Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41
Seite - 45 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Bild der Seite - 45 -

Bild der Seite - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Text der Seite - 45 -

n, Gerhard 43 ^ Gerhard rakter, bedeutend als Staatsmann bahnbrechend als Reformator in seine Wissenschaft, mit der Leuchte seineS Geistes alles Dunkel lichtend, welches Jahrhunderte lang über Oesterreich lag hilfreich als Arzt, edel als Mensch und ein wahrhaftiger Rathgeber der großen Kaiserin, die in ihm mehr ihren Freund als ihren Unterthan sah, dieser nach allen Richtungen fördernd und belebend wirkende Mann hat noch keinen Biogra phen gefunden! Nicht wenig würdigte die Kaiserin van Swieten'S Verdienste, indem sie ihn 1788 in den Freiherren» stand erhob, und durch das Comman« deurkreuz des St. StephanSordenS, welches fie ihm 176? verlieh. Als er die Kaiserin in der zu jener Zeit noch sehr gefährlichen Pockenkrankheit behandelte und herstellte, schenkte fie ihm ein Ho« norar von 3000 Stück Ducaten nebst ihrem in Brillanten gefaßten Bildniß. Im Jahre 1769 begann seine Gesund» heit zu wanken. Im März 1772 stellten sich Zeichen einer brandigen Zerstörung am Unterschenkel ein, welche in wenigen Monaten seinen Tod zur Folge hatte. Die große Kaiserin vergoß Thränen über seinen Verlust. Auf ihren Befehl wurde seine Leiche in der Augustinerkirche zu Wien feierlich beigesetzt. Ueber sein Denkmal, seine Büsten, Bildnisse, Me- daillen u. s. w. vergleiche Seite 46 und folgende die Quellen. I. Werke< herausgegeben von Verhard van Swieteni ihre Aebersetznngen in verschiedene Sprachen und Commentare. „OiLsoitatio 5Q2U8urkU3 äs artsrias tkbrio» st etüoaoi» 5ll oorxoro imiuauo" (IiN3änni Vktkv. 1725, 4<>. lu»^.). — „OoiQineQtkU'iK in Normanni Vosikkvs ^pdorisiaos äs oo^uososnäis et ouranäis mor'big", L'omus I (ksiäas 4741, 40. M2>; wieder gedruckt ebd. 1745; ^uriui 1745; Vsuetiis 1745; I>ari2 1745); I I (ksiäkb 1745; Lnrwi 1745; 1745; ?ari8 1745); Band I und I I sind wieder gedruckt zu Hildburghaufen 1747 mit Geo. Erh. Hamberaer's »pra.bkati<) äs xr^xi msäio» r»tiouali Lääisebnäa st proxoQbQäa"; — i'oinuL I I I (I^eiäas 1753); — ?0!UU3 IV (idiä. 1764); — ^oiuuL V (idiä. 1772, 4».; ?ai>i3 1773). Die vorer- wähnten Nachdrucke holten auch die späteren Bände nach, doch ist mir eine genaue Angabe der Zeit ihres Erscheinens nicht möglich. Dem fünften Bande der Leydener Ausgabe ist ein ziemlich unvollständiges Register beigegeben. Dagegen erschien zu dem Hilo. burghausener Nachdruck in fünf Bänden, welcher 1754 bis 1775 ^Leipzig. Fr. Fleischer) herauskam, von Johann Ant. Gladbach in Zerbst ein mit Bemerkungen auSgestat» tetes Realregister unter dem Titel: „luäiois in s^istsni i (üomuiyvtKrloruui loiuog guiugus snpxIhiQHntnul, ooutiQsus notat» mkiims äjßua in (üoviiaontarlls rspsriunä^, rbHÜs iu<1ioi3 vie«g su^plsus et observa» tio!QS2 wäioang" («Uädnl3dHU5as 1773, 4<>. NH).). — „OoiQNoutHrit in Nsnu. V 0 sr- kavs »,xtiori8N03 sto.", loiai XI et iuäex 0. ^02. H.ut. <3!»äd»oli. Näit. nov» ClVrll2bui-F 1787—1792, Ztabbi, 8«. innF.). — Uebersetzungen. Deutsch: „Ecläute, rungen der Boe rh ave'schen Lehrsätze von Erkenntniß und Heilung der Krankheiten", fünf Theile, der fünfte besteht aus zwei Bänden (Wien 1735—1775. Kraus, 4°.). — „Kommentarien über die B oerhave'schen Aphorismen von Kenntniß und Heilung der Krankheiten. I. Theil. In einen nutzbaren Auszug zusammengebracht und mit Anmer» tungen bereichert von Heinrich T a b 0 r" (Frankfurt a. M. 1783 ^Gebhardt u. Körner), gr. 80.). — Französisch: »H^korismss äs VoyrkKvs »Vbo Iss eomi2SQtkirb5 äs Van 8 bieten, traäultg än I»tiu sn tr«,n> ?a.i8 (par Nai-iQ si-)", HI vol. (?ari5 1733, 12<>.). — ^Oonnuentaires «ur Iss .^.xlioi-iL» N«3 äs Vo srd ävs äs!a oonnHiZLäuos et äs I» ours äb3 inaiaäiss, trs.äuit2 sn tr^n^^is x^r MllNdisr", VI vol. ( .^vißuvQ 1766, Rodbltv, 120.; auch Lyon 1771. 12°.). — Englisch: Eilf Bände (London 1734,8°.). — Auch gibt es von einzelnen Materien besondere Nebersehungen. und zwar: „Er< läuterungen der B o erhave'schen Lehrsätze der Chirurgie"., zwei Bände (Wien 1773 sLeipzig, Nauck). 4».); — „Boerbave'sche Lehrsähe von Erkenntniß und Heilung der chirurgischen Krankheiten nach den Swieten'schen Commentanen" (Danziz
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Susil-Szeder, Band 41
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Susil-Szeder
Band
41
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich