Seite - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42
Bild der Seite - 86 -
Text der Seite - 86 -
i) Ladislaus 86 i) Martin
den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts
als Lieutenant im 8. Huszaren < Regimente,
damals Feldmarschall Wurmser. Im Feld.
zuge 1793 kämpfte dasselbe am 18. October
im Treffen bei Mannheim, und in der Rela»
tion hierüber wird Szent - Iväny i unter
den Ausgezeichneten genannt. l^Thürheim
(Andreas Graf). Die Reiter.Regimenter der
k. k. österreichischen Armee (Wien 1862, F. B.
Geitler, gr. 8".) Bd. I I : „Die Huszaren"
S. 203, in der Relation des Feldzuges 1795.)
— 4. Ionas diente in der zweiten Hälfte
des <8. Jahrhunderts in der kaiserlichen
Armee. 1796 war er Major im 10. Huszaren»
Regimente. damals Feldmarschall»3ieutenant
Baron M6szäros. Dasselbe kämpfte mit
Brauour in der Scklacht bei Stockach am
25. März 1799, und in der Relation hierüber
steht Major Baron Szent - Iväny i unter
den Ausgezeichneten. Im Feldzuge 1800
befand er sich mit seinem Regimente in
Deutschland, kämpfte in den Schlachten bei
Engen (3. Mai). Mößkirch (3. Mai) und
wurde im Treffen bei Biberach (9. Mai)
von einem frischen fröhlichen Soldatentod
ereilt. lThürheim (Andreas Graf), Ge«
denkblätter aus der Kriegsgeschichte der k. k.
österreichisch'ungarischen Armee (Teschen 1880.
Prochaska. schm. 40.) Bd. I I , S. 223. in
der Uebersicht der vor dem Feinde gebliebenen
Stabsofsiciere. — Derselbe, Die Reiter.
Regimenter der k. k. österreichischen Armee
(Wien 1862. F. B. Geitler, gr. so.) Bd. I I :
,Die Huszaren", S. 261. 266 und 282.) —
5. Kar l von Szen t ' I väny i , Maria
Theresien.Ritter ssiehe die besondere Lebens,
skizze S. 83). — 6. Kar l von Szent»
I v ä n y i . Präsident des ungarischen Ab«
geordnetenhauses s^iehe die besondere Lebens»
skizze S. 82). — ?. Ladislaus Szent«
ivänyi lebte in der zweiten Hälfte des
vorigen und zu Beginn des laufenden Jahr»
Hunderts. Von ihm erschienen im Drucke:
»Nobsrt?6t6i> Lsiiletstt ^vFws sists «g
KAiöQö'8 törtsuetoi, kl K2 sistst sg? Ikkat-
lan ssiFetbsn so^ SL2teliää^iF töltötts",
d. i. Leben und Geschichte des Peter Robert,
eines geborenen Engländers, der viele Jahre
auf einer unbewohnten Insel zugebracht hatte
(Preßburg 1797), und als Fortsetzung des
eben angeführten Werkes: „Robsrt ?6tsi-
82Ü1stytt ^.QFinsQak es? lakatlan ssißstrs
tstt iDiiLoäik ntasäsk", d. i. Des Peter
Robert, eines geborenen Engländers, zweite
Reise auf eine unbewohnte Insel (ebd. 1802). Beide Schriften sind wohl Uebersetzungen,
und fast scheint es, als sei die erstere eine
Uebersetzung des Robinson Crusoe. —8.Leo-
pold (geb. zu Debreczin 26. März 1?62,
gefallen im Jahre 1803), ein Bruder des
Hauptmanns Franz ^«2. 83, Nr. 2), der
sich in der Schweiz bei Teufelsbrück hervor»
gethan. Auch Leopold war ein Zögling
der Wiener»Neustädter Militär»Akademie. Er
trat im Jahre 1769 in dieselbe ein und
wurde am 20. Juni 1783 als Fahnencadet
zu Eszterhäzy.Infanterie Nr. 33 ausgemustert.
1803 blieb er als Major im Infanterie-Regi»
mente Nr. 48. damals Feldmarschall'Lieute»
nant Vukaffovich, vor dem Feinde, aller
Wahrscheinlichkeit nach in der Schlacht bei
Caldiero (29. bis 3l. October). in welcher
daS dritte und vierte Bataillon durch einen
erfolgreich ausgeführten Bajonnetangriff unter
ihrem Oberst von Brusch sich auszeichneten.
^Svoboda (Johann). Die Zöglinge der
Wiener.Neustädter Militär»Akademie von der
Gründung des Institutes bis auf unsere
Tage (Wien 1870. schm. 4°.) Sp. 96.) —
9. Mar t in Sz ent. I väny i , im Jahre
<859 Inspector des Liptauer protestantischen
Seniorates. Die Protestanten in Ungarn
rangen seit drei Jahrhunderten vergeblich
nach einer einheitlichen Verfassung der evan»
gelisch'luthecischen Kirche Ungarns. Nachdem
verschiedene Versuche der Regierung, diesen
Wünschen gerechtzu werden, mißlungen waren,
erschien das kaiserl. Protestanten.Patent vom
1. September 1839. Von einer Seite mit
größter Freude begrüßt und angenommen,
wurde es von der andern mit allem Miß»
trauen, ja mit Haß angesehen und zurück»
gewiesen. Auf der ersteren Seite standen
zumeist die Geistlichen, auf letzterer die Welt.
lichen. vornehmlich die Adeligen. Mar t in
Szent»Ioänyi , in seiner Eigenschaft als
Inspector des Liptauer Seniorates. ließ es
sich beikommen, zur Nichtbefolgung des kai»
serlichen Patents aufzufordern, und wurde
deshalb, wie das „Evangelische Wochenblatt
in Ungarn" s186l), S. 234) meldet, wegen
Störung der öffentlichen Ruhe zu sechs»
monatlichem Kerker uerurtheilt. Aber auf
dem Districtualconvent vom 12. Juli 1860 zu
Preßburg, auf welchem 62 Gemeinden uer»
treten waren, fand ungeachtet der Anzeige
des k. t. Commissärs. daß nur die gesetzliche
Versammlung der Preßburger Superintetv
denz. welche zu Bries tagte, giltige Be«
schlüffe fassen könne, die Wahl Mar t i n
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Szedler-Taasse, Band 42
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Szedler-Taasse
- Band
- 42
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1880
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 356
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon