Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Text der Seite - 25 -

Sweerts-SpOrk, Moriz Gustav 23 Swerts kommen, die Comtessen G a b r i e l (geb. 1847) und Joseph ine (geb 1843), vermalte Ferdinand Gra Chotek. hinterlassend. — 11. Des Grafen Phi l ipp Johann jüngerer Bruder Graf Johann Frau) de Paula (geb. 9. Jänner 1756, gest. 21. Ma 1823) war seit 1796 galizischer Gubei- nialrath, seit 1799 Hofrath bei dem ga> lizischen Gubernium, wurde k. k. wirk« licher. geheimer Rath, zuletzt Vice- . Präsident des galizischen Ouberniums und starb als solcher zu Wien im Ruhe« stände, einen Sohn Joseph hinter» lassend. — «Joseph (gest. 11. Februar 1833) diente als k. k. Einreichungs« Protokollsdirector bei der galizifchen Landesregierung. Seine Gattin Re« gina stiftete 1838 eine fünfpercentige National'AnlehenSobligation von 600 st. C.«M., deren Interessen ein von dem Feinde zum Krüppel gewordener Krieger des k. k. Infanterie-Negirnents Nr. 30. damals Gras'Nugent, heute Freiherr von Ringelheim, welcher außer soinem Pa. tentalgehalte sonst keinen Stiftungs- genuß hat. beziehen soll. Diese Dame hat auch im Jahre 1864 das k. k. Kriegs- Ministerium ersucht, daß am 1. August, als dem 200jährigen Gedenklage des von ihrem Ahnherrn, dem berühmten Reitei-genöral Johann von Spork, bei St. Gotthard erfochtenen Sieges gegen die Ungläubigen, eine kirchliche Feier in Kukus abgehalten werde.. Dieser Bitte wurde auch entsprochen und zu dieser Feier von dem Präger General- commando sechs Mann Fürst Liechtenstein« Huszaren aus Pürdubitz und ein Regi» ments - Geistlicher aus Iosefstadt ab- geordnet. — 13. Ihr Sohn Graf Mori) Gustav (geb. 12. Mai 1821) ist der gegenwärtige Chef des HauseS. Nr ist Fideicommißbesitzer und Patron der gräflich Spor k'schen, resp. Sweerts- Svork'scheu Stiftungen zu Gradlitz in Böhmen und Patron des Lissaer Pen< Nonsfonds ^vergleicke die Biographie des Grafen Franz Anton Svork in Bd. XXXVI, S. 22! im Texte). Er vermalte sich am 29. Mai 1852 mit Celine Pauline de Nobläe (geb. l0. August 1832), und sind aus dieser Ehe ein Sohn Gustav (geb. 10. April 1833) und eine Tochter 3 eonie (geb. 3, August 4863) vorhanden. ttlNLsT' /"SHua^iF Hla?»is^, klouitsur <les z>. lOI, mittlere Columne. Sweerts. siehe auck: Swerts> Jan auf dieser Spalte unten. Franz. siehe: Schtvenda Franz sBd. XXXII, S. 370). Nachtrag. Künstl er.Albu m (seipziZ, ^".) 3. Heft. Swerts. Jan (Historienmaler und Director der Akademie der bil- denden Künste in Prag, geb. zu Ant- w e r p e n im Jahre 1820, gest. zu Marien bad in Böhmen 11. August 1879). Mit hervorragendem Talent für die Kunst begabt, trat er im Jahre t839 in die Akademie zu Antwerpen ein, welche zu jener Zeit mit Schülern so überfüllt war, daß der 16jährige Gott. 'cied Guffens, der sich um Aufnahme bewarb, dieselbe nur dem Umstände zu erdanken hatte, daß einer der Schüler — es war Swerts — sich erbot, 'einen Platz mit ihm zu theilen. Bald erb and die beiden Kunstdünger innige Freundschaft. Gemeinsam arbeiteten sie päter ein Jahr lang im Atelier de Key» er's, und als dieser nach Rom gmg, beschlossen sie, in einem gemeinschaft»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Susil-Szeder, Band 41
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Susil-Szeder
Band
41
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich