Seite - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41
Bild der Seite - 24 -
Text der Seite - 24 -
Su,eerts-Spork, Franz Karl Rud. 24
schlossenen Ehe mit einer Gräsin von
Schlegenberg und Li l ienberg,
aus einem alten böhmischen 1691 ge.
grasten Adelsgejchlecht, einen Erben zu
Hintersaffen. Dieser schlesische Zweig ist
demnach, wie es den Anschein hat. ganz
alisgestorben. — 6. Franz Iohann'ä
Sohn erster Ehe ist Fran) Karl (geb.
4634. gest. 4692). Mit ihm beginnt nun
die Verbindung der Hauser Sweerts
und S p o rk. welche bis auf den heutigen
Tag sich erhalten hat. Des' berühmten
Humanisten Franz Anton Grafen von
Spork sBand XXXVI, Seite 249^
Schwester Anna Sabina vermalte
sich (4680) in erster Ehe mit obigem
Franz Kar l Fceiherrn Sweerts.
Reist. Dieser war kaiserlicher Oberst,
lieutenant und Commandant zu Zolnok
in Ungarn und starb als solcher im Jahre
1692. Seine Frau gebar ihm nebst einer
Tochter drei Söhne. — 7. Der älteste
derselben Franz «Anton Erasmus (geb.
1687, gest. 1717) stand zwar auch in
kaiserlichen Kriegsdiensten, war aber
immer kranklich und starb zu Petersdorf
im Alter von erst 30 Jahren. Ueber die
Schicksale des jüngsten, Johann Fer-
dinand , der im Jahr 47l6 die Stell«:
eines Fahnriä's in einem kaiserlichen
Dragoner»Rögimente bekleidete, liegen
weiter keine Nachrichten vor. — 8. Der
mittlere Sohn Fran^ Karl. Nudolph
(geb. 44. October 4688. gest. 30. No-
vember 4737) erhielt als er zehn Jahre
alt war. ein Canonicat bei dem Dom«
stifte in BreSlau, legte eS aber. nachdem
er dasselbe sieben Jahre besessen. 4703
nieder und wählte das Waffenhandwerk
seines Vaters, indem er als Hanptmann
in ein kurpfälzisches Regiment trat. 4737
aber wurde er zum Hauptmann im
Aunzlauer Kreise Böhmens ernannt. Die
durch seine Mutter Mar ia Sabina geknüpfte Verwandtschaft mit dem Hause
Spork sollte durch ihn eine noch engere
werden, denn er wählte zur Gattin seine
Cousine Anna K a t h a r i n a , die
jüngere geistvolle Tochter F ränzAn«
tons Grafen von Spork, der selbst
wieder mit einer Dame auS dem Hause
Sweerts. Reist, nämlich mit Fr an-
cisca Elisabeth Apo l lon ia , der
Halbschwester Franz Kar ls verhei-
ratet war. Da Franz Anton von
dieser keinen mannlichen LeibeSerben er«
Kielt, so adoptirte er im Jahre 1742
seinen Schwiegersohn Franz Kar l
Rud olph Sweerts »Reist, der nun
in Folge dieser Adoption durch kaiser»
liches Diplom vom 43. December 4743
mit dem Namen Sweer t s> S p o r k
auch in den böhmischen Grafen stand
erhoben wurde. Von Franz Kar l
Rudolphs zwei Töchtern und zwei
Söhnen pfianzte der jüngste Johann
Franz Christian (geb. 27. Octobec
4729. gest. 8. Jänner 4802) daS
zur Stunde noch blühende Geschlecht
Sweer ts 'spork fort. — 9. .Johann
Fran) Christian starb als k. k. geheimer
Raih hochbejahrt. Zweimal vermalt,
hinterließ er nur aus der ersten Ehe mit
Mar ia Barbara Grafin B u b n a-
Litt iz zwei Söhne und eine Tochter.
Die beiden Söhne stifteten zwei Linien.
Phi l ipp Johann die ältere, I o.
seph Franz de Paula die jüngere. —
40. Graf Philipp Johann (geb. 30. Sep»
tember 4733. gest. 4. Aplil 4840) be>
kleidete seit 4790 die Stelle des Vice-
Präsidenten am Lemberger Appellations«
gerichte und hinterließ aus drei Ehen
drei Söhne und fünf Töchter. Der Sohn
aus dritter Ehe mit Aloisia geborenen
Gräfin Pöt t ing. verwitweten Gräfin
Nra t i s law, Graf Joseph pflanzte
die 3inie forl, doch nur weibliche Nach-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Susil-Szeder, Band 41
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Susil-Szeder
- Band
- 41
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1880
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 340
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon