Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42
Seite - 56 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Bild der Seite - 56 -

Bild der Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Text der Seite - 56 -

e, Bartholomäus wurde Kanzler in Krakau. Domherr von Ermeland, nach dem Ableben des Io bann Felix Szaniawski Md. XI.1 S. 438, Nr. 4) im Jahre 1733 dessen Nachfolger auf dem Bischofssitze von Culm und nachdem Anton D?b0iwski zum Bischof von Kujawien ernannt worden, 4731 dessen Nachfolger-^ dem Bischofstuhle zu Plock, den er nar. 7 Jahre einnahm. I n den von ihm. ver walteten Diöcesen lebt sein Andenken als das eines gerechten und würdigen Kirchenfürsten fort. Im Druck sind v.on ihm erschienen: d. i. Hirtenbrief, welcher klar die wich- tigsten Betrachtungen und Ermahnungen der apostolischen Kirche in sich faßt (Za> 2. Fol.); — „H ses" (ebd. 1733. 4«.). Ed. M. Oett inger berichtet in seinem tsur 6.62 Dates, 28"'."" livraiLo 4868 (torn. V) p. 403)" von einem pol- nischm Prälaten Joseph Eustachius Grafen S zemb ek, welcher im Jahre 1697 geboren, dann zum Bischof von Culm (wann?), am 43. Juni 4732 aber zum Bischof von Plock erhoben und als solcher am 31. März 4739 gestorben sei. In ihm dürfen wir unsern Bischof Ioseph vermuthen. !kt<5>v i klmouikov krako^kioli, d, i. Ver> zeichniß der Krakauer Bischöfe Prälaten und Domherren (Krakau 1838. Iagielloniscke Univerfilätsdruckerei. 8«.) Bd. IV, S. lO9. Szemere, Bartholomäus von (unga- rischer Staatsmann, geb. zu Vatta im Borsoder Comitate Ungarns am 24., n. A. am 27. August 4342, gest. im Irrenhause zu Ofen am 18. Jänner 4869). Der Sproß einer alten angesehenen ^ Bartholomäus ungarischen Adelsfamilie ^S. 63^. Die Vorbereitungsstudien machte er an den protestantischen Schulen zu Miskolcz, Käsmark und Patak. die philosophischen und juridischen Wissenschaften hörte er 1832—34 in Preßburg, wo er auch das Diplom als Doctor der Rechte erlangte. .Aedtzuf trat er als Notar im Borsoder Comika.ts ivS öffen^.kHe Leben ein und wirkte in dieser ldtHftunH bis zum Jahre 4836, in welchem er ewe Reise nach Deutschland. Frankreich. England. Hol« land und Belgien unternahm, wo er seine Aufmerksamkeit vor allem auf das Fabriks« und Gefängnißwesen richtete, da ersteres in Ungarn sehr im Argen lag. letzteres der Reform wenigstens sehr be> dürftig war. Seine Mittel gestatteten es ihm, nach diesen und nach anderen Rich» tungen seine Wißbegierde zu befriedigen. Nach seiner Heimkehr gab er von den Ergebnissen seiner Reise in dem Werke: „ Aöanäs ^M/ö'F<Fö?2", d. i. Reise ins Ausland (Pesth 4840, 2. Aufl. 1843) umständlichen Bericht und legte damit sozusagen den Grund zu seinem späteren Rufe. 4840 zum Oberstuhlrichter im Borsoder Comitate ernannt, wurde er 4843 in den denkwürdigen Landtag dieses Jahres gewählt, in welchem sich die parlamentarischen Kräfte Ungarns, die fünf Jahre spater dessen Elend decretirten, zu messen begannen. Auch Szemere gehörte zu diesen und er« weckte durch sein besonnenes, aber durch und durch magyarisches Verhalten die Aufmerksamkeit. Indeß schon damals glaubte sich ein Publicist zu der Bemer» kung berechtigt: es sei schwierig, über Szemere ein bestimmtes Urtheil zu fallen, weil er mehr der Zukunft als der Gegenwart angehöre. Besonders machte er sich auf jenem Landtage bemerkbar in der Debatte zwischen der magyarischen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Szedler-Taasse, Band 42
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Szedler-Taasse
Band
42
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
356
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich