Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42
Seite - 76 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 76 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Bild der Seite - 76 -

Bild der Seite - 76 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Text der Seite - 76 -

Franz 76 ) Franz sien Zeiten bis auf die Gegenwart. Ini gedrängten Umriß (Pestb l864-1865, Gust. Emich, gr. 8".) S. 360 und 361. Ezenczy, Franz (B i scho f von Steinamanger. geb. e b e n d a am 17. September 1800, gest. im Jahre i868). Bruder des Prämonstratenser. Abtes Emerich ^s. S. 74^. Nachdem er mit ausgezeichnetem Erfolge den Gym- nasialunterricht in seiner Vaterstadt ab» gefckloffen hatte, trat er, 17 Jahre alt, in das Priesterseminar des Comitates Steinamanger ein. Nach Absolvirung der philosophischen Jahrgange wurde er von dem Bischof Leopold Somogy i Mand XXXV) S. 296. Nr. 4j in das Pefther Generalseminar geschickt, wo er vier Jahre den theologischen Studien oblag und ob seiner Tüchtigkeit zugleich die Stelle eines Präfecten versah. I n der Zwischenzeit erlangte er auch die philo» Wvhifche Doctorwürde. I m Jahre 1823 zum Priester geweiht, widmete er sich dem Lehramte aus seinem Fache. Er wurde Professor der Dogmatik und ver- tauschte diese Stelle später mit jener fur Moraltheologie und Pädagogik. So wirkte er im Lehramte von 1823 bis 1840, in welch letzterem Jahre ihn der Kaiser zum Domherrn und Abt ernannte. Nach zwölfjähriger Thätigkeit in diesen Würden wurde er nach dem am 11.August 1830 erfolgten Ableben des Bischofs Balassa am 4. September 1832 zum Bischof von Steinamanger erhoben und als solcher am 29. Juni 1833 feierlich in Raab consecrirt. Schon während seiner lehramtlichen Thätigkeit bewegte stch Szenczy in seinem Fache auf schriftstellerischem Gebiete und- schrieb ohne Namen in dem von I . Guzmics ^Bd. VI) S. 33) herausgegebenen „N37- kä.2i tä.r"> d. i. Kirchenarchiu, und im d. i. Der Beobachter, zahlreiche kritische Besprechungen der theologischen Tageslitelatur. Ferner war er ein steißiger Mitarbeiter deS Kirchen- blattes „ReliFio 02 novei^s", d. j . Religion und Erziehung, in welchem er in einer Folge von Aufsätzen, betitelt „Briefe aus Steinamanger". kirchliche Fragen erörterte und seine Abhandlungen: „Bemerkungen über die Ansichten des Grafen Zay" ; — „Einige Worte über die protestantische Union in Ungarn", unter dem Pseudonym Iodocus ge- druckt; — „Gedankenfragmente über die Nnion des Ios. Sz^k^cs" u. a. auch in protestantischen Kreisen Aufmerk- samkeit erregten. Endlich sind mehrere seiner in ungarischer Sprache gehal» tenen Kanzelreden im Druck erschienen. Szenczy genoß als Kirchenfürst in seiner Diöcese allgemeine Verehrung. Gelehrt als Theolog, war er als Priester würdevoll und human. Er war der Freund, Lehrer und Vertraute seiner geistlichen Mitbrüder, und im Volks» munde leben viele Vorfälle, welche be« zeugen, wie er eS verstand. Gefallene aufzurichten, Irrende auf die rechte Bahn zu leiten. Gedrückte zu trösten. Unglück- lichen zu helfen. Kleines biographisches Lexikon, ent« haltend Lebenöskizzen hervorragender, um die Kirche verdienter Männer (Znaim l862, M. F. Lenck. 8«.) S. 134. — Katholische Vlät» ter auü Tirol. Reoiairt von M. Huber (Innsbruck. Wagner. 8") Iahrg, !8ä3. Bd. I I , Nr. 3l, S. 763.- «Kirchliche Mir» theilungen. Steinamanger".— Der katho» lische Christ (Pesther Kirchenblatt. 4».) 28. Juli i»53, Nr. 3U.- „Dürnbach l6. Juli" l^ nach diesem geb. 1799^. — KlLz^Hr ir<5k. Nl6tr^2-L)'ü^tein6u7. 6?üHt6lc I'e- 1-02025 ^u.kad ss v 2 n i s I i k ^6236l, d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung uon Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Danie l ik (Pesth <856. Gust. Etnich, 80.) Vd. I, S. 346.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Szedler-Taasse, Band 42
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Szedler-Taasse
Band
42
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
356
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich