Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42
Seite - 74 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Bild der Seite - 74 -

Bild der Seite - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Text der Seite - 74 -

) Emerich Interesse, als die in der Bäcska wohnen den Deutschen, in deren Mitte er lebt ihn als einen Freund derdeut schen Nat ion bezeichnen, welchem sie viel» fache Förderung ihrer materiellen Stel» lung, namentlich die bedeutende Aus> fuhr des Hanfs nach England, der einen landwirthschaftlichen Hauptartikel in de Bacska bildet, verdanken. Im November des Jahres 4870 vermalte fich Colo man Iukey de Pa l l i n , derselber Familie angehörend, deren Sproß der General «Major E d u a r d Freiherr I u k e y d e P a l l i n >^Bd. X, S. 203) ist, mit A lo is ia , Tochter des obigen Johann Szemzö de Ramjonka — I n der Sammlung von Bildnissen welche Herausgeber dieses Lexikons seit vier Jahrzehnten angelegt, befindet sich von einem MäiyNS Szemzö, der wohl auch derselben Familie angehört, ein von M a r a ft o n i 1862 lithographirtes Bild. niß, welches daS ungarische illuftrirt Blatt ^12.^3.101223.^ tükro") d. i. Der ungarische Reichsspkgel, im Jahre 4862 gebracht hat. Eigene handschrift l iche Not izen. z Alexander (Phi lo log, geb. in Ungarn im Jahre 1829. gest. in Pesth am 29. November 1372). Ueber seinen Lebens« und Bildungsgang liegen keine Nachrichten vor. meine Be- mühungen, Näheres zu erkunden, blieben erfolglos. Er hatte sich drm Lehramte zugewendet und bekleidete zuletzt die Stelle des DirectoiS am evangelischen Gymnasium in Pesth. I n seiner wissen« schaftlichen Forschung warf er sich zu. nächst auf das sprachliche Gebiet, und zwar bildete das Studium der allitali- schen Dialekte die Lieblingsbeschäftigung seiner Mußestunden. Um zum Behufe desselben die erforderlichen Quellenwerke kennen zu lernen und zu jwdiren, wurde er von der Pefther Universität nicht lange Zeit vor seinem im besten Mannes- alter von erst 43 Jahren erfolgten Ab- leben nach Deutschland entsendet. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten sind außer einer ungarischen Uebersetzung des ersten und zweiten Buches der römischen Geschichte des L iv ius , welche in den Jahren i867 und 1871 im Druck er- schienen, zu nennen: „^aöz' d. i. Lateinisches UebungSbuck. Für Untergymnasien. 2 Theile (Pesth 1863 und 1863, Osterlamm, 80.); — d. i. Lateinische Grammatik. I.Theil: Die Formenlehre. Für Untergymnafien (ebd. 1863, 80.); , d. i. Lateinische Grammatik. 2. Theil: Die Wortfügungslehre (ebd. 1864, 8".). Im Jahre seines Ablebens nahm ihn die königlich ungarische Aka» demie der Wissenschaften unter ihre Mit« glieder auf. Literarische Berichte aus Ungarn über die Thätigkeit der ungarischen Akademie der Wissenschaften u. s. w. Herausgegeben von Paul Hunfa lvy (Budapesth, Karl Knoll, gr. so.) Bd. I I (1878). S. 254 und 259 in der Abhandlung: „Die classische Philologie in Ungarn". Von Dr. Eugen A b e l. — Neue Freie Presse (Wiener polit. Blatt) 1872. Nr. 29?!. 'Abendblatt. Szenczy. Emerich (gelehrter Theo- log, geb. zu Ste inamanger am 8. Juli 1798, gest. ebenda 2. Februar 186U). Ein Sohn bürgerlicher Eltern in Steinamanger und der ältere Bruder des verstorbenen Bischofs von Steinam- anger Franz Szenczy ^s. d. S. 76). Nachdem er den Unterricht in der Mittel- schule seiner GeburtSstadt beendet hatte,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Szedler-Taasse, Band 42
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Szedler-Taasse
Band
42
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
356
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich