Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Seite - 152 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 152 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Bild der Seite - 152 -

Bild der Seite - 152 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Text der Seite - 152 -

Stubenrauch) Moriz 182 Stubenrauch) Moriz Gesetzbuch . mit Rückficht auf das praktische Vedürfniß erläutert", drei Bände (Wien 1834 u. f.), — „Die Iu r isd ic t ionsn orm sdie Vorschrift über den Wirkungskreis und die Zuständigkeit der Gerichte in bürgerlichen Rechtssachen) vom 18. Juni 4850 für die Kronländrr Oesterreich unter und ob der Enns, Salzburg. Steiermark, Körnchen, Krain, Görz und Graoiska, Ilirien, Trieft. Tirol und Vorarlberg, Böhmen. Mähren und Schlesien erläutert. Mit einem Sach- register und einer tabellarischen Uebersicht (in ar Fol.) der Ciuilgerichtsbehörden in den oben angeführten Kronländern" (Wien 1836, Beck. gr. so.). — „Statistische Darstellung des VereinSwesens im Kaiscrthum Oester- reich, nach amtlichen Quellen bearbeitet" (Wien 1837, gr. 8<>.). — „Lehrbuch des öfter« reichischen Privat» Handelsrechtes, mit besonderer Rücksicht auf das Bedürfniß der Lehranstalten" (Wien 1858. Manz. 8".). — „Belgien unter Mar ia Theresia. AuS dem Vlämischen des C. uon Rucke' lingen übersetzt" (Wien 1839. Manz, 8«.). — „Das österreichische Marken» und Musterschutzgesetz, mit Rücksicht auf die Bedürfnisse des Handels' und des Ge« werdestandeS erläutert" (ebd. 1839, gr. 8».). — „Handbuch des neuen österreichischen Gewerberechtes. Mit besonderer Rüst' ficht auf das praktische Vedürfniß bearbeitet" (ebd. 1860. Ler..80.). — „Handbuch des österreichischen Handelsrechtes. Mit besonderer Rücksicht auf das praktische Be» dürfnih bearbeitet" (ebd. 1863. Ler.«8<>.). — „Commentar zum allgemeinen öster« reichischen bürgerlichen Gesetzbuche sammt den dazu erflossenen Nachtragsoer- ordnungen", zweite gänzlich umgearbeitete Auflage (Wien 1864, Manz; 3. Aufl. ebd. 1876; Lex..80.) ^die erste Auflage sirhe oben.- „Das allgem. bürgerliche Gesetzbuch u. s. w.). — Auch besorgte er die gänzliche Umarbeitung der zweiten und vermehrten Auflage von C. Wittig'S Werk: „Von der Verlassen» schaftsabhandlung für Iustizbeamte. Advoca« ten. herrschaftliche Wirtbschaftsämter. Rechts» beflissene und selbst Prioatparteien" (Tarnow und Stanislawow <84l, Milikomski, 8°.). und begleitete des Dr. Theod. Jur is Ab» Handlung: „Die Anrechnung des Empfange- nen zum Pflichttheil geschieht dadurch, daß jedes Kind die Hälfte des nämlichen Betrages noch vor der Theilung erhält" mit Bemer« kungrn. — b) In Fachzeitschriften. In der von Wi ldner von Maithstein heraus» gegebenen Zeilschrift „Der Jur i st": *„Einige Bemerkungen über die von der Beantwor» tung der Klage entbindenden Einwendungen im österreichischen Civilprocesse" ^Bd. I I , S. 87 u. f.); — „Ueber die. Folgen des Ungehorsams im österreichischen Civilprocesse" M . I, S. 275). - In der „Zeitschrift für österreichische Rech ts g el eh r sa m« keit": „Criminalrechtsfall als Beitrag zur Erläuterung des Unterschiedes zwischen Ver» untreuung und Betrug" s>836. Bd.I, S.296); — „Ueber die Beurtheilung der Realeigen« schaft eines Gewerbes aus dem Titel der Kawstral'Einlage und Besteuerung" ^1837, Bd. I I , S. 1911; — „Kurzer Veitrag zur Erörterung der Frage: in welchem Falle nach dem Hofdecrete vom 16. Februar 1792 sIust.» Ges..Samml. Nr. 235) die Affigirung deS Urtheils im Gerichtsorte nicht genüge, son« der« die Aufstellung eines Curators für den abwesenden Ltreittheil und die Ausfertigung der Edicte erforderlich sei?" ^1838. Bd. I, S. 39); — „Einige Worte über die Verfall« zeit der auf prasoistz uisciio inyLs lautenden Wechsel nach den österreichischen Wechselord« nungen" ^833, Bd. I I , S. 185); — *„Von der Uebergehung der Notherben. E'n Beitrag zur Erläuterung der §§. 776—782 des all« gemeinen bürgerlichen Gesetzbuches" s1839. Bd. I, S. 193, und 1840. Bd. I I , S. 69); — "„Civilrechtsfall als Beitrag, zur Erläute« rung des §. 689 d?S allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches" ll840. Bd. I I , S. 325); — „Einige Bemerkungen über den gegenwärti« gen Stand des Wiener allgemeinen Witwen, und WaiseniPensionSinstituteS" sl84l). Band I I I , S. 97); — „Einige Bemerkungen über Hinweisungen in den Gesetzen" ^1841, Bd. I, S. 1l9); — *„Von dem Ncchte der Noth. erben, eine Schenkung wegen Verkürzung des PftichttheileS zu widerrufen. Zur Erläu» terung des tz. 951 des allgemeinen bürger. lichen Gesetzbuches" s1841. Bd. I I , S 197); — „Die Dominicalgewerbe in Niederöster< reich" ^1842. Bd. I, S. 225); - „Einige Worte zur Erläuterung des §. 16 des allge« meinen bürgerlichen Gesetzbuches" ^844. Bd. I, S. t93). Mehrere dieser Aufsätze sind ins Italienische übersetzt und in dem von Dr. 3. For t is redigirten in Venedig bei Antonel l i herausgegebenen „(xioi-nals 6i (3-iuri5i>ruäou2l>. a,u.3'triacQ" veröffentlicht worden. Die übersetzten sind mit einem Stern» chen (*) bezeichnet.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Streeruwitz-Suszncki
Band
40
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
394
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich