Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Seite - 184 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 184 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Bild der Seite - 184 -

Bild der Seite - 184 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Text der Seite - 184 -

Stuffler 484 8tulc neten Lehranstalten seiner Vaterstadt. Als er mit glänzendem Erfolge die philo« sophischen Studien beendet hatte, trat er, achtzehn Jahre alt. seiner Neigung für den geistlichen Stand folgend, in das Stift der lateranenfischen Chorherren in Olmüh. Nach Aufhebung dieses StifteS im Jahre 1784 durch Kaiser IosephI I . bezog er das von diesem Monarchen ins Leden gerufene Diöcesan. Seminar in Olmütz. in welchem er sich für den Welt« priefterstand heranbildete. Zum Priester geweiht, widmete er sich 1789 als Caplan zu Schattau bei Znaim der Seelsorge. Schon im nächsten Jahre wurde er als Caplan an der Domkirche ;u Brunn, 1793 aber als Curatvicar daselbst äuge« stellt. I n letzterer Eigenschaft ging er 1797 nach Olmüh, wo er später den Rang eineS erzbischöflichen Consistorial« rathes zugleich mit der Würde eines Ceremoniärs bei dem Weihbischofe von Rosenthal erhielt. 1799 erfolgte seine Ernennung zum Pfarrer in Mödritz. Aus dieser Stellung schied er schon im folgenden Jahre in Folge seiner Erhebung zur Würde eineS wirklichen Consistorial» rathes in Brunn. Mit Hofdecret vom 22. September 1803 wurde er zum Domherrn daselbst, sowie zum Gubeo nialrath und Referenten in geistlichen und Studiensachen ernannt. 1806 zeich nete ihn der Kaiser durch Verleihung des Ritterstandes auS. Nack dreizehnjähriger Thätigkeit in letztgenanntem Amte wurde er am 20. November 1816 Bischof von Brunn, als solcher am 17. September 1817 consecrirt und am 28. d. M. feier lich eingeführt. Fünfzehn Jahre saß er auf dem bischöflichen Stuhle, ein Nerven» schlag raffte ihn im Alter von 67 Jahre: dahin. Im Druck sind von ihm folgend« homiletische Schriften erschienen: „Predig unk den dritten Sonntag nach Ostern" (Dlmütz 1787, 4".); — „Rede bei der feyerlichen Einweihung der Fahne für das neuerlich» tete Brünner Bürgerkorps": sie ist abge. druckt in Franz Ios. Theodor Franzky'S „Bürgertreue oder Versuch einer Ge» chichte von dem tapferen und patrio- tischen Verhalten der Bürger BrünnS und ihrer Vereinigung in ein Bürger- corps vom Jahre 1421 bis auf gegen- wärtige Zeiten" (Brunn 1798, 8<>.); — „Predigt bei Gelegenheit dez fünfzigjährigen PrieZterthnlns, weiches der hochm. . . . Oth- us Rarolus Runrail des . . . . Nenedir» tinerstittes zu Naigrrn Propst.... geleiert hat" (Brunn 1803, 8<>.); — «Hirtenbriet, herausgegeben von Dr. Fr. Rinskn," (Brunn 1817, gr. 80.); — „Pll88illN2prekigten, gehalten im Jahre MO in der Plärr- und Filialkirche zn Nrünn" (Brunn 1820. Gastl, 8".). Stuf f ler war ein ausgezeichneter Kirchenredner, als Referent der geistlichen und Studiensachen erwarb er sich um MährenS und Schlesiens Schul» und Kirchenwesen bleibende Verdienste, als Bischof genoß er in seiner Diöcese wegen seiner oberhirtlichen Tugenden allgemeine Verehrung. Czikann (Johann Jacob Heinrich), Die leben» den Schriftsteller Mährens. Ein .literarischer Versuch (Brünn !8iH, Traßler. 80,) S. t68. StllgllU, Karl. Pseudonym für Karl August von Schmidt auf Altenstadt ssnhe Bd. XXX, S. 283, Nr. 81). stulc, Wenzel ( D o m h e r r und öechischer Schr i f t s te l l e r , geb. zu Kladno in Böhmen 20. December !8<4). Der Vater, welcher als Bauer zu Kladno zugleich das Maurerhand' werk ausübte, schickte den Sohn zunächst in die Ortsschule, dann kam der Knabe nach Prag, wo er die Teiner Normal- sämle besuchte; 1827 bezog er das AU- städter Gymnasium, an welchem Ios.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Streeruwitz-Suszncki
Band
40
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
394
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich