Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42
Seite - 22 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Bild der Seite - 22 -

Bild der Seite - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Text der Seite - 22 -

ökely) Ladislaus 22 Samuel in seinem Romane ,Die Rosenkreuze' in Wien" den ganzen Vorfall auch de lebenden Generation wieder vorgeführt. Fez er ( I . I.)> Freymüthige Bemertunge über das Verbrechen und die Strafe de Garde-Obristlieutcnants Szskely. Von einem Freunde der Wahrheit (o. O. Wien) l?86 kl. 5«.. XXI I S ) lemes der frechsten Libell« auS den Tagen oer Iosephinischen Preßfrei, heit. von dem Druckereifactor Fez er de> berüchtigten Druckers Wucherer verfaßt) — An den Verfasser der freymüthigen Bemerkungen über da5 Verbrechen und di Strafe des Szskely (Wien 1786. 3».^ !3 S-) — Noten zum Texte: „Freymüthige Be merkungen u. s. w."> von einem ehrlichen Manne (Auasburg 1786. 3".. 46 S.). — Szekely'S Vertheid iger strafbarer als Szskely. Beleuchtung der „Freymüthigen Bemerkungen u: s. w." (Prag 1786, 8°. 30 S.). — Was ist von dem Urtheile des Szstely zu halten (3. !. l786, 8«. 23 S.). — Rieder Wochenblatt , 1863. Nr. 38. , im Feuilleton: „Kaiser Joseph I I . und zwe Verbrecher aus dem Adelsstande" ^Szskely wird hier in S z s t u l y ' umaetauft^. — Gräff.er (Franz), Iosephinische Curiosa oder ganz besondere, theils nicht mehr. theils noch nicht bekannte Persönlichkeiten. Ge« Heimnisse. Details, Actenstücke und Denk- würdigkeiten der Lebens« und Zeitgeschichte Kaiser Josephs I I . (Wien 1843. I . Klang. 8a.) Bändchen I, S. 110. im Artikel: „Io< sephinische Memorabilien von dem 18lv ver« , storbenen Hofrath von Vretschneider"; Bünd- chen I I I , S. 1—19: ««Bzskely der Ver« brecher und Joseph der Richter". — Der- selbe, Neue Wiener Localfresken, geschicht- lich, anekdotisch, curios, novellistisch, ernst und heiter, alte und neue Zeit betreffend (Linz 1847. Fried. Eurich. l>o.) S. 98: „Szskely und das Goldsalz". — Vehse (Ed. Di-.). Oesterreichs Hof und Adel (Ham. bürg. Hofmann und Campe. 8«.) Bd. V I I I , , S. 222. Szekely. Ladislaus, siehe: Szokely von Doba, Samuel sS. 26, in den Quellen. Nr. 8). Szekely von Niborezfalva. Michael, siehe ebenda >^S. 26, in den Quellen, Nr 9). Szekely von Simenyfalva, Moses, siehe ebenda. ^S. 26, in den Quellen, Nr. 40). Szökel,, P. v<. siehe ebd. I^ S. 27, in den Quellen, Nr. 11). Szekely von Doia, Samuel (G e- fchichtsforscher und Soldat, geb. zu Hunfalva (Hundsdorf) bei Käs» mark am 3. April 1704, gest. 28. Jänner !779). Ein Sproß der Familie S z6> kely de Doba, in welcher der Notar des Szepeser Comitates Andreas Szökely 1667 geadelt wurde, besuchte Samuel, deffen Mutter Anna eine geborene Drav etzky war, zunächst die Schulen zu Eperies, wo SamuelMa- thaeides und P. P. Toperczer lehrten; seine weitere Ausbildung erhielt er zu Sarospatak unter dem berühmten Johann TöetSi. Nach Abschluß der juridischen Studien als Districtsnotar zu Pesth in die Praxis eingetreten, blieb er in diesem Dienste nur drei Jahre tha« tig, denn dieser Beschäftigung wurde er, wie Horänyi etwas unklar berichtet, „durch Meinung und AuSspruch dreier hochbegabter Männer, und zwar des CaroCensoriuS, Franz Petrarcha und Johann Bapt. M a n t u anus. Oberen des CarmeliterordenS, entzogen und dem lieblicheren Studium der Musen in der friedlichen Stille des Land» lebens zugewendet", in welcher er auch n einer Neihe von Jahren einen großen chatz von Kenntnissen aufspeicherte. AlS im Jahre i741 der Krieg gegen Preußen ausbrach, trat er in das In» anterie«Regiment Thomas Szirmay Nr. 37 als Officier ein und nahm an der Belagerung von Prag. sowie an mehreren Gefechten und Nnternehmun« en in Mähren und der oberen Pfalz
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Szedler-Taasse, Band 42
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Szedler-Taasse
Band
42
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
356
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich