Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42
Seite - 97 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 97 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Bild der Seite - 97 -

Bild der Seite - 97 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Text der Seite - 97 -

i) Morig 97 Moriz nur dasjenige zugestehen, wodurch die Machtstellung der Monarchie und deren einheitliche Action nicht gefährdet wird jo kann unsererseits dem gegenüber gesagt werden: dem Reiche kann nur dasjenige nicht zugestanden werden, wo durch die Integrität der Krone des h. Stephan, die Selbständigkeit und die verfassungsmäßigen Rechte des Landes verletzt würden. Es ist offenbar, daß diese beiden Formeln sich nicht wider» sprechen und genügendes Terrain zur Ausgleichung der Interessen bieten. Es ist nicht nur die Erkenntniß dessen sehr nothwendig, daß Ungarn durch das Ge- setz unauflöslich an das Herrscherhaus geknüpft ist, fondern auch dessen, daß zwischen Nngarn und den übrigen Völ- kern der habsburgischen Dynastie seit Verlauf der Jahrhunderte, während deren wir um die Person eines gemein» schaftlichen Herrschers geschaart leben, nebst unseren nationalen Eigenthümlich« keilen äs ^aoto auch eine gewisse Gat tung von Gegenseit igkeit zu Stande kam, durch welche wir den nach Maßgabe unserer Eigenthümlichkeit möglichen höchsten Grad unserer geistigen wie materiellen Entwickelung nicht im Wege des Antagonismus, sondern in jenem des ConsenS einzig bei gegen» seitiger Hilfe zu erreichen vermögen". Was Sze nt -K i rä lu i da offen und deutlich aussprach, ist ein Programm, ist sein Programm, welchem gemäß er auch sein parlamentarisches Handeln ein» gerichtet hat. Später gab er noch ein Lebenszeichen seiner politischen Thätigkeit in der Schrift: ?") d. i. Ideen zur Regulirung der Comitate.... (Pesth 4867, Mor. v. Wurzbach, biogr. 3erilon.TI.II. Rath, gr. 8".. 92 S.) und in einer Abhandlung, welche in Paul G y u- l a i's „Budcipesther Revue" (Luäaxesti 32<2mi6), VI. Jahrgang (l878). im 36. Hefte unter dem Titel „Elsaß. Un- gärn und Bosnien" abgedruckt ist. Mor iz Szent .K i rä ly i ist überdies auch gewähltes Mitglied deS Haupt- städtischen Ausschusses von Buoapesth. und zwar aus der ersten Hälfte der t200 Höchstbesteuerten. Aranyot Klikay. Licht« und Schatten, bilder zur Charakteristik des ungarischen Landtages. (AuS dem Ungarischen) (Pesth l867. Wilhelm Lauffer, gr. 6".) S. 7l. — CSengery (Anton), UngarnS Redner und Staatsmänner (Leipzig und Wien 1L32, Fr. Manz, 8<>.) Bd. I, S. 333 u. f.: „Moriz Szent-Kirälyi". — I l lustr i r te Zei tung (Leipzig. I . I . Weber. Kl..Fol.) Bd. I ! (Monat Jänner bis Juni 1844). 25. Mai Nr. 48. S. 343 im Artikel: „Preßbura und der ungarische Landtag" steine ungemein fleißige und ausführliche Darstellung unga« rischer Verhältnisse im Jahre l844, wie wir sie in diesem und anderen deutschen Iour« nalen — die „Allgemeine Zeitung" aus» genommen — in der Gegenwart leider ver< missen). — I e v i t s c h n i g g (Heinrich Ritter von), Kossuth und seine Banner- schaft. Silhouetten aus dem Nachmärz in Ungarn (Pesth 1850, Gustav Heckenast, 8".) Bd. I I , S. 169. Ievi tschnigg hat in seiner Schilderung Szent.Kirä- lyi 's, wie denn auch sonst in seinen „Sil- houetten" ziemlich starke Anleihen bei drn „Croquis aus Ungarn" gemacht, ohne auch nur an einer Stelle seine ergiebige Quelle zu nennen,) — Meyer (I.), DaS große Conuersalionö» Lexikon für die gebildeten Stände u. s. w. (Hildburghausen, Biblio- graphisches Institut gr. 8",). Zweite Abthcü lung Bd. X, S. <245. — Neue Cro' quis aus Ungarn (Leipzig 1844, I . B. Hirschfeld, kl. l>o.) Bc>. I I , S. lliu. ^Die Bezeichnung Band I I ist nicht ganz richtig. Es gibt nämlich: „Croquis aus Ungarn" (Leipzig, Wigand 5843. kl. 5" )^ d i ^ h^^^ keine Banobezeichnung; der zweite Band dieser „Croquib" sind aber die „Neuen Cro» quis". welche folgerichtig keine weitere Band» bezeichnung haben sollten, da es von den 22. Sept. 1880.) 7
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Szedler-Taasse, Band 42
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Szedler-Taasse
Band
42
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
356
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich