. 34: „Bischof Stroßmayer im Concil". — NeueS Wiener Tagb la t t . 1870, Nr. 7, im ersten Artikel, und Nr. 11. im Feuilleton: „Intime Briefe aus dem Concil" ; — Nr. 32: „Bischof Stroßmayer"; — Nr. 49-. „Intime Briefe aus dem Concil"; — Nr. 84: „Tele, gramme"; — Nr. 88: Leitartikel. — Der Osten (Wiener Parteiblatt. 40.) 1870, Nr. 27: „Ein Brief deß Bischofs Stroh, mayer". — Presse (Wiener polit. Blatt) 1862, Nr. 118. unter den „Correspondenzen"; Stroßmayer — 1863. Nr. 309, unter den „Kleinen Nach. richten" — ,864, Nr. l09, Abendblatt, und Nr. 194: „Aus Wien"; — «863, Nr. 289: erster Leitartikel. — UeberLand undMeer (Stuttgart. Hallbeiger. Fol.) XXIV. Bd. (1li70), Nr. 27: „Bisckof Stroßmayer". — Lss iäk». Illustl'ovüs listy, d. i. Die Gartenlaube. Illustrirtes Journal (Brünn. 40,) 1866. S. 7U.. «.lii-i ^oüsl 8tro«5Na)'sr". — bloi-ÄVLkÄ 0 rUos , d i. Der mäh. rische Adler (Vrünner Bla:t) 1863, Nr. 100. in, Feuilletcn: «Aii ^a^sl 8cra55ina.76r". — 6vsto2or (Prager illustrirtes Blatt) Nummer vom 26. Juli 1867: „ViLkup ^o». ^iri 6ti-o«5iuK?si-«; — Nummer vom l i. und 12. Februar 1870; — Nummeruom20. August 1873. in den Kunst« und Liieratur<Notizen. — Feldkircher Zei tung. 1870, Nr. 31: „Bischof Stroßmayer". — Vorarlberger Lande s«Ze i tuna, t870, Nr 58 und 59. im „Feuilleton". — P oli-ti k (Prager Par» teiblatt) 1870, Nr. 104, in der „Tages, chlonik". — Oesterreichisch . ungari< sches Volksblat t vom 4. Juni 1671. im Feuilleton: „Galerie hervorragender Pa« trioten. Dr. I . Georg Stroßmayer". — Allgemeine Zeitung (Augsburg. Cotta, 4".). 29. October 1874. Nr. 202. Beilage: „Die neue Universität in Agram"; — 1877, Nr. 25, S. 360: „Großbritannien", und Nr. 101. S. 1518, im „Brief aus Pest ääo. 8. April"- — 1878. Nr. 22. S. 312.- „Aus dem unteren Drau-Tdale. I I . " . Von M. B. — Verhandlungen des öster< reichischen verstärkten Reichsrathes 1860. Nach den stenographischen Berichten (Wien 1660. Friedrich Wanz. 8«>.) Bd. I, S. 29. 104. 124. 133, 179. 192, 252. 272 und 632; Bd. I I , S. 29. 206, 236, 289 und 293. — Kvs t7 , d. i. Blüthen (Prag, 4".) 1870. Nr. 8, S. 62. Porträte. 1) Unterschrift: „5o5iV Z'ura '^ 3t,i-o2LiQll^sr viLkuii st«, oto. sto. 3vv 23. visi-u i 2k Doiuovwa" (d. i. AlleS für den Glauben und das Vaterland). Stahl, stich ohne Angabe des Zeichners und Stechers. — 2) Holzschnitt. Sein Viloniß mit dem anderer Eonsilsbischöfe um jenes des Bi» l'chofs D u p a n l o u p . Gezeichnet von C. Schweißer, in „Daheim", 18?l. S. 506. — 3) Holzschnitt von Patocka. nach einer Zeichnung von Pet. Maixn er. in der öechi, schen Zeitschrift «icvst^", d. i. Blüthen. 1870, Nr. 8. S. 37. — 4) Holzschnitt von
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Streeruwitz-Suszncki
Band
40
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
394
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich