Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41
Seite - 3 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Bild der Seite - 3 -

Bild der Seite - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Text der Seite - 3 -

Susil Sitsil verdienstvolle Thätigkeit als Professor, über seine Parteilosigkeit gegenüber seinen öechischen und deutschen Schülern, über seine Toleranz gegen die Prote> stanten, deren wissenschaftliche Arbeiten er mit unbefangener Würdigung las. über seine ganze priesterliche Würdigkeit im Leben und Handeln find alle Bio- graphen einig, und als er im Jahre 1862 sein 25jahriges Professoren-Iubi laum beging, kamen die Gefühle der Verehrung, die ihm Alt und Jung zollte, unverhohlen zum Ausdrucke. Seine Schüler brachten ihm einen kostbaren Kelch als Ehrengabe dar, und er ver- ehrte diesen der Kirche in Welehrad, als der ersten Stätte deS Christenthums in Mähren. Mit den erwähnten Samm» lungen der mährischen Volkslieder, als dem Hauptwerke seines Lebens, war noch lange nicht seine schriftstellerische Thätigkeit erschöpft. Seit dem Jahre 4327 wirkte er als ständiger Mitarbeiter des „öasopiL xro kHtoHokö äuoko- vOQ8tvo"g d. i. Zeitschrift für die katho» tische Geistlichkeit, des „6220912 625- köko Uusouru.", d. i. Zeitschrift des böhmischen Museums, des „Hl22 oir- k6vni", d. i. Die Stimme der Kirche, und des „UoravÄn") d. i. des Kalenders der Mahrer. Aber außer den zahlreichen Aufsähen, die er für diese Blätter schrieb, gab er noch nachstehende Werke heraus: ", d. i. Die Schriften der h. apostolischen Vater, übersetzt, erläutert und mit Einleitungen versehen (Brunn 1837, mit vier Bildern. Zweite stark verm. und verb. Aufl., ebd. 1849, gr. 8<>.)', — »Säsns«, d. i. Dich- tungen (Brunn 1847), neue verbesserte Auflage unter dem Titel: „A^rknö bäLns", d. i. Gesammelte Dichtungen, (ebd. 1862, Nitsche, 8".); — d. i. Kirchenlieder mit Vorwort und Er- lauterungen von . . . . (Brunn 4846, F. Wimmer, gr. 12".; zweite verb. unt5 verm. Aufl., ebd. l859, Nitsche und Grosse, gr. 80.); — „Süss <5 ^n/ . Fäsns"/ d. i. Rosen und Domen. Ge- dichte (Brunn 183!, Nitsche 12".); — ) d. i. IosephuS FlaviuS vom Kriege der Juden und Selbstbiographie. Ganz neu bearbeitete Uvbersehung (Brunn 1836, Nitsche und Grosse, gr. 12°.); — „o^osoeii,'«, d. i. Von der Prosodie (Brunn 1836, Rohrer) war ursprünglich im mährischen Kalender „^loravan" abgedruckt; eine zweite ver> mehrte Auflage erschien unter dem Titel »TrätlzH plogoäis öss^ä. Vio 22.- p3Hi", d. i. Kurze oechische Prosodie. Für Anfanger geschrieben (Brunn 186l. Nitsche) eine dritte um- gearbeitete Auflage (ebd. 1863); — d. i. Blumenlese aus dem Ovid, CatuUuS. PropertiuS und Musaus. Von F. Su« si l überseht (Brünn l861. A. Nitsche, gr. 8l>.); — „Fl,anFs?2'«?» sv. Hs^ <?«s«s. s/o^s?io a oös?>>is' v^ioe6?2o") d. i. Evangelium des h. Matthaus. Ueberseht und ausführlich erläutert (Prag 1864, gr. 8".). — Mit vorbenannten Schriften 'chlkßt SuLil 's schriftstellerische Thätig keit ab. Von den übrigen Momenten seiner verdienstlichen Wirksamkeit sei noch gedacht seiner Mitgliedschaft der ,Here» ditat der Hh. Cyrill und Method«. deren Mitbegründer und seit 1830 Vorstand er war, und seiner Mitgliedschaft der „Sanct Prokops «Heredität" in Prag. welcher er auch in seinem letzten Willen seinen handschriftlichen Nachlaß vermachte, iw 1 *
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Susil-Szeder, Band 41
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Susil-Szeder
Band
41
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich