Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Text der Seite - 27 -

Swerts 27 Swerts Zeit war die Ausmalung der Annacapelle im St. Veitsdom zu Prag. Er lieferte mit dieser Schöpfung, an welcher er etwa zwei ein halb Jahr Zubrachte, eines der schönsten Werke der Monumental» malerei unserer Zeit und stellte sich eben« bürtig an die Seite eines Schwind. F ü h r i c h . S t e i n t e u. A. Der FreskencycluS an den Wanden stellt ein- zelne Momente auS dem Leben der h. Anna und der h. Jungfrau Maria dar. während im oberen Theile der Capelle die vier Hauptniysterien aus dem Leben Jesu unser Auge fesseln. Auch die mit Glasmalereien versehenen Fenster der Capelle sind eine Schöpfung unseres Künstlers. Er hat auf ihnen zahlreiche bedeutsame Gestalten des alten Testa« menteS zu einem ausdrucksvollen Ge« sammtbilde vereinigt. Die Malereien selbst find in der trefflichen Glasmalerei- anstatt A. Neuhauser's ^Bd. XX, S. 234^ ausgeführt worden. Außerdem lieferte er während der Zeit seiner Wirk- samkeir in Prag viele treffliche PorträiS meist angesehener Persönlichkeiten und arbeitete an dem Carton zu einem Ge< mälde, welches den Papst Leo XI I I . darstellt, dem der Cardinal Vrzbischof Fürst Schwärzender«, den Fischer« ring an den Finger steckt. Zu diesem Werke hat der Cardinal dem Künstler per- sönlich gesessen. Director Swer ts . be« reits seit längerer Zert leidend, ging auf den Rath seiner Aerzte zur Erholung und zur Linderung seines- Nebels nach Marienbad. Er sollte von dort nicht wiederkehren, sein Leiden verschlimmerte sich derart, daß er demselben nach wenigen Wochen im Alter von 39 Jahren erlag. Der Künstler wurde in Marienbad bestattet. Er scheint unvermält gewesen zu scin. denn die Kunstakademie, deren Vorsteher er war. erstattete die Anzeige von seinem Tode. Wenige Monate nach seinem Hingange kam eine Swerts- Ausstellung zu Stande, in welcher eine stattliche Reihe seiner großartigen Werke zusammengestellt und so ein Gesammt- bild seiner künstlerischen Thätigkeit dem Beschauer vor Augen geführt wurde. Außer den bereits genannten Arbeiten sah man daselbst auch eine Sammlung von zehn Diplomen jener Genossen- schaften und Vereine, welchen er als Ehrenmitglied angehört hatte, sowie kostbare als verkäuflich bezeichnete Kunst« schätze aus seinem Nachlasse, wie z. B. herrliche Gobelins, kleine Renaissance» kästen, Blenden mit Goldledertapeten u. m. Dadurch, daß Swer ts die Aus- stellung der Cartons deutscher Meister in Brüssel und Antwerpen veranstaltet« und diese Kunstrichtung in Belgien be- kannt machte, hat er sich ein großes Ver< dienst um die deutsche Malerei erworben. Als Künstler nimmt er eine hohe Stelle ein. I n seinen früheren Werken zeigt er unS eine Farbenpracht und Harmonie wie sie de Keyser'S beste Werke auS» zeichnen. In seinen kirchlichen FreSken wohl Nachahmer des religiösen Kunst, ftyls in Deutschland, ist er ein sicherer Zeichner, versteht trefflich zu gruppiren und zeigt sich immer glücklich in der Nahl der Stoffe. Franz Reber in seiner »Geschichte der neueren deutschen Kunst" schreibt über Swerts und GuffenS. welche <o unzertrennlich ver- bunden sind. daß beide'Namen beinahe zur unheilbaren Künstlereinheit ge« worden, daß sie, unbeeinflußt von dem coloristjschen Aufschwünge ihrer Heimat, sich gleichwohl aller realistischen Beftle- bungen enthielten und bei dem strengen Styl der Zeichnung und Composition der Italiener des Quatro^ und Cmqne> cento in der Weise der deutschen Roman»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Susil-Szeder, Band 41
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Susil-Szeder
Band
41
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich