Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Text der Seite - 20 -

ics) Johann 2tt cS) Johann 44. December 4873). Der Sohn eines begüterten Grundherrn. Die unteren Scbulen besuchte er in Oedenburg. das Gymnasium in Preßburg, wo er auch die Rechte hörte. Nach beendeten Studien kehrte er nach Hause zurück und lebte dort. ohne ein öffentliches Amt anzu- nehmen, seiner Lieblingsneigung nach» gebend, ganz der Musik, für die er von früher Kindheit an ein nicht gewöhnliches Talent gezeigt hatte. Er mochte dasselbe wohl von seiner.musikalisch sehr gebilde- ten Mutter überkommen haben, welche denn auch dafür Sorge trug, daß ihr Sohn wahrend seines mehrjährigen Auf» enthaltes in Oedenburg und später in Preßburg entsprechenden Unterricht in jener Kunst erhielt. I n Oedenburg bil» dcte er mit seinen. Scbulcollegen ein Orchester, wofür ihm übel mitgespielt wurde, da für eine Serenade, die er mit seinem Bruder, dem nachmaligen Abte von KeSzthely, Jemandem brachte, er. wie alle, die ihm dabei mitgeholfen, mit Stockstreichen honorirt wurden. Nach dem Tode seineS Vaters kam daS Gut Gelsö in seinen Besitz; indeß machte ihm die Laiidwirthschaft weiter keine Sorge, er überließ dieselbe Anderen, und selbst trieb er nur Musik, die er ja so leidenschaftlich liebte. Viele Jahre, bis über die Mitte der Fünfziger, lebte er auf seiuern Gute, wo er musicirte und coinpom'rte. dann übersiedelte er nach Raab und schließlich, wie cs scheint, nach Keszihely, wo er auch im Alter von 7l Jahren starb. Svas t icS ist cm ungemein frucht» barer Compositeur; aber wahrend seine Schöpfungen, wahre Volksweisen, im ganzm Lande gespielt werden, in Palast wie Hütte gleich beliebt, ist er selbst kaum irgendwo, höchstens hie und da in ge> bildeteren Familien als Componist be« kc,nnt. Auch wurde von feinen echt natlo« nalen Kompositionen nur ein verschwin« dend kleiner Theil gedruckt, und dies sind nur ungarische Tanzweisen, als: ?ä«" ; — der Marsch „ 2 ?ass«i 6s Z ^ o s " , die genannten sämmtlich bei NäzSavölgyi und Cornp. in Pesth im Druck erschienen. Dagegen hat er noch eine Unzahl der herrlichsten hinreißendsten Lieder componirt. Wo irgend in der Runde und darüber hinaus eine Festlichkeit stattfand, mußte er dabei sein und spielen. Zog eine Musikbande im Lande herum, da verfehlte sie sicker nicht, bei ihm vorzusprechen, damit er ihr feine Weisen einstndire, und so spiel« ten die berühmten Geiger Sarközy, Pat ikaru s >M. XXI , S. 348) u. A. die „Kvastios notäk" überall, wo sie hin« kamen, und verbreiteten sie weiter, als eS irgend ein Musikverleger im Stande war. Dabei unterzog sichSvastics noch einer anderen Aufgabe, in Folge deren eben die ungarische Zigeunermusik zu solcher Bedeutung gelangte; er ließ es sich nam« lick mit allem Eifer angelegen sein, den Vortrag der Zigeuner»Musikbanden zu regeln, fie aus ihrem zerrissenen Hin« und Hergefahre herauszubringen und dem Falschspielen zu steuern. Tr that dies besonders, nachdem er um die Mitte der Fünfziger»Jahre sein Gut seinem älteren Sohne übergeben und sich iiacl) Raab. das bekanntlich das Athen der 3igeuner«Musiker ist, zurückgezogen hatte, wo er Tag und Nacht sich damit ab» plagte, die Raaber Musikcapelle der Gebrüder FarkaS auszubilden. Fried» rich Uhl hat unserem SvasticS einen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Susil-Szeder, Band 41
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Susil-Szeder
Band
41
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich